Dann wäre doch spannend, was bei den anderen Ecoblue Fahrern dokumentiert ist und was der Ford Kundenservice dazu sagt. Ich werde die mal anschreiben und berichte dann. Die Garantie könnte Ford bei der Doku nicht verwehren, da eine jährliche verpflichtende Kontrolle nirgends für den normalen Kunden dokumentiert ist!
Beiträge von hoggie123
-
-
Moin moin,
diese Jahresprüfung findet man in der Wartungsübersicht, die ich als Datei angehängt habe...
Gruß Jörg
Diese Liste ist Stand Jan. 2020. Für mich gilt das was in den mir übergebenen Fahrzeugunterlagen dokumentiert ist.
-
So einen Aufkleber hab ich nicht. Aber im Protokoll der Übergabeinspektion ist auch ganz klar 30000km / 2 Jahre vermerkt.
Eine jährliche "Pflichtkontrolle" gibt es bei meinem Diesel zumindest nicht! Keine Ahnung, wie es immer wieder zu diesen Aussagen kommt!20210225_175322.jpg
-
Screenshot_20210225-173133_FordPass Pro.jpgDie "Obligatorische Jahresprüfung" hat aber laut Wartungsplan nicht nur der PHEV, sondern auch die Diesel im Kuga.
Davon wurde hier schon öfters berichtet. Ich kann dazu aber nichts finden. Auch die App gibt den ersten Service nach 30000km oder 24 Monaten an. Wo steht denn in den Garantiebedingungen, dass er trotzdem jedes Jahr zum Service muss?
-
....mein Eindruck vom Mk3 im Vergleich zum MK2 ist schon auch, dass das Heck ziemlich schnell einsaut. Muss mir überlegen nicht doch ein paar "Drecklappen" zu montieren...sieht dann aber irgendwie sch.... aus!
-
-
Heckscheibe schafft er meist nicht ganz, taut aber an. Ich stell da auch nix ein. Ich hatte mal beim "Warten aufs Töchterchen" (alle Väter von Töchtern wissen was ich meine
) die Standheizung angemacht, während ich im Auto saß. Das Gebläse arbeitet wohl nur auf minimaler Stufe. Gefühlt kommt die warme Luft aber sowohl aus den Mitteldüsen aus Fußraum und den Düsen der Frontscheibe. Ich hab da aber auch nicht explizit darauf geachtet, bzw. es bewusst gecheckt. ... wollte ja nur überleben!
-
wird tatsächlich "mollig" warm. Hab hier viel Schnee auf der Alb, Nachttemperaturen über Schnee zwischen -5 und -10.
Scheiben werden auch frei. Meist reichen 20min Laufzeit der Standheizung.
-
Hmm,
Ich bekomme jetzt auch Tiefschlaf Meldungen, sind die ernstzunehmen?
Einfache Antwort: JA
-
.... ich kann mich nur Wiederholen, mir ist völlig unverständlich, warum Ford die Kisten nicht alle zurückruft. Hier ist ja nur ein Bruchteil von Fahrern unterwegs und insbesondere die großen Diesel und PHEVs scheinen doch in breiter Masse dieses Problem zu haben.
Es gibt doch nix ärgerlicheres, wenn der teuer bezahlte Neuwagen nicht anspringen mag.
Da Ford doch nunmehr eine Lösung hat, kann man doch die bereits ausgelieferten Kugas prüfen, updaten, neue Batterie rein und hat dafür genervte Kunden weniger, welche ansonsten haareraufend und den Kauf bereuend vor dem toten Auto stehen.
Ich kann bei derartiger arroganter Ignoranz nur den Kopf schütteln.