Beiträge von Glatze

    Mal auf DAT schauen. Preise in Onlinebörsen sind nicht relevant. Da kann ich den Wagen auch für Phantasiepreise reinstellen. Ob er zu diesen Preis gekauft wird ist abzuwarten. Das größere Problem wird sein, ob der Wagen überhaupt Käufer findet. Ich rede nur von den phev, nicht von Benziner oder Diesel. Weil kaum einer gebrauchte Akkuautos kaufen will.

    Im Grunde regt es mich auf das die Händlerschaft hier in Berlin und Umland einen für Dumm verkaufen wollen. Ich habe mir Angebote für die Inspektion geholt. Bei jedem Händler ist etwas zu bemängeln. Der eine will 1L Bremsflüssigkeit verkaufen, obwohl lt. Handbuch und auch Ford direkt der Kuga nur 0,4L Einfüllmenge hat. Bei Nachfrage kam das Argument des es die Bremsflüssigkeit in keiner kleineren Verpackungseinheit gibt!!

    Ein anderer möchte 5,7L Motoröl einfüllen. Lt. bösen Buch sind nur 5,4L vorgesehen.

    Ein Dritter möchte für die Inspektion nur für die Arbeitskosten der Inspektion, also ohne Flüssigkeitswechsel, allein 350€ netto haben. Und der Name Inspektion sagt ja schon das nur nachgeschaut wird. Sollten Fehler festgestellt werden, werden die noch extra berechnet. Und so eine "Durchsicht" sollte ja max. 2h dauern. Dafür dann um die 180€ netto pro Stunde. Das ist Abzocke. Die anderen Händler sind aber auch nicht gerade günstig.

    Die Liste kann man fortführen. Einer berechnet eine Autopflege/Wäsche, die aber nicht zu stornieren ist. Und alle nehmen kein Fremdöl an.

    Finanziert mit Rückgabegarantie. Im Vertrag steht nur drin das der Wagen bei Rückgabe geprüft wird auf Fehler, Unfälle, Lackbeschaffenheit usw. Es steht aber nicht drin das wenn die Inspektion nicht gemacht wurde Geld abgezogen wird. Nur Über oder Unterkilometer müssen bezahlt oder ausgeglichen werden.

    Wertermittlung laut DAT Treuhand ( habe da Verbindungen über Freunde ) wäre aktuell nur noch um die 16.000€. Also jetzt schon nach noch nicht mal 2 Jahren mehr als halbiert.

    Und mehre Berichte im Internet und TV zeigen das es momentan für elektrische Fahrzeuge nur zwei Varianten gibt. Entweder nach Leasingende zurückgeben oder das Fahrzeug fahren bis es auseinander fällt. Ein Verkauf nach 3 bis 8 Jahren soll mit sehr hohen Verlusten einhergehen oder teilweise sogar unmöglich sein. Es wurden im Test 5 jährige Tesla bei sogenannten Fähnchen Händlern angeboten. Die wollten diese Fahrzeuge gar nicht kaufen. Auch Markenhändler waren sehr zickig, trotz Angebot des Neukaufes eines Ihrer Fahrzeuge, und boten unterirdische Preise.

    Aber wir sind mittlerweile OT.

    Nutzt aber alles nur wenn ich den Wagen länger als die 3 Jahre Leasing behalten möchte. Wenn ich den Wagen zurück gebe muss sich der Händler darum kümmern.

    Und davon abgesehen. 12 Jahre gegen Durchrostung. Wahrscheinlich rostet der Wagen nicht und wenn doch ist es zu 99% immer in die andere Richtung die nicht vom Hersteller übernommen wird. Und elektrische Komponenten 5 Jahre und 8 auf den Akku. Nach neuesten Studien werden die Akkus wohl nur 6-7 Jahre halten. Wenn das eintritt müsste Ford ja alle Akkus ersetzen bei wer weiß wie vielen Fahrzeugen. Das könnten die sich nach dem ersten Dilemma mit dem Akku gar nicht leisten. Und Ersatz wird es auch nicht zu 100% geben. Wenn überhaupt 50% und den Rest kann man sich eh nicht leisten.

    Gebrauchte Elektrowagen bzw. Plug In Hybride will keiner haben. Teilweise werden nach 3 Jahren nur noch 20% des Fahrzeugwertes bezahlt. Hieße in meinem Fall, wenn ich den Wagen nach 3 Jahre verkaufen möchte, würde ich wahrscheinlich nur noch um 7-8K bekommen. Für einen Wagen der mal 34.000€ Wert war. Da gebe ich Ihn lieber nach 3 Jahren ab und hol mir einen neuen. Und wahrscheinlich kein Ford mehr.

