Eine Frage mal was haben sie in der Werkstatt für Oel eingefüllt?
Ich glaube die Frage ist hier eher falsch und ohne Angabe zu deiner Motorisierung auch nicht zu beantworten. Bemühe mal die Suche, mir "dünkt" da gibt es bereits Beiträge.
Eine Frage mal was haben sie in der Werkstatt für Oel eingefüllt?
Ich glaube die Frage ist hier eher falsch und ohne Angabe zu deiner Motorisierung auch nicht zu beantworten. Bemühe mal die Suche, mir "dünkt" da gibt es bereits Beiträge.
Manchmal hilft die Neuinstallation der App oder mal die Pro Version ausprobieren
Nein, dass muss man nicht hinnehmen. Wenn der Kuga schon wieder im Tiefschlafmodus ist, ist die Batterie wieder leer und diese gehört definitiv auch getauscht. Ich hatte vor einem Jahr die selbe Odyssee. Ich musste sehr "überzeugend" werden, dass neben Batteriesensor auch die Batterie endlich getauscht wurde. Zusätzlich die Updates und siehe da, seit einem Jahr ist es o.k.
Die Batterie muss definitiv neu, da sie vermutlich schon mehrere Male tiefenentladen war. Egal was die seltsamen Ford Tester anzeigen.
Es ist wirklich unglaublich mit welcher Arroganz Ford an die Treue seiner Kunden glaubt und denkt diese "bei seit geraumer Zeit" bekannten Problemen springen zu lassen.
...und vor allem sollen die die neumodischen Diagnosegeräte mal abstöpseln u d die alte angestaubt Amperezange aus der untersten Schublade holen und den Ruhestrom messen! ...
Wenn der nach 2 Tagen nicht mehr anspringt, dann müsste der ja einen Ruhestrom von gut 2A haben. Da würde die Batterie mit Sicherheit irgendwann einen weg haben. Wurde ein Update aufgespielt und dann mal der Ruhestrom gemessen?
Laut meinem Händler hat dies weniger etwas mit dem Wandler zu tun, als vielmehr mit der Abgasreinigung. Die soll schneller auf Temp. gebracht werden. ...obs dem Motor so gut tut, wage ich zu bezweifeln.
Hallo
Und gleich dabei eine kleine Aufwertung für den Kuga die kommen könnte.
"...bis hin zu einem Fahrersitz, der mittels spezieller Stellmotoren stimulierend auf Herzschlag und Atmung wirkt"
Ich wäre schon mit einem Fahrersitz mit ausreichend Schenkelauflage und ordentlich Seitenhalt zufrieden
Die anderen Threads wimmeln ja von Problemen, nur vom Benziner hört man sehr wenig.
....wimmelt es? .... ich wüsste nicht wo es bei den Dieselfahrern "wimmelt" und auch das PHEV Problem ist doch lange gelöst ...?
Hab jetzt 20000km auf meinem Diesel und die Probleme die ich anfangs hatte, hatten nix mit der Motorisierung zu tun, sondern traten aggregatsübergreifend auf. Der Diesel läuft brav und sparsam.
Hat denn irgendein anderes Forumsmitglied solche offenbar eingefügten Bestimmungen in seinen Garantiebestimmungen?
Gruß
Sowas dürfte seit Jahrzehnten nicht mehr in den Garantiebestimmungen stehen. Einfahröle gibt es nicht mehr, sind ja auch nicht eingefüllt und somit dieser Ölwechsel völlig unnötig. Auch wenn er (in Rotschrift!!!) nur "empfiehlt" schreibt, wirkt es im Gesamten, als für den Kunden verpflichtend und wäre somit schon fast eine arglistige Täuschung.
Falls Du eine Rechtschutzvers. hast, würde ich dies mal einem Anwalt prüfen lassen.
interessant, Ich hab den 2.0l Diesel und stand neben dem Mitarbeiter beim FFH als er die Teile im System gesucht hat, und hat mir da auch gezeigt, dass er diese nicht für mein Fahrzeug bestellen kann.
Diese Info hatte ich ehemals auch bekommen. Er hat mir auch die entsprechende Explosionszeichnung gezeigt, da waren diese Abdeckungen auch nicht eingezeichnet.
Seid ihr den ganzen Tag nur am Hupen? Oder warum beschäftigt euch dieses Thema so sehr?
...nicht den ganzen Tag ? .... aber wenn ich mal hupe, möchte ich nicht, dass sich alle umsehen und den Trabi suchen, der da wohl mit seinem Hüpchen auf sich aufmerksam machen will. ?