Dito!
Letzten Donnerstag die Tankkarte, am Montag den BAFA-Zuwendungsbescheid und heute die PIN!
Hurra!
Gruß Jörg
Dito!
Letzten Donnerstag die Tankkarte, am Montag den BAFA-Zuwendungsbescheid und heute die PIN!
Hurra!
Gruß Jörg
Hallo,
passt vielleicht nicht ganz zu diesem Thema, aber vielleicht hat jemand doch eine Antwort darauf - hat schon jemand Erfahrung mit der Selbstentladung der HV Batterie, vor allem wenn das Auto ein paar Tage steht ? Wir werden unseren nicht täglich fahren... Ist mir klar dass im Moment niemand laden darf und es deshalb vielleicht keine aktuellen Werte zu solch einer Frage gibt...
Moin moin,
die Selbstentladung von Lithium-Ionen-Akkus ist sehr gering, so dass man diesen Aspekt vernachlässigen kann - du stellst den Kuga ja nicht über 6 Monate in die Garage...?
Gruß Jörg
Ich habe den Bescheid das die Heidelberg Wallbox Home Eco 11 kW gefördert wird.
Aber nicht durch das Förderprogramm der KfW, das am Anfang genannt wurde, denn diese Wallbox taucht in der Liste nicht auf...oder kann ich nicht richtig gucken?!
Aber es gibt ja auch noch viele andere Fördermöglichkeiten für Wallboxen je nach Bundesland...nur muss man die Förderung i.d.R. beantragen, bevor man die Box kauft, zumindest bei der KfW ist das so.
Gruß Jörg
Ich habe die Heidelberg Wallbox Home Eco 11kW
...aber die steht nicht auf der Liste der geförderten Wallboxen! Nur die "Energy Control 11 kW"... es werden ausschließlich "smarte" Wallboxen gefördert, die ein sog. "Lastmanagement" haben.
Ich denke es wäre gut, wenn man sich auf diese Wallboxen beschränken würde, denn sonst passt das nicht zum Titel des Threads...
Gruß Jörg
Hatte die Karte am Donnerstag in der Post, aber den PIN habe ich auch noch nicht...vielleicht klappt's denn auch morgen...
Na, da bin ich mal gespannt, was die KfW zu meinem Antrag sagt, denn ich bin Elektrotechnikermeister des Handwerks und arbeite als Lehrer für Fachpraxis an einer Berufsbildenden Schule, was man ja kaum als Fachunternehmen bezeichnen kann.
Ich lasse mich überraschen...aber die berufliche Qualifikation habe ich allemal, die Wallbox zu installieren und die erforderlichen Messgeräte für die VDE-Messung vor Inbetriebnahme habe ich in meinem "Fachunternehmen" auch...
Gruß Jörg
Versteh die Problematik nicht. Habe mir auch neue Winterkompletträder mit RDKS im freien Handel gekauft. Zuhause angekommen, Räder gewechselt und während der Fahrt resetet. Fertig
Na, das ist ja noch besser...wieder etwas dazugelernt!
Hast du bei der Bestellung irgendwelche Daten des Fahrzeugs angeben müssen?
Dann hat evtl. der Händler da schon im Vorfeld die Sensoren programmiert und der Rest läuft dann im Betrieb. ...
Ja da hast du recht - bei der ersten Montage ist dieses Anlernen in jedem Fall nötig.
Mein Post bezog sich auf den jahreszeitlichen Wechsel der Räder, die schon mal auf dem Fahrzeug montiert waren - dann sollte das ohne erneutes Anlernen funktionieren...
Check!
Wir haben daheim schon seit 10 Jahren Strom aus regenerativen Quellen - das passt also!
Eine Photovoltaik-Anlage brauche ich nur, wenn der Haushaltsstrom nicht zu 100% aus regenerativen Quellen stammt...
Das stimmt, aber wenn die Kosten den Förderbetrag von 900€ unterschreiten, dann gibt es keine Förderung!
Da ich ja in Eigenleistung installiere, fallen bei mir nur Materialkosten an und die müssen über 900€ liegen - werde mir die ABB EVLunic Pro S zulegen - Kostenpunkt je nach Händler ca. 1100€...