Ich bin mal vorsichtig optimistisch...
Nachdem 3 Mal das Fahrzeug in der Garage stand und die Batterie leer war, scheint der Fehler jetzt behoben zu sein. Bei -13 Grad C springt morgens die Standheizung an und auch sonst kommen keine Schlafmeldungen über Ford- Pass mehr.
Nach der ersten Panne nach Rücksprache mit der Ford- Werkstatt habe ich die Batterie selber geladen und bin am nächsten Tag zur Werkstatt> trotz Überwachung des Ruhestroms über Nacht konnte dort kein Fehler festgestellt werden, Batterie wurde überprüft und ist i.O.
Nach der zweiten Panne nach Rücksprache mit der Ford- Werkstatt habe ich die Batterie wieder selber geladen und bin am nächsten Tag zur Werkstatt> jetzt gab es eine Freigabe von Ford für ein Update diverser Steuergeräte (siehe Anhang), Batterie wurde überprüft und ist i.O.
Nach der dritten Panne habe ich nur noch telefoniert und den Wagen in der Garage gelassen. Jetzt konnte bei einer Überprüfung der Batterie ein Zellenschluss festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde von der Werkstatt überbrückt und mitgenommen. Mit einer neuen Batterie bin ich am nächsten Tag vom Hof gefahren, seit dem funktioniert alles so wie es sein soll.
Fazit: so wie bereits andere leidgeplagten Forumsteilnehmer hier musste auch bei meinem Diesel diverse Updates aufgespielt und die Batterie getauscht werden. Dass für 7 Steuergeräte Updates verfügbar waren, hatte ich vorher in ETIS gesehen. Dort sind jetzt alle verschwunden.
Gruß Plotatron