Beiträge von Luckygerri

    Habe nun auf Nachfrage die Info erhalten, dass der Wagen in ca. 2 - 3 Wochen beim Händler sein soll. Dann gehe ich mal von Mitte Februar aus, eine FIN wurde mir nicht genannt. Ich warte mal ab und bringe dann für die Zulassung die Kennzeichen vorbei. Da ich mein Fahrzeug in Zahlung gebe benötigt der ffh zur Abmeldung den Wagen bei gleichzeitiger Anmeldung des Neuen? Habe sonst das alte Auto immer privat verkauft.

    Gibt es neben dem 350€-Gutschein noch weitere Gutscheine?


    Dann bin ich mal gespannt ob alles so eintrifft.

    Ein schönes Wochenende allen:3917::thumbup:

    Moin miteinander,

    dann will ich auch zu diesem Thema meinen Beitrag leisten. Das liest sich bisher alles sehr gut, ich habe wie auf den Bildern zu sehen auch schon meine "Ladestation" errichtet. Für einen Werkstattraum mit mittlerweile drei E-Bikes habe ich eine neue Zuleitung NYM 5x4² gelegt und die Wallbox mit vorgeschaltetem Drehstromzähler, die Schuko-AP und CEE 230/ 400V separat abgesichert. Ich werde am Anfang mit der Wallbox in Grundeinstellung mit 6A laden, kann dann immer noch auf bis zu 16A hochstellen. Je langsamer geladen wird desto schonender ist das für die Akkus, wenn man die Möglichkeit hat wie mit der Wallbox.

    Hatte die Starterbatterie meines aktuellen CX5 auch schon an der "Ladestation" (Schuko AP) mit dem CTEK 5A geladen, warte nun noch auf die Lieferung des PHEV :):thumbup:! Wenn möglich werde ich im Frühjahr noch eine Mini-PV Anlage installieren, dann wird möglichst tagsüber geladen:thumbup:, freue mich schon darauf.

    Habe leider immer noch keine Info bezüglich FIN und Liefertermin. Wird wohl Februar werden, hatte auch das Schreiben von Ford (Gutschein 350€) bekommen. Wenn dann alles wie es soll funktioniert hat sich das warten hoffentlich gelohnt ^^:thumbup::!:

    Ich hatte schon Anfang Oktober die Wallbox günstig gekauft, da der Zweitwagen in Zukunft auf jeden Fall ein E-Auto sein wird. Hier werden die 11kW benötigt, zudem finde ich die flexible Einstellung der Ladestromhöhe sehr gut. Warum den relativ kleinen Akku des PHEV in 4 Stunden voll laden wenn auch die ganze Nacht reicht. Zudem sollte auch nicht immer voll geladen werden, auch macht die fest installierte Wallbox in Verbindung mit weiteren Anschlussmöglichkeiten (CEE 230V und 400V) einen soliden Eindruck. Ein Schukostecker mit dem "Ladeziegel " von Ford in einer AP-Steckdose ist für mich nicht die ideale Lösung. Warum wohl findet man auf Campingplätzen den blauen 230V CEE-Anschluss. Die Kosten halten sich in Grenzen, es macht so einen sehr aufgeräumten Eindruck und das Steckerladegerät behalte ich für mobiles Laden im Urlaub etc..


    Ist eigentlich das Ladekabel Typ 2 trotz der aktuellen Preisliste noch bei Lieferung dabei ober liegt das auch wieder im Ermessen des Händlers? Gibt´s da schon Erfahrungen?


    VG Frank

    Hallo miteinander,

    gab es nicht einen Thread nur zum Austauschen über das Laden und Thema Wallbox?


    Ich werde nun denn hoffentlich Ende Januar/ Anfang Februar Besitzer des PHEV und habe schon die Wallbox Heidelberg Eco zur Montage bereit liegen. Ich sehe einen sehr großen Vorteil darin, dass wie in der Grundeinstellung der Box der Ladestrom ab 6A in 2A-Stufen eingestellt werden kann. Ich habe dann eine eigene Unterverteilung mit FI, 3-poligem LS 16A und Drehstromzähler, Hauptschalter montiert und werde auch nur mit 6A laden. Der Ladevorgang kann ruhig 8h dauern, je langsamer desto besser für die Akkuzellen.

    Werde das dann beobachten und evtl. später auch mal höher einstellen. Hoffentlich sind alle Probleme mit den neuen bzw. überprüften HV-Akkus behoben, werde meinem Händler vor Auslieferung eine eigene Checkliste zumailen.

    Wenn es das Thema besser woanders passt bitte verschieben.

    Es ist immer wieder interessant hier im Forum zu lesen.

    Ein schönes winterliches Wochenende :thumbup::thumbup:

    Hallo zusammen,

    ich warte nun auch schon einige Monate seit Bestellung (13.07.20202) auf Neuigkeiten zum möglichen Liefertermin. Hatte soeben mit meinem Händler telefoniert und erfahren, dass schon ein Baudatum im System steht. Er soll am 18. Dezember 2020 produziert werden:thumbup:!

    Dazu hatte ich mich nach einer möglichen Änderung erkundigt. Ich hatte im Konfigurator den Vignale konfiguriert und festgestellt, dass mit der entsprechenden Ausstattung nur noch brutto eine Differenz von ca. 400,-€ besteht. Jetzt wird sich mein ffh erkundigen, ob diese Änderung noch möglich ist. Die Lieferzeit vom Titanium X würde aber trotzdem im 2. Quartal liegen, beim Vignale wäre die Nachfrage aber weit höher und bestimmt mit 6 bis 8 Wochen längerer Lieferzeit zu rechnen. Er wird sich die Tage melden, wäre toll wenn der Wechsel zum Vignale noch möglich ist. Da warte ich eben noch bisschen länger, habe ja noch mein Auto. Werde es aber vorher auch wie viele andere gegen einen Leihwagen bis zur Auslieferung des Neuen eintauschen.

