Beiträge von Luckygerri

    Hallo,

    ich möchte nun auch nach einer Urlaubsfahrt (620 km) mit fast ausschließlich AB meine bisherigen Eindrücke schildern. Der Akku war zu 70% geladen und ich bin zu Anfang in "EV Jetzt" die ersten 5 km gefahren. Ab da bin ich bis 3 km vor dem Ziel in "EV Später" soweit möglich mit 130 - 150 km/h die AB gefahren. Landstraße (ca. 30 km) war auch dazwischen mit 70 - 100 km/h. Klimaautomatik auf 21° und bestimmt 90% mit dem ACC. Fernlichtautomatik funktionierte sehr gut und machte das Fahren sehr entspannt. Auch im Stau auf dem Rückweg (1,5 h - Vollsperrung kurz nach Baustelle :() war der Stauassistent sehr hilfreich. Im Stau hatte ich auf "EV Auto" gestellt und fuhr damit elektrisch, der Motor lief zwischendurch kurz an um auf Betriebstemperatur zu bleiben.

    Da der Wagen eine Woche in der Parkgarage stand hatte ich nach 5 Tagen erstmalig die "Tiefschlafmeldung" in der App. Das Starten und losfahren lief ohne Probleme. Ich probierte auch den Lademodus, bei 140 km/h lud er nicht, auf der abschließenden Landstraße und Stadtverkehr konnte ich so noch 3 km elektrisch laden.

    Somit hatte ich einen Kraftstoffverbrauch von 6,48 l E10 und konnte zuhause 9,6 kWh Strom an der Wallbox tanken (auf 90%).

    Ich bin sehr zufrieden, auch auf dieser "Langstrecke" ist es das richtige Auto. Im täglichen Stadtverkehr und Kurzstrecke sowieso. Genau aus diesem Grund ist der PHEV für meine Zwecke aktuell das optimale Auto. Platz, Ausstattung und Bequemlichkeit sind in diesem Preissegment spitze:thumbup:.

    Bei Überlandfahrten läuft der Verbrenner, alles bis 20 km eine Richtung fahre ich elektrisch. So wird der Motor nicht mit Kurzstrecke belastet und der Verschleiß verringert sich.

    Hoffe, es läuft weiterhin alles problemlos:),

    viele Grüße, Frank

    Dirk , das passt ja:thumbup::). Bei mir im reinen Stadtverkehr heute auch 72km elektrisch im EV Jetzt/ Eco-Modus. Auch ohne Lüftung/ Heizung da nur Kurzstrecke. Danach über Land bisschen Verbrenner im Sportmodus auf Temperatur gebracht, dazu Sonnenschein. Schöner Start ins lange Wochenende, bin auch sehr zufrieden. 1640km Gesamt, davon 1090km elektrisch, bisher einmal getankt.


    Wie kann ich mir im BC den aktuellen Energieverbrauch anzeigen lassen? Schalte immer direkt aus, habe noch nicht alles ausprobiert :/.

    Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort, hatte den ST-Line X damals (Juli`20) zur Probe gefahren. Hatte ich auf jeden Fall straffer in Erinnerung. Die Bereifung in 18" ist komfortabel, mein "alter" Mazda CX5 mit 235/65 R17 Ballonbereifung federte um einiges schlechter, hatte aber eine sehr gute Straßenlage. Der Fahrkomfort ist mit dem Kuga aber einiges besser und fährt auch bei "sportlicher" Fahrweise auf kurvenreicher Strecke sehr sicher!:thumbup::)

    Ich muss meinen Händler Ford Kaiser nun auch loben. Habe gestern meinen Kuga zur Installation der K+K Marderabwehr M5700N und notwendiger Updates gebracht und einen kostenlosen Ersatzwagen erhalten. Ist so ziemlich das krasse Gegenteil des PHEV...^^, darf wieder schalten und leise anschleichen oder losfahren klappt auch nicht :thumbup:.

    So fährt man dann doch einige zusätzliche Kilometer, das Auto fällt aber doch etwas stärker auf als der Kuga, warum nur...:DIMG_20210429_112350481 - Kopie.jpg

    Siehe Bild:thumbup:<3:!:

    Ich war gestern rein elektrisch unterwegs und hatte am Abend 2km Restweite, die App zeigte 1%. Hatte dann über Nacht auf 95% geladen und 11,3kWh "getankt". Heute morgen bei 1°C Reichweite laut BC 76km, nach 11km Fahrt nun 55km Anzeige, bin sehr zufrieden. Der Verbrenner springt auch nicht an, fahre im EV-Jetzt und Normal, bzw. auch Eco-Modus. Die Vorheizung benötigt in 30 Minuten ca. 0,8kWh, dafür ist es schön warm:):thumbup:

    Kann so weitergehen,

    schönes, sonniges Wochenende:3917:

    Leasingfahrzeug privat, gewerblich oder Dienstwagen
    Kauffahrzeug privat
    Beantragt am 05.03.2021
    Zuwendungsbescheid erhalten am 15.04.2021
    Förderung erhalten am 19.04.2021
    Erwartete Förderung



    4.500,-
    Erhaltene Förderung



    4.500,-

    Der FFH hat mit mir den Antrag bearbeitet, hat wie man sieht alles reibungslos geklappt. :thumbup:

    Kuga Mike , ich habe heute noch bisschen geladen (s. Bild) und lasse über Nacht wieder auf 90% laden und vorheizen zur Abfahrt. Lasse die Wallbox nun mit 10A laden, funktioniert prima. Bei 76% werden 49 km Reichweite angezeigt, werde demnächst wenn es sich anbietet auch mal auf 100% laden und dann elektrisch Strecke fahren bis auf 0%. Bis 90% verhindert ein zuschalten des Motors bei Rekuperation wie schon oft beschrieben.

    Bin somit ganz zufrieden, wenngleich Anfang der Woche bei der Kälte der Motor zweimal anging:(. Ansonsten bin ich sehr zufrieden:thumbup:!


    Schönen Restsonntag noch...:3917:

    Frank

    Ich habe auch vom Händler den Gutschein erhalten und schon einen kleinen Teil mit der Kofferraumwanne verrechnet. Nun kommt Ende April noch der Marderschutz komplett dazu, dann sind mit dem Material die 350€ annähernd voll. Dazu noch die aktuellen Updates und die Garantieverlängerung auf 7 Jahre, passt. Als kostenlosen Leihwagen dann noch den Bullit vom Chef :thumbup:, da fahre ich auch gerne wieder einen Schalter...;):thumbup:

    Mein Händler bestätigte mir heute noch den 350€ Servicegutschein. Wird mit Zubehör verrechnet, Kofferraumwanne und Marderabwehr mit Einbau. Dann werden auch weitere Updates installiert, nähere Infos bekomme ich dann noch.

    Bin sowas von zufrieden, heute die erste Fahrzeugwäsche bei Sonnenschein. Mit neuen Mikrofasertüchern und passendem Shampoo, Auto soll sich ja auch wohlfühlen :6444:und mir macht ein glänzender Kuga auch mehr Freude....:thumbup::3917: