Habe den Thread mal in den passenden Bereich verschoben.
Gruß Jörg
Habe den Thread mal in den passenden Bereich verschoben.
Gruß Jörg
Entscheidend ist aus meiner Sicht in erster Linie die Erfüllung der gefordert Spezifikation (hier also "WSS-M2C948-B").
Ob es ein 0W oder 5W Öl ist, ist jetzt für das Wohl oder Wehe des Motors allenfalls bei sehr großer Kälte von Bedeutung.
Gruß Jörg
Alles anzeigen…dann sollten die Stromanbieter schlichtweg nicht mit solchen Lockangeboten daherkommen dürfen, wenn sie damit nicht rentabel arbeiten!
Sollen die doch gleich nur noch 24 Monate für günstige Konditionen anbieten und kruzfristige Verträge verteuern, dann hat die liebe Seele Ruh…
Solange es diese „Super-Konditionen“ mit kurzfristigen Verträgen gibt, muss es auch legitim bleiben, die Verträge vertragsgerecht zu kündigen - selbst Verbraucherzentralen raten zu Vergleichen und ggf. zu Wechslen der Anbieter, dafür sollte der Kunde nicht bestraft werden können.
Strom und Gas sind grundlegend lebensnotwendige „Waren“, auf die der Bürger angewiesen ist, da kann man imho keine Kunden ausschließen, weil sie ihr gesetzlich verbrieftes Kündigungsrecht in Anspruch nehmen…Nee, es wird so viel Scheiß in D reglementiert, bei sowas Wichtigem wie der Strom- und/oder Gasversorgung hört die Nachlässigkeit auf.
Grüße
Das sehe ich zwar ähnlich, aber so ist das eben in der Marktwirtschaft...
Niemand kann gezwungen werden, etwas an jemand anderen zu verkaufen. Die Konzerne hoffen eben, dass es dem Kunden nicht auffällt, dass der Grundpreis bzw. Arbeitspreis sehr hoch ist und nur durch den Bonus ein günstiger Gesamtpreis herauskommt - wenn dann die reguläre Vertragslaufzeit beendet ist, fällt der Kunde auf die Nase, wenn er nicht rechtzeitig kündigt/den Anbieter wechselt.
Ich such generell auch nur Tarife heraus, die ohne Bonuszahlungen günstig sind, um so etwas zu entgehen -- aktuell zahle ich bis 30.06.25 28,3ct/kWh und 10€ Grundpreis im Monat - ohne Boni!
Gruß Jörg
Danke für seine Rückmeldung.
Ok gut zu wissen. Frage ist woher kommt der Wind bei mir? 🤔
Könnte von einer nicht richtig funktionierenden Lüftungsklappe kommen.
Diese von Motoren angetriebenen Klappen sorgen im Belüftungssystem für die Verteilung der Luft (Warm-Kalt / Scheibe-Düse-Fußraum).
Wenn da eine Klappe klemmt, kommt statt Warmluft möglicherweise nur Kaltluft.
Stell mal manuell das Gebläse auf "Luftdüse Armaturenbrett" und prüfe, ob es immer noch kalt aus dem Fußraum kommt.
Gruß Jörg
So etwas habe ich an einem montierten Reifen noch nie gesehen!
Vor allem das rechte Bild ist mehr als beunruhigend...allerdings frage ich mich auch, warum solch eklatante Fehler bei der Montage des Reifens bzw. des Rades am Fahrzeug nicht aufgefallen sind. Der rechte Reifen müsste bei dem Fehlerbild auch eine größere Unwucht haben, was an der Wuchtmaschine auch auffallen müsste...
Gruß Jörg
Wie ich gelesen habe soll wohl eine schon geführte " schwarze Liste " von den Leuten die regelmäßig wechseln in 2025 von der EU als Vorgabe gelten damit diesen Wechselportalen ein Riegel vorgeschoben wird. Wahrscheinlich Mitte 25. Dann soll wohl die Regel gelten das es Mindestlaufzeiten von 24 Monaten geben soll und auch die Stromlieferanten Kunden ablehnen können, auch wenn Sie solvent sind
Hast du da mal die Quelle?
Dass Stromanbieter das Recht haben, Kunden abzulehnen, ist aktuell auch schon so.
Das wird gerne bei den Kunden gemacht, die konsequent Tarife mit kräftigen Bonuszahlungen im ersten Jahr nutzen und dann wechseln. So kommen die Stromanbieter natürlich nie in die Gewinnzone und möchten solche Kunden auch nicht haben.
Gruß Jörg
Alles anzeigenMein Senf zu dieser Diskussion, was die Preise und die Diskussion pro und contra PHEV angeht.
Ich wohne in Belgien und bezahle zur Zeit ca € 1,52 /ltr E10.
Teile ich dem Kuga mit, er soll die Stromreserve nicht benutzen, dann habe ich einen Verbrauch von ca 6-7 ltr im gemischten Verkehr.
Daraus ergibt sich € 9,12 bis € 10,64 Benzinkosten pro 100 km.
Nachtstrom kostet mich € 0,42 pro kwh inklusiver aller Gebühren/Steuern/und sonstigem Sch....
Das Auto fasst 14,4 kwh und damit komme ich bestenfalls 50 km weit im Stadverkehr.
Damit kostet mich das Stromtanken € 6,42 für 50 km und folglich € 12,84 pro 100 km.
Sorry, aber deine Rechnung stimmt so nicht!
Der Akku Im Kuga hat zwar eine Kapazität von 14,4kWh - diese wird aber nur zu 70% genutzt, um den Akku zu schonen (zwischen 20% und 90% Ladestand).
Wenn nan den Akku einmal komplett an der Wallbox lädt, benötigt man ca. 11,5kWh.
Das wären dann bei dir Kosten von ca. 4,80€ pro Ladung bzw. 9,60€/100km bei deiner prognostizierten Reichweite von 50km.
Somit wäre dann das Strom tanken nicht teurer als der Sprit ...
Gruß Jörg
Dieses Verhalten ist beim Hybrid normal.
Wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt, dann hält er die Bremse noch für etwa eine Sekunde fest und löst sie dann - auch ohne "Auto-Hold".
Ich habe das noch nie als störend empfunden, aber ich habe auch keine so anspruchsvollen "Rangiersituationen" bei mir daheim oder der Arbeit.
Gruß Jörg
Es ist ja auch nicht so, dass man mit der Wallbox keine Ladeverluste hat, sie sind nur etwas geringer.
Verluste entstehen immer! Zum einen durch Wärmeverluste im Trafo und der Leistungselektronik, zum anderen durch den Umwandlungsprozess im Akku (elektrische Energie in chemische und zurück), der bei etwa 10% liegt.
Gruß Jörg
Wenn du mit dem Ladeziegel glücklich bist, dann mach es einfach!
Funktionieren wird das schon, wenn dann die Steckdose neu ist und der Ziegel nicht ständig ein- und ausgestreckt wird; denn die Kontakte in der Steckdose lassen in der Kontaktkraft nach und dann gibt es Übergangswiderstände, die für Erwärmung sorgen - schlimmstenfalls für Brandgefahr!
Die Leitung selbst wird nicht schmoren, wenn der Elektriker sein Handwerk versteht und die richte Leitungssicherung installiert hat.
Aber aus meiner Sicht sollte man nicht alles von der betriebswirtschaftlichen Seite sehen...es geht auch um Komfort und Investition in die Zukunft.
Gruß Jörg