Beiträge von Kugi71

    Was mich nervt ist, das (fast?) jedes Mal die Klimaanlage mit dem Starten des Motors aktiviert wird. Weiterhin schalte ich (wenn ich es nicht vergesse) auf den Ökomodus um. Ich will, daß der Ökomodus immer aktiviert ist, wenn ich fahre - und die Klima NICHT aktiviert wird.

    (das Problem mit der Klima hatte ich im 2017er Galaxy nicht)


    Any Ideas?

    Moin moin!


    Ich hatte das schon an anderer Stelle gepostet, aber der aus meiner Sicht einzige Weg, das automatische Einschalten beim Starten zu verhindern ist, den Automatik-Modus zu verlassen, indem man manuell die Austrittsöffnungen für die Luft festlegt und die Klimaanlage ausschaltet, dann bleibt sie auch nach Starten des Motors aus.

    Eine andere Lösung habe ich zumindest bisher nicht gefunden.


    Dass der Eco-Modus bei jedem Start neu aktiviert werden muss, nervt mich auch - der Grund ist vermutlich, dass man ja neben dem Eco-Modus auch "Rutschige Untergrund " oder "Tefer Schnee" wählen kann und bei diesen Modi ist es wohl nicht empfehlenswert, diese dauerhaft zu nutzen, deshalb stellt sichdas System nach dem Neustart immer auf "Normal"...


    Gruß Jörg

    Also bei mir steht das "E" zwar drauf, ist aber ja nur ein Zusatz zum eigentlichen Kennzeichen.


    Ich denke, dass für die Plakette nur das Zulassungskennzeichen wichtig ist, nicht der Zusatz "E".


    Gruß Jörg

    Sowas ist jetzt Panikmache.


    Sprich mal grundsätzlich mit Werksmitarbeitern egal von welchem Hersteller. Die sagen andauernd sowas über alles...

    Moin moin!


    Das sehe ich ähnlich - auch wenn ich zugeben muss, dass ich morgen schon mit etwas Unwohlsein meinen Kuga an die Ladung stöpsel - die ersten vier Aufladungen haben allerdings problemlos funktioniert und in Wiesbaden ist er wohl gleich beim ersten Laden abgebrannt...


    Neu entwickelte Autos haben ihre Probleme und auch Rückrufe - das ist bei jedem Hersteller so. Man hat die Entwicklungszeiten für neue Fahrzeuge gnadenlos gekürzt und das sind dann die Resultate!

    Klar, wenn es um Brandgefahr geht, ist das besonders tragisch, aber man sollte jetzt erstmal abwarten, was die Untersuchung bringt.


    Vielleicht war es die mangelhafte Steckverbindung am Akku und der Händler hat sie nicht geprüft oder es gibt ein neues Problem.


    Wir werden sehen - ich lasse mir den Spaß mit dem Kuga jedenfalls nicht vermiesen.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    habe auch einen Titanium PHEV.

    Die Antriebsleistung kannst du ja am linken Zeigerinstrument ablesen; wenn im mittleren Display beim "EV-Coach" angezeigt wird, dass du rein elektrisch fährst, ist der im linken Instrumente angezeigte Wert die aktuelle Leistung des E-Motors .

    Die Ladeleistung wird aber nicht angezeigt...bzw. ich habe da nichts gefunden.


    Das sind wohl die Einschränkungen, die man hinnehmen muss, wenn man die etwas spartanisch ausgestattete Variante gekauft hat...aber ich persönlich mag die schön in Chrom eingefassten Zeigerinstrumente lieber...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    da kann man momentan keine eindeutige Antwort geben.

    Normalerweise schaltet sich das Ladegerät ab, wenn der Akku voll ist und das Kabel kann in der Steckdose belieben - es gibt aber offenbar Kugas, bei denen in einem solchen Fall der 12V-Akku entladen wird und der Kuga "tot" ist, wenn man ihn starten will.


    Gruß Jörg

    Mein ST-Line X ebenfalls. Ich vermiss aber jetzt schon die/eine 360 Grad Draufsicht, so dass man beim vorwärts Einparken sehen kann, ab man mittig in der Box steht. Aber man kann wohl nicht alles haben:P

    Dem schließe ich mich an...mein Juke hatte den "Around-View-Monitor", der beim Parken schon sehr gute Dienste geleistet hat.

    Dafür war das Bild der Rückfahrkamera nur 1/3 so groß wie beim Kuga.


    Aber wie du schon schriebst...alles kann man nicht haben...

    Also ärgert sich jeder sich mit seinem Händler rum.Also kann nur jeder hoffen der sein Kuga noch nicht hat wie ich das alles verbaut ist wie sich das gehört

    ... oder einen Händler hat, der nicht darüber diskutiert, so wie ich.


    Ich habe ihm bei der ersten Besichtigung gesagt, dass die Abweiser fehlen und konnte ihm dank dieses tollen Forums gleich die Fotos und die Teilenummern liefern und per Mail schicken...


    Da war für ihn die Sache klar und es war ihm auch Wurscht, ob Ford das bezahlt oder er, denn er will einen zufriedenen Kunden vom Hof lassen.. .bravo. :)

    Moin moin,


    habe mit dem Kuga erst 300km hinter mir, bin aber vom Fahreindruck schwer begeistert!


    Das lautlose Dahingleiten ist einfach ein Erlebnis.

    Wenn der Benziner hinzukommt, passiert das sehr harmonisch und unaufgeregt. Der 2,5l Duratec hat einen sonoren aber unaufdringlichen Klang und das CVT Getriebe lässt den Motor in einem gut erträglichen Drehzahlband arbeiten.

    Von den 300km bin ich 240km elektrisch gefahren - Verbrauch momentan 1,7l/100km plus ca. 32 kWh aus dem Stromnetz getankt....kann man nicht meckern!


    Was mich aber nervt, ist der sehr empfindliche Kollisionswarner!

    Wenn auf der eigenen Fahrspur ein Fahrzeug steht, man den Blinker setzt, um vorbeizufahren, macht das Ding ein Spektakel, dass einem das Herz stehen bleibt, selbst wenn man zum Stehen kommt und dann anfährt! Das habe ich beim Nissan Pulsar meiner Frau noch nie erlebt.


    Dazu passiert es immer wieder, dass nach dem Starten das Sync3 nicht auf den USB-Stick zugreift, meldet "Mediaplayer nicht verfügbar" und schaltet auf Radiobetrieb um. Wenn man dann manuell den USB-Eingang anwählt, funktioniert alles wieder.


    Aber sonst....tolles Auto!


    Gruß Jörg