Beiträge von hoggie123

    Dann wäre doch spannend, was bei den anderen Ecoblue Fahrern dokumentiert ist und was der Ford Kundenservice dazu sagt. Ich werde die mal anschreiben und berichte dann. Die Garantie könnte Ford bei der Doku nicht verwehren, da eine jährliche verpflichtende Kontrolle nirgends für den normalen Kunden dokumentiert ist!

    Ich bekam die klare Aussage: Für meinen (gebaut Juli 20) nicht vorgesehen. Er hat mir auch auf dem Computer die Explosionszeichnung zu meiner FIN gezeigt. Da war leider nix verbaut. Daher sind nun auch keine dran ... und ganz ehrlich.... stört mich jetzt auch nicht so arg!

    Heckscheibe schafft er meist nicht ganz, taut aber an. Ich stell da auch nix ein. Ich hatte mal beim "Warten aufs Töchterchen" (alle Väter von Töchtern wissen was ich meine ;) ) die Standheizung angemacht, während ich im Auto saß. Das Gebläse arbeitet wohl nur auf minimaler Stufe. Gefühlt kommt die warme Luft aber sowohl aus den Mitteldüsen aus Fußraum und den Düsen der Frontscheibe. Ich hab da aber auch nicht explizit darauf geachtet, bzw. es bewusst gecheckt. ... wollte ja nur überleben! ^^:D:)

    wird tatsächlich "mollig" warm. Hab hier viel Schnee auf der Alb, Nachttemperaturen über Schnee zwischen -5 und -10.

    Scheiben werden auch frei. Meist reichen 20min Laufzeit der Standheizung.

    .... ich kann mich nur Wiederholen, mir ist völlig unverständlich, warum Ford die Kisten nicht alle zurückruft. Hier ist ja nur ein Bruchteil von Fahrern unterwegs und insbesondere die großen Diesel und PHEVs scheinen doch in breiter Masse dieses Problem zu haben.

    Es gibt doch nix ärgerlicheres, wenn der teuer bezahlte Neuwagen nicht anspringen mag.

    Da Ford doch nunmehr eine Lösung hat, kann man doch die bereits ausgelieferten Kugas prüfen, updaten, neue Batterie rein und hat dafür genervte Kunden weniger, welche ansonsten haareraufend und den Kauf bereuend vor dem toten Auto stehen.

    Ich kann bei derartiger arroganter Ignoranz nur den Kopf schütteln.