Ich habe noch keine weitere Serviceanzeige erhalten, Reichweitenanzeige funktioniert sehr gut. Zuletzt voll getankt wurde 795 km angezeigt, passt auch ganz gut. Mit dem Verbrauch sowohl Verbrenner als auch Elektro bin ich sehr zufrieden 😀👍
VG Frank
Ich habe noch keine weitere Serviceanzeige erhalten, Reichweitenanzeige funktioniert sehr gut. Zuletzt voll getankt wurde 795 km angezeigt, passt auch ganz gut. Mit dem Verbrauch sowohl Verbrenner als auch Elektro bin ich sehr zufrieden 😀👍
VG Frank
Vielleicht siehe oben #4?
FordLader, da wir beide förmlich das gleiche Auto zur gleichen Zeit bekommen haben stimme ich dir hier voll zu (Anzeige hier 55%).
Mir werden gerade bei knapp 9000 km (davon nur 2000 ! km mit Verbrenner) 58% angezeigt. Halte ich für schlecht gerechnet und absolut übertrieben, obwohl ich ein Freund halbierter Wechsel-Intervalle bin !
Im März ist Zwischenprüfung.
Der Kuga hat aktuell gesamt gut 7300 km gelaufen, davon ca. 4800 km elektrisch. Hatte zuletzt eine Info vom Händler zum anstehenden Service erhalten. Da es der erste Ölwechsel wird, soll es so sein. Dazu kommt noch wenigstens ein Update (PCM), vorzeitig wollte ich auch keinen Ölwechsel machen lassen. Mal schauen wie so ein Liter "Flüssiges Gold" in Rechnung gestellt wird. Ich achte auch sehr darauf alle Kurzstrecken elektrisch zu fahren. Dafür ist der PHEV schließlich gekauft worden und es funktioniert ja auch sehr gut. Ist immer wieder schön so zu fahren und man gewöhnt sich sehr schnell an das stille gleiten
.
@Sbstn Ich werde für die Serienfelgen nach Reifenfreigabe bei Ford nachfragen. Seitens der Reifenhersteller gibt es für diese Reifengröße Freigabebescheinigungen. Auch für 7.5*18 ET50. 235/60 R18 ginge auch, wäre an der oberen Grenze des Abrollumfangs. Der TÜV wird dann schon die notwendige Information geben, vor 2023 sollte das aber noch kein Thema sein.
Ich bin mit der Y-Speichen-Felge sehr zufrieden, ansonsten wäre ich wegen der Optik bei 20" gelandet. Da gibt´s schon einige schöne Felgen, aber da wäre wieder der jährliche Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen nötig.
Hoffentlich gibt es zum Frühling dann hier im Forum öfters schöne Bilder und Berichte über schicke Rad-Reifenkombinatinen. Für die Optik bringen schöne Felgen mit der richtigen Reifengröße schon sehr viel. Bisher gab´s hier ja leider noch nicht so viel zu entdecken .
Schönen Sonntag noch allen.
VG Frank
Ich habe heute erstmalig auch den Fernstart ausprobiert, da eine Autobahnfahrt im EV-später-Modus anstand. Es waren ca. 3°C und sonnig, hatte vermutet, dass der Verbrenner starten würde. Der zuletzt eingestellte Modus war wie immer im Stadtverkehr EV-jetzt. Der Verbrenner blieb aus und die Heizung pustete direkt warme Luft, Sitzheizung Fahrer stand auf 3 und Lenkradheizung war an. Funktionierte somit wie gewünscht. Ich nutze sonst immer die vorgewählte Innenklimatisierung an eingesteckter Wallbox. Hatte die Heizung auch mal auf 25° eingestellt, wurde mir aber schnell zu warm. Pustet ganz ordentlich.
Mitte März geht´s zum ersten Jahresservice, hatte somit heute den Motor mal so richtig auf Temperatur gebracht. Elektrisch fahre ich keine längeren Strecken, im Winter schon gar nicht. Dafür ist der Motor schließlich da. Verstehe auch nicht warum einige hier im Forum möglichst 40 km am Stück und mehr rein elektrisch unterwegs sein wollen.
