Achtung, wir haben hier keinen Otto Motor, sondern einen Atkinson Motor. Aufgrund des Atkinson Prinzips ist dieser 2,5 l Motor effektiv eigentlich nur ein ca. 1,25 l Motor, der aber aufgrund seines tatsächlichen Hubraums auch ohne Turboaufladung genügend Drehmoment hat. Das könnte ein kleiner Otto Saugmotor nicht leisten. Und ein kleiner Turbomotor, der sich dauernd ein- und ausschaltet, würde nicht lang halten.
Na ja, stimmt nicht so ganz....der Duratec-Motor im Kuga arbeitet im "Atkinson-Zyklus"!
Klugscheiß-Modus "ein":
Ein Atkinson-Motor hat einen sehr komplizierten Kurbeltrieb, damit der Kolbenhub im Arbeitstakt größer ist als im Ansaug-/Verdichtungstakt.
Soweit mir bekannt, gibt es aktuell keinen "richtigen" Atkinson-Motor auf dem Markt.
Im Atkinson-Zyklus wird das "simuliert", indem das Einlassventil länger geöffnet bleibt und im Verdichtungstakt ein Teil des angesaugten Benzin-Luft-Gemisches wieder in den Ansaugtrakt zurückgedrückt wird; soll heißen, dass der Kolben den kompletten Hubraum von 2,5l auch nutzt...der Motor hat einen sehr hohen thermischen Wirkungsgrad, aber ein Otto-Motor ist es immer noch...
"Klugscheiß-Modus" aus...
Aber ich sehe es so wie du, dass mir dieser Motor wesentlich lieber ist, als ein kleiner Turbo-Motor, beim dem der Turbolader durch das häufige Starten und Stoppen (teilweise in die Last hinein) sicher leidet.
Gruß Jörg