    Danke erstmal für Eure Einschätzung.


    Zu allererst geht es jetzt um die Inspektion die Ende Juni ansteht. Wenn ich die nicht bei Ford mache und 2 Tage später ist die Garantie eh abgelaufen was soll dann noch passieren?

    Allgemeine Rückrufaktionen seitens Ford sind ja eh Kostenlos. Und alles andere muss ich doch auch selbst bezahlen. Ich kann mir nicht vorstellen wenn z.B. der Akku nochmals getauscht werden muss, das ich das umsonst bekomme nur weil ich 2 Tage vor Ablauf der Garantie eine Inspektion hab machen lassen.

    Öl und Bremsflüssigkeit kann doch wohl jede Werkstatt wechseln, auch beim Plug In Hybrid?

    Und Updates bekomme ich nach Garantieablauf eh nicht Gratis.

    Evtl. Wenn der Händler auch der Verkäufer ist. Mein Wagen wurde aber nähe Frankfurt am Main erworben. Daher kann ich mit Kulanz des Händlers eh nicht rechnen.

    Und die Ford Flatrate+ kann man im Nachhinein nicht mehr abschließen. Das ging nur direkt beim Kauf.

    Eine Frage an alle und eine Einschätzung bitte.

    Ich hatte bei Neukauf nur die normale 2 jährige Gewährleistung und hatte vergessen innerhalb von 9 Monaten ab Zulassung dies nachzuholen, weil ich dafür kein Geld hatte. Man konnte dies nicht finanzieren sondern musste es sofort zahlen.

    Nun Laufen die 2 Jahre Ende Juni aus und es wäre die erste Inspektion fällig.


    Da die Garantie eh weg ist wäre die Frage ob die Inspektion beim Fachhändler überhaupt nötig ist? Oder sollte man das bei einer freien machen?

    Was heißt "Meine Fahrten" wird nicht viel benutzt? Ich nutze das dauernd und rechne mir im Nachhinein immer aus wieviel genau ich elektrisch gefahren bin im Monat, pro Ladung und in der Woche.

    Ich weiß das man den BC Resetten kann, aber da meine Frau meistens fährt wird das auch häufig vergessen.

    Daher meine Fahrten. Passt genau. Frechheit die jetzt einzustellen.

    Und auch mein Händler, mit den selbigen Antwortfloskeln. Bei mir wurden noch nicht mal alle von mir selbst dokumentierten Fehler anerkannt. Bremsbeläge hinten eingelaufen bzw. schlechtes Tragbild bei ca. 19.000Km davon ca. 10.000Km elektrisch. Antwort: Bei Bremsen bekommen wir von Ford keine Garantie durch!! Auch wenn das Fahrzeug erst 2.000Km runter hätte :?: I :?: Was soll das?


    Hab mich bei Ford beschwert. Die waren mit dem Händler im Einklang, wunderten sich nur über die Vorgehensweise bei der Aufnahme der Fehler. Hab ein Servicegutschein von € 200,- bekommen und damit war der Fall für Ford abgeschlossen. Sonst noch was?

    Ich hatte vergangenen Freitag das Vergnügen mit der besseren Hälfte Blumen für den Balkon usw. einkaufen zu gehen. Also ab zum Bauhaus Berlin-Marienfelde. Und siehe, da ist ja eine Ladestation wo man kostenlos Strom bunkern kann. Feine Sache, dachte ich, und im nu war der Kugi verkabelt. 1h 5min. Später ( ja, solange dauert Blumen kaufen mit der Gattin <X ), Kugi wieder entkoppelt und siehe da von vormals 28Km auf nun 55Km aufgeladen. 17Km in der Stunde. Dann halt kurze Distanz nach Hause, um die 2Km, gefahren und Wagen aus. Nach Neustart waren es nur noch 36Km. Ok also doch nicht soviel aufgeladen. Wagen vom vor dem Haus ca. 400m ins Parkhaus gefahren und über Nacht schlafen lassen. Nächsten Tag beim Start Anzeige 65Km :?: :?: :?:

    Verstehe den Wagen nicht mehr. Die Anzeige macht was Sie will. Das er erst 17 km mehr anzeigt und nach kurzer Fahrt nur noch 6km mehr kann ich noch nachvollziehen, aber das er am nächsten Tag wieder fast 30km draufpackt????