    Sollte für den ffh auch günstiger sein als noch so viel länger auf meinen Mazda CX5 zu warten.

    Geht es anderen vielleicht genau so mit einem möglichen Wechsel innerhalb des Bestellzeitraums? Wäre schön einige Meinungen und Infos zu hören, bzw. zu lesen;):thumbup:.

    Guten Abend an alle Wartenden,

    habe heute mit meinem Händler über dieses Thema gesprochen und seine Info war, dass ein Wechsel der Bestellung zum Vignale zwar möglich ist, aber nur zu den aktuellen Preisen und somit der Preisvorteil nicht mehr gegeben ist. Es würde somit viel teurer werden und auch die Lieferzeit entspräche einer Neubestellung. Der Vignale ist stark gefragt und somit gibt es eine längere Wartezeit. Das aktuelle Baudatum steht nun auch auf dem 16. Dezember 2020 und als Liefertermin wird nun Ende Januar genannt. Werde nun die Tage mein Wunschkennzeichen reservieren, ist bis 90 Tage Reservierung möglich. Die Kosten sind im Kaufpreis enthalten, werde vom ffh auf dem Laufenden gehalten. :thumbup:

    So hoffe ich auf eine problemlose Lieferung des nun grauen Titanium X im Januar/ Februar`21, so langsam freue ich mich auf den Neuen;):thumbup::thumbup::thumbup:

    Hallo zusammen,

    ich warte nun auch schon einige Monate seit Bestellung (13.07.20202) auf Neuigkeiten zum möglichen Liefertermin. Hatte soeben mit meinem Händler telefoniert und erfahren, dass schon ein Baudatum im System steht. Er soll am 18. Dezember 2020 produziert werden:thumbup:!

    Dazu hatte ich mich nach einer möglichen Änderung erkundigt. Ich hatte im Konfigurator den Vignale konfiguriert und festgestellt, dass mit der entsprechenden Ausstattung nur noch brutto eine Differenz von ca. 400,-€ besteht. Jetzt wird sich mein ffh erkundigen, ob diese Änderung noch möglich ist. Die Lieferzeit vom Titanium X würde aber trotzdem im 2. Quartal liegen, beim Vignale wäre die Nachfrage aber weit höher und bestimmt mit 6 bis 8 Wochen längerer Lieferzeit zu rechnen. Er wird sich die Tage melden, wäre toll wenn der Wechsel zum Vignale noch möglich ist. Da warte ich eben noch bisschen länger, habe ja noch mein Auto. Werde es aber vorher auch wie viele andere gegen einen Leihwagen bis zur Auslieferung des Neuen eintauschen.

    Sollte für den ffh auch günstiger sein als noch so viel länger auf meinen Mazda CX5 zu warten.

    Geht es anderen vielleicht genau so mit einem möglichen Wechsel innerhalb des Bestellzeitraums? Wäre schön einige Meinungen und Infos zu hören, bzw. zu lesen;):thumbup:.

    Hallo miteinander,

    ich war heute bei meinem Händler und kann alles bisher genannte bestätigen. Bei mir bleibt preislich alles wie vereinbart, der Liefertermin rückt nun eben voraussichtlich bis in den Februar´21. Ich werde meinen Mazda CX5 bis zur Lieferung weiterfahren, Inzahlungnahme wie vereinbart. Mir wurde auch bis dahin ein Leihwagen angeboten, ziehe aber meine Lösung vor. Die Lackierung wechselt nun leider von Orange zu Grau, aber damit kann ich auch leben :). Bin daher froh, dass er noch nicht gebaut wurde und hoffe bis dahin auf vollständige Beseitigung der aktuellen Mängel :thumbup:.

    Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt zu stornieren, aber die Alternativen wären allesamt weitaus teurer und wenn man noch länger wartet fällt der Inzahlungnahmepreis für den "Alten" immer weiter. Die Differenz vom "Alten" zu einem möglichen CX5 PHEV in frühestens Mitte 2022 wird immer größer. Und ob in zwei Jahren noch PHEV´s staatlich gefördert werden steht auch in den Sternen:/.

    Somit freue ich mich auf den "Neuen" zum Ende des Winters, alles wird gut...:3917:

    Oh Mann, die Probleme mit der Hybridtechnik reichen wohl noch nicht, jetzt auch noch so etwas mit dem Verbrenner. Da bin ich mal gespannt ob nicht auch demnächst mit dem Fahrwerk/ Bremsen etwas neues passiert :cursing::thumbdown:. Mein Fordabenteuer fängt ja wirklich spannend an :rolleyes:. Hoffe auf Auslieferung bis Ende des Jahres 2020 und das bis dahin soweit alles behoben ist. Soviele Probleme hätte ich bei Abschluss nicht erwartet, vor allen Dingen da die Hybridtechnik bei Ford kein Neuland ist.


    Schönen sonnigen Sonntag noch allen :)

    Guten Morgen in die Runde,

    ich habe soeben einmal meinen Kuga aktuell konfiguriert und kann bestätigen, dass Sedona Orange fehlt. Aber auch die elektrische Heckklappe ist in keiner Ausstattung in den Optionen wählbar8|:!: Die Preise sind unverändert. Beim Vignale fehlt nun auch das Panther-Blau-Metallic, schon sehr komisch was Ford da macht nach so kurzer Zeit. Das kann man doch schlecht als Facelift verkaufen?


    Schönen sonnigen Wahlsonntag noch (in NRW) :)