Beiträge von hoggie123

    Meine wurden definitiv nicht warm genug, um da irgendwas frei zu bekommen. Eventuell weiß ein "Insider" hier mehr, ob es eine Scheinwerferheizung gibt. Falls es eine gibt, wäre meine ja defekt :/

    ....eine Frage: Wie geht ihr mit vereisten LED Scheinwerfern um?

    Heute hatte ich zum zweiten Mal die Situation, dass über Nacht gefallener :!:(nasser) Schnee auf den Scheinwerfern gefroren ist. Eine SRA wurde ja wegrationalisiert, runter kratzen geht auch nicht, dann sind die Scheinwerfer hinüber.

    Durch die geringe Wärmeabstrahlung war die Eisschicht auch nach 15min noch fest und ließ sich nicht entfernen. Die Lichtausbeute ist natürlich mehr wie "mager", eher so Bilux Niveau wie in den 70ern.

    Habt ihr mit Enteiserspray Erfahrung? Greift dies die Kunststoffscheinwerfer an?

    ...so ein Blindflug ist ja nicht unbedingt die Lösung! Werde nun vorerst prophylaktisch die Scheinwerfer abends abdecken.

    Bin über Ideen sehr dankbar ;)

    ...aber es gibt auch ab und an Positives zu berichten. Meiner hat nun auch "den Härtetest" bestanden. Auto stand seit Freitag. Nacht auf Sa. -5C, Nacht auf So. -8C, heute Nacht -12C.

    Keine Tiefschlafmodusmeldungen und Standheizung ist heute Morgen brav angesprungen, alles war mollig warm, nach 10km war auch StartStop in Betrieb.

    Ich gehe also davon aus, dass der Fehler bei meinem definitiv behoben ist.

    N'abend zusammen.

    Batterie wurde geladen.

    Jetzt bin ich gespannt ob er hilft.

    ...ich bin auch gespannt! Unglaublich, dass Ford immer noch riskiert, dass der Kunde nach wenigen Tagen wieder am Haken zurück zur Werkstatt kommt, nur weil man die Batterie nicht gleich tauschen will. Das Image vom MK3 ist ja eh schon super angeknackst .... bin vor kurzem an der Tanke angesprochen wurden, ob ich mit meinem auch so viele Probleme hätte - "wie man so hört" X(

    Ich müsste mich schwer irren, meine aber, dass in der FB Gruppe auch ein 150PS Benziner mit leerer Batterie am Haken zum Händler ging. ...daher eventuell doch völlig unabhängig von der Motorisierung. Vom PHEV und vom 190PS Diesel liest man tatsächlich oft ... ich habe aber auch das Gefühl, dass von denen hier deutlich mehr vertreten sind, als von den anderen Motorisierungen.

    Diese ganzen Geräusche und die mysteriösen Fehlfunktionen sind immer nur das Ergebnis der entladenen Batterie...aber nicht die Ursache.

    Händler soll den Updatestatus des Wagens checken, 12V Batterie tauschen!!! und bei meinem Diesel musste auch noch eine Steckverbindung in der Beifahrertür gecheckt werden (k.A. ob dies auch den PHEVbetrifft). Seitdem keine Probleme mehr, auch nicht bei mehreren Tagen Standzeit bei Frost.