Beiträge von Glatze

    Genau dieses Kabel habe ich gemeint.

    Es steht ja leider nicht an der Ladesäule dran was Sie liefert wenn bestimmte codiert Kabel dran sind. Es gibt einige Ladesäulen die ein Schuko Stecker haben. Da kann man von ausgehen das dort auch 220V drauf sind. Ich wollte nur sicherstellen das ich mir nicht das Ladegerät und den Akku oder Motor zerschieße. Man weiß ja nie was dann alles betroffen ist.

    Zum E Auto laden ist dieser Adapter sinnfrei. Ich muss ja nicht von Typ2 zu Schuko nur um dann das 220V Kabel mit NT auf Typ2 anzuschließen. Da kann ich ja gleich Typ2 zu Typ2 nehmen.

    Eine Frage zum Kabel Typ2 ( etwas OT, aber ich denke es gibt hier auch ne Menge Radfahrer mit E-Bike).


    Ich wollte ne längere Radtour machen und die E-Bike Ladestationen sind nicht immer da wo ich langfahren möchte. Jetzt hab ich gelesen das es Kabel Typ2 auf Schuko gibt. Kann ich solche Kabel nutzen? Kommt an der Schuko auch dann 220V raus?

    Mein Ladegerät was dann an die Schuko muß hat nur 220/230V Eingang und liefert mir dann 36V Ausgang.


    Hat das schon jemand ausprobiert?

    Weil dann kann man nämlich jede Autoladesäule nutzen und due Lademöglichkeiten haben sich damit vervielfältigt.

    Gruß Dennis

    Naja, wir wissen ja wie die Medien ein Thema aufreiserisch pushen können wie im aktuellen Fall mit den Gerichtsurteil. Also erstmal ne Schlagzeile raushauen und die eigentliche Erklärung kommt dann im Kleingedruckten.

    Es war ja nicht die Rede davon das die Hersteller alle auf Garantie tauschen. Jeder für sich wird in der Garabtiebeschreibung ja Sicherheiten eingebaut haben warum er trotz nicht mehr guter Ladeleistung den Akku nicht auf Garantie tauscht oder nur anteilig zahlt.

    Es ging vielmehr um die Tatsache das die Akku Kapazität nach dieser Zeit geringer wird und aus heutiger Sicht eine Auffrischung oder sogar Tausch des Akkus wesentlich teurer wird als wenn man sowas mit einem Motor beim Verbrennersystem macht.

    Da das Ausbauen eines Akkus Erfahrung benötigt, die momentan noch nicht überall Verfügbar ist, kann man davon ausgehen das die Preise für reine E Autos in den Keller gehen.

    Wir mit den PHEV sind ja noch im Vorteil, weil wir noch als Vollhybrid oder sogar ganz mit Benzin fahren können. Wie teuer das in 6-7 wird steht ja jetzt noch auf einem anderen Blatt.

    Und wer glaubt den das nicht in anderen Ländern ähnliche Verfahren am laufen sind. Da ja in Valencia produziert wird wird Ford ja nicht in deutsche Autos patentgeschützte Chips einbauen und in spanische Autos nicht.

    Ok. Zurück zum Thema. Er erkennt natürlich nicht nur Verkehrszeichen sondern auch Personen. War gestern ganz praktisch. Bin so in Gedanken vor mich hin gefahren und hatte den adaptiven mal wieder eingeschaltet. Rote Ampeln erkennt er ja nicht, da würde der Kuga mir voller Geschwindigkeit drüber machen. Aber der Wachtmeister mit Kelle, den hat er erkannt. Er blieb stehen. Sauber abgebremst. Ich vermute wenn ich vor mir kein Fahrzeug gehabt hätte und mit voller Geschwindigkeit angekommen wäre hätte der ne Vollbremsung mit Weihnachtsbaum im Tacho hingelegt.

    Der vor mir ist aber kurz vor dem " Hindernis " auf die linke Spur gewechselt und so mußte der Kugi nur aus ca. 25 Km/h abbremsen und nicht mit 50ig.

    Starten musste ich Ihn dann wieder manuell mit Taste als der Schutzmann zur Seite gegangen ist ;) .

    rechts SCHNELLER (aber nicht überholt!) gefahren als links, wenn sich Fahrzeugschlangen gebildet haben, dann muss die Geschwindigkeit aber so gewählt sein, dass sie nicht wesentlich höher ist als die der links befindlichen Fahrzeuge


    Und dann gibt es da noch die Sonderregelungen

    - Busspuren und Busse

    - Autobahnein- und Ausfahrten (die wohl nicht zur Richtungsfahrbahn gehören sondern eigene Fahrbahn darstellen, insofern kann dort nicht überholt werden)

    Das nennt man Differenzgeschwindigkeit. Man darf dann nicht mehr als 20 Km/h rechts schneller fahren als links gefahren wird. Also wenn links alles steht darf ich mit meinem Bus auf der Busspur nicht mehr als 20 fahren.

    Aber wo in Berlin staut es sich den nicht. Gefühlt fahren 99% rechts vorbei, was ja ein überholen ist. Und tatsächlich hat mir die Polizei bestätigt das ich in der Stadt rechts überholen darf bis zur Höchstgeschwindigkeit. Wahrscheinlich haben Sie vergessen das es auch in Berlin BAB's gibt.

    Außerhalb der Stadt ist es verboten auf mehrspurigen Straßen zu überholen. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist es bis zur angezeigten Höchstgeschwindigkeit aber erlaubt.

    Also fährt einer in Berlin z.B. links mit 45 kann ich Ihn rechts mit 50 überholen. So steht es in der StVo. Und die Polizei wusste das auch nicht.

    Und außerdem ist das System in einem Fahrzeug verbaut und lt. StVo darf der Klang aus den Lautsprechern nur so laut eingestellt sein das man noch die Verkehrsgeräusche mitbekommt. Und mal ehrlich, wir wollen uns von A nach B bewegen, und nicht mit dem Auto ins Konzert fahren. Wenn ich gute Musik hören will in High Fidelity setz ich mir zu Hause gute Kopfhörer auf und genieße.

    Hat auch den Vorteil das man keine anderen Leute stört weder tagsüber, abends oder nachts.

    Also kann es mir egal sein was da verbaut ist und wie es sich anhört. Hauptsache es kommt überhaupt was raus. Bei mir ist die Lautstärke meist nicht über 6 eingestellt. Alles höhere würde mir die Hörfunktion der Ohren zerstören.

    Zudem kommt noch dazu das viele Unfälle auf Unaufmerksamkeit zurückzuