Beiträge von Kugi71

    Hallo,


    die 12Volt Batterie im Kofferraum wird immer geladen sobald das Auto an ist. Die Ladung erfolgt sowohl wenn der Motor läuft als auch wenn du elektrisch fährst, denn alle 12V Verbraucher benötigen permanent Energie.


    Die Ladespannung während der Fahrt beträgt bei meinem 14,75V, hab ein Messgerät auf dem Beifahrersitz montiert mit Kabel in den Kofferraum.

    Moin moin,


    genauso ist es - habe einen Spannungsmesser in der 12V-Steckdose und sogar noch etwas höhere Spannungswerte während der Fahrt.

    Die Spannung sinkt bei mir auf ca. 12,6V ab, wenn der Akku voll ist - je nach äußeren Bedingungen nach 15 bis 30 Minuten...


    Gruß Jörg

    klar.


    Wenn ich auf maximal Gebläse ohne Auto stelle dann tut sich was, aber er bläst dann nur aus der Scheibenheizung vorne.


    Wenn ich auf 29,5 und Auto 3 stelle tut sich nichts. Drehe ich auf dann eines weiter auf HI dann geht wieder die Frontheizung voll ab.

    Bläst er auch nur an die Frontscheibe, wenn du manuell einen anderen LuftaustrItt gewählt hast?


    Dann wäre wirklich etwas im Steuergerät kaputt...


    laut diesem Bild ist die Klima nicht eingeschaltet, sondern die Lüftung. Bitte mal den AC Knopf drücken.


    Das sollte keinen Unterschied machen, denn er will ja Heizen und nicht Kühlen...

    Hast du mal das Gebläse manuell auf eine hohe Stufe gestellt?


    Bläst er dann immer noch mit kleiner Drehzahl? Wenn ja, dann stimmt etwas mit dem Steuergerät nicht, wenn ja, wie ist die gefühlte Austrittstemperatur?

    Moin moin,


    ich denke mal, dass hier bei allen Konsenz herrscht, dass wir ein mängelfreies Auto erworben haben und dmit auch jeder ein solches verlangen darf und dies auch macht!


    Auch wenn ich nur den "Low-Budget-PHEV" in der Titanium-Ausstattung habe, sind doch prämien- und rabattbereinigt über 31.000 € vom Einen zum Anderen gewechselt - mehr, als ich jemals zuvor für ein Auto ausgegeben habe und da habe ich natürlich das Recht, Mängelfreieheit einzufordern und ihr könnt mir glauben, dass ich das auch mache!


    Hier geht es ja wohl vielmehr um die Art und Weise, wie ich dies als Kunde dem Händler vermittel - zugegeben, was ich hier im Forum über die teilweise "Vogel-Strauß-Taktik" einiger Händler zu lesen bekomme, sorgt natürlich dafür, dass diese Sorte Händler ein mehr oder weniger aggressives Verhalten der Kunden geradezu herausfordert.


    Ich für meinen Teil halte es mit der Devise "Wie man in den Wald hineuinruft..." und bin damit bisher zumindest sehr gut gefahren.

    Ich merke bei meinem FFH, dass ihm die Situation auch sehr unangenehm ist und er alles versucht, mich als Kunde im Rahmen seiner Möglichkeiten zufrieden zu stellen - da muss ich vor Ort nicht aggressiv auftreten und mit einem Anwalt drohen...


    Das soll es dann auch mal mit diese Thema gewesen sein - jedenfalls für meinen Teil...ich konzentriere mich lieber auf die positiven Aspekte meines Kuga und davon habe ich glücklicherweise sehr viele...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    das kann ich nicht bestätigen, weder in die eine noch in die andere Richtung!


    Im Sommer war die Kühlleistung sehr gut und bei den jetzigen teilweise einstelligen Morgentemperaturen pustet das Gebläse nach zwei Minuten schon Warmluft in den Innenraum.


    Da solltest du mal bei deinem FFH vorsprechen...


    Gruß Jörg

    Nach meiner Info, gibt es die Prämie ab nächstem Jahr nur noch so lange bis der Pott leer ist. Wie ich unsere Regierung kenne ist das am 02.01.2021.

    Dann bist du leider nicht gut informiert (worden)...


    https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200707-hoehere-foerderung-fuer-elektrofahrzeuge.html


    Da steht keine Begrenzung der Mittel.

    Die Begrenzung käme nur dann zum Zuge, wenn die 2,09 Mrd Euro für die Umweltprämie schon vor dem 31.12.21 aufgebraucht wären und damit ist definitiv nicht zu rechnen...


    Gruß Jörg

    Die Möglichkeit von meinem Vertrag zurückzutreten. Mir bei einem anderen Hersteller ein Auto zu kaufen und die Prämie zu bekommen. Mein Lieferdatum ist der 30.11. Halte ich mich an diese Fristen bekomme ich die Förderungen nicht mehr. Das ist das was ich will, zurücktreten und mir einen anderen Wagen kaufen.

    Aber wenn ich die Beiträge von vielen Betroffenen hier lese, ist doch ein Rücktritt vom Kaufvertrag problemlos möglich unter den gegebenen Bedingungen ohne Einhaltung irgendwelcher Fristen oder irre ich mich da?!


    Hast du das mit deinem Händler mal besprochen?