Beiträge von hoggie123

    Hatte mir ehemals diese einfache Folie gekauft:

    Lackschutzfolie Ladekante für Ford Kuga (III) ab 2020 CarbonSchwarz | eBay
    Schützen Sie Ihren Fahrzeuglack effektiv, schnell und kostengünstig mit einer ML Vinyldesign Lackschutzfolie! Diese Lackschutzfolien sind…. -Absolut…
    www.ebay.de

    War einfach zu montieren, sitzt auch nach nun fast 2 1/2 Jahren immer noch super und obwohl täglich der Hund in den Kofferraum springt sind auf der Folie fast keine Abnutzungen oder Kratzer.

    Damit hätte ich so nicht gerechnet. Bin eher davon ausgegangen, dass ich das Teil (bei dem Preis) jedes Jahr neu verkleben muss.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Tatsächlich gibt es keinen Anspruch auf "mobil" bleiben bei einem Werkstattaufenthalt wegen eines Rückrufs oder einer Mängelbeseitigung im Rahmen der Gewährleistung oder Garantie. Ausnahmen gibt es hier nur, wenn die Voraussetzungen aus der Mobilitätsgarantie erfüllt sind, bzw. vertraglich etwas anderes vereinbart wurde z.B im Rahmen eines Servicepaketes wie z.b. beim MK2 Vignale ehemals.

    Was viele auch nicht wissen: Bei einem Rückruf außerhalb der Garantie hätte man noch nicht einmal Anspruch auf Kostenübernahme des Rückrufs. Mir ist aber kein Fall bekannt, wo ein Hersteller diese Karte gezogen hätte.


    Rückruf von Autos
    Welche Rechte ihr bei Rückrufaktionen habt
    www.adac.de

    Bei diesen Werten verstehe ich gerade bei Vollhybriden den ganzen Aufwand nicht. Hauptsache die Diesel kommen von der Straße, obwohl sie mittlerweile genauso sauber sind, dabei souveräner in der Kraftentfaltung bei deutlich weniger technischem Aufwand und trotzdem sparsamer Bin jetzt nach 45000km bei einem Schnitt von 6,0l.

    Kuga 2 l Diesel Allrad: Ich habe das im digitalen Display 😳

    ...dann scheint es bei den "Neueren" nun programmiert zu sein. Bleibt die Frage, ob es für die "Älteren" ein offizielles Update geben wird?

    Der Kuga bekommt alle Zwei Jahre eine Inspektion oder halt nach gefahrenen Kilometern. Bei mir z.b 30tkm , 60tkm usw.

    Daher würde das passen mit zwei Jahren.

    Aber der Rest ist schon komisch.

    Aufpassen bei den Bauzeiten bis Sommer 2020. Einige Motorisierungen müssen zusätzlich zu einer sogenannten obligatorischen Jahresprüfung. Dieser Fakt ist in den Garantiebedingungen gut versteckt, aber ich vermute im Garantiefall wird Ford diesen Fakt "ganz schnell finden"!

    aber ich verstehe im gewissen Sinne auch den WS Meister.

    Da gibt's m.M.n. gar nix zu verstehen. Das Problem zieht sich seit Jahren durch zig Ford Baureihen. Es ist aber recht simpel die Schuld beim Kunden zu suchen, zumal nicht mal eine Kühlbox in 30min eine gesunde Batterie "tot" saugt.

    Ich pflege in solchen Fällen mittlerweile so zu argumentieren:


    "1. Sie haben entweder leider recht wenig Ahnung von ihrem Job! ...oder

    2. Sie wollen mich wissentlich für dumm verkaufen!

    Da ich 1. gerne ausschließen möchte muss ich wohl von Zweiterem ausgehen!"


    Das hat beim Werkstattmeister meiner "ehemaligen " Werkstatt zumindest mal für Sprachlosigkeit gesorgt.

    auch wenn du das zum 1000. Mal wiederholst, ist es halt so.

    Verstehe nicht, warum Du Dich da scheinbar persönlich angegriffen fühlst. Dies ist keine Kritik an Dich oder daran, dass Du den "sorry" Murks hast machen lassen müssen, sondern allein Kritik an Ford und wie diese mit Mängeln am Produkt umgehen. Insbesondere wenn man sich den Beitrag von Kuga Mike anschaut.

    Diese Maßnahme stellt einen offensichtlichen Mangel nicht ab, sondern verhindert nur den Kollateralschaden. Genauso verfährt Ford auch mit anderen Mängeln, wie z.B. der 12V Starterbatterieproblematik u.a.