Beiträge von Kugi71

    Moin moin,


    danke für den Link - habe mal bei eBäh nachgeschaut und den Wischer von SWF für die Fahrerseite bestellt - für 5,19 € kann man da nicht viel falsch machen, auch wenn der Kuga III nicht in der Liste auftaucht...


    https://www.ebay.de/itm/SWF-262211-Scheibenwischer-f%C3%BCr-CITROEN-PEUGEOT-KIA-LAND-ROVER-Wischbl%C3%A4tter/133311644501?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649


    Ich hoffe, der Adapter passt - schlechter wischen als der originale kann er auch nicht und 70 km Weg zum Händler wegen einem Wischerblatt finde ich etwas unökonomisch...;)


    Gruß Jörg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mal eine technische Frage zur Handhabung:


    Ich montiere die Räder, gehe dann mit dem Gerät an jeden Radsensor und drücke die Taste auf dem Gerät - korrekt?

    Was passiert dann?


    Das sieht eher nach einem "Resetten" der Sensoren aus, denn das eigentliche Anlernen erfolgt (so habe ich das jedenfalls in der Werkstatt beobachtet) über die OBD-Buchse und zusätzlich über das Gerät, das man an die Radsensoren hält...

    Mal was positives: alle wartenden zahlen bis Ende 2025 30 Euro weniger KFZ - Steuern.


    KraftStG 2002 - § 10b Sonderregelung für besonders emissionsreduzierte PKW


    Ist seit 23.10.2020 in Kraft.


    Moin moin,


    und wenn ich diese Regelung richtig lese, dann müsste ich ja mit meinem Kuga, der erstmalig am 21.08.20 zugelassen wurde, die 30 € wieder erstattet bekommen, denn die Regelung gilt für Erstzulassung zwischen 12.06.20 und 31.12.24 ... da bin ich mal gespannt.8|


    Gruß Jörg

    Danke für die Info - also wurde am Fahrzeug selbst ja nichts mittels einem Programmiergerät angelernt...


    Wie auch immer ... ich werde es im Frühjahr beim Wechsel auf die Sommerräder merken und im Bedarfsfall werde ich mir das kleine Gerät zum Resetten der Sensoren anschaffen,- kostet ja auch nicht die Welt...


    Gruß Jörg

    Ok, interessant...


    Dann erschließt es sich mir nicht, warum @Kugaholgi seine im freien Handel erworbenen Winterräder ohne irgendeinen Anlernprozess montieren konnte und die Druckwerte im System angezeigt wurden...X/

    Leasingfahrzeug -
    Kauffahrzeug privat
    Beantragt am 27.08.2020
    Zuwendungsbescheid erhalten am 10.11.2020
    Förderung erhalten am 17.11.2020
    Erwartete Förderung

    4600 €
    Erhaltene Förderung

    4500 €

    Grundsätzlich müssen die Sensoren auf jeden Fall immer neu angelernt werden, wenn


    - die Radposition geändert wird, z. B. wenn Räder von vorne nach hinten getauscht werden


    Sorry, aber an dieser Stelle muss ich mal (aus eigener Erfahrung!) widersprechen!


    Ich habe das am Kuga natürlich noch nicht selbst getestet, aber meine Frau hat einen Nissan Pulsar, bei dem die Druckwerte genau wie beim Kuga im Display angezeigt werden.

    Zwecks gleichmäßigem Reifenverschleiß tausche ich bei jedem Räderwechsel die Räder auf einer Seite von vorne nach hinten.

    Wenn man dann die Druckwerte richtig eingestellt und das System resettet hat, tauchen die Druckwerte am richtigen Rad im Display auf - gut zu erkennen, weil vorne und hinten unterschiedliche Druckwerte eingestellt werden.


    Außerdem wurden in den vergangenen Jahren sowohl Sommer- alsauch Winterreifen bereits erneuert und beim Reifendienst "durcheinander" neu montiert (war dabei) und auch da lief das System nach einem Reset einwandfrei...


    Ein erneutes Anlernen ist "normalerweise" nicht erforderlich - in diesem Jahr hatte nur (wie oben beschrieben) das System die Sensoren "vergessen", aber die letzten fünf Jahre lief alles so, wie oben beschrieben.


    Da diese Systeme ja nicht von den Auto-Herstellern gebaut werden, sondern von VDO, Schrader o.ä. wird das vermutlich auch beim Kuga so sein...ich werde es im Frühjahr erleben...:)


    Gruß Jörg

    Mein Fahrzeug steht ja noch in Valencia. Wäre es zu viel verlangt, dass mir mal kurz jemand die L-Taste erläutert und bitte auch beschreibt, wo diese sich befindet?

    Ich habe schon versucht, etwas in der online Bedienungsanleitung zu finden, was mir aber nicht gelungen ist. By the way: Ich finde diese online Bedienungsanleitung s e h r schlecht!

    Moin moin,


    die "L-Taste" befindet sich ìn der Mitte des runden Fahrstufen-Wahlschalters in der Mittelkonsole und schaltet den sogenannten "Lastgang" ein.


    Beim PHEV kann man über das Betätigen der Taste die Rekuperation im Schiebebetrieb verstärken, was vor allem bei Bergabfahrten sehr praktisch ist, weil man dann oft nicht das Bremspedal betätigen muss - sollte der Fahrakku sehr voll sein, so dass er nicht genug Rekuperationsenergie aufnehmen kann, springt dann der Benzinmotor an und es wird verstärkt die Motorbremswirkung genutzt.


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen...


    Gruß Jörg