Wenn ich nur elektrisch fahren wollte bräuchte ich nen BEV und kein PHEV , meine Meinung.
War heute wieder eine sehr angenehme Fahrt. Nur mit Verbrenner ging´s bis zur Abregelung auf 202 km/h, da wurde die Leistung zurück genommen. Ist auch schnell genug, der BC zeigte am Ziel 6,8l Durchschnittsverbrauch an.
VG Frank
Also 8,80 EUR auf 100km sind bei einem Dieselpreis von 1,50 EUR 5,8 Liter auf 100km, das hat mehr oder weniger genau mein C4 GP mit einem 2 liter Motor verbraucht,
Der ist als Van vom Nutzraum größer als der Kuga, also naja....Das alles bei einem im Moment noch moderaten kw Preis von ca 30 EuroCent.
Das ist schon richtig, aber einen aktuellen, modernen Diesel mit DPF auf dieser Kurzstrecke grenzt schon an Vergewaltigung des armen Motors . Da kann man dann bald Kohle abbauen aus dem verkoktem Brennraum und verstopften Filtern. Käme für mich überhaupt nicht in Frage, auch moderne Benziner Direkteinspritzer mit OPF sind nichts für die Kurzstrecke. Da ist der Filter auch schnell zu, hatte ein Kollege leidig erfahren müssen.
Die Strompreisentwicklung ist allerdings schon bedenklich. Aber wenn man sparen will hilft nur weniger fahren . Kann ich mir da mein E-Bike noch leisten
In aktuellen Tests soll der Hankook Kinergy empfohlen werden. Der Bridgestone hat ordentlichen Verschleiß, nach 7000 km keine 6mm finde ich schon bedenklich. Ich werde mich nach breiteren Reifen auf der Originalfelge informieren. Da ist sowohl bei Hankook als auch Michelin etwas möglich. Ich möchte gerne 255/55 R18 montieren und eintragen lassen, es gibt von den Reifenherstellern Freigaben. Preislich zwischen Hankook und Michelin ca. 125,- zu 170,-€. Wenn es soweit ist werde ich beim TÜV nachfragen. Würde die Radhäuser besser ausfüllen und bestimmt etwas bulliger aussehen.
Gibt es vielleicht schon jemanden mit dieser Kombi?
VG Frank
Hallo am verregneten Sonntag,
da ich zuletzt Ende 2021 vollgetankt hatte war ich fast ausschließlich elektrisch unterwegs. Das nächste Tanken erfolgt wohl erst vor dem Jahresservice im März. Ich habe seitdem 416 km gefahren und 76,8 kWh an der Wallbox und 5,5 kWh kostenlos geladen. Zusammen somit 82,3 kWh. Tankanzeige laut App auf 83%. In der letzten Woche 76 km und 22,1 kWh geladen, 29 kWh auf 100 km mit morgendlichem laden und Innenraumklimatisierung. Das macht 8,80€ auf 100 km , die Heizung auf Stufen 2 und 20°, Sitz- und Lenkradheizung an. Die Heizung zieht schon sehr ordentlich, dafür bleibt der Verbrenner aus und bei den aktuellen Kraftstoffpreisen käme höchstens ein Kleinstwagen auf diese Kosten. Da darf man nicht meckern, bin voll zufrieden. Ein BEV in dieser Größe wird ähnlich verbrauchen und längere Strecken fahre ich auch gerne mit dem Verbrenner, und da auch etwas flotter
Da mein Arbeitsweg einfach bei 6 km liegt und ich mich mit einem Kollegen wöchentlich abwechsle, bin ich doch sehr zufrieden.
Für mich ist der PHEV aktuell das ideale Konzept und ich möchte nicht tauschen. Die 12V-Batterie hält noch, werde erst am kommenden Wochenende den Kuga wieder aus der Garage holen. Mal schauen...
Schönen Restsonntag allen,
Frank
Ich hatte die Meldung 21P24 vorgestern noch drin stehen, heute nicht mehr . Anfang März geht´s zum 1. Jahresservice, da wird es wohl Infos geben.
Ist schon bisschen merkwürdig.
VG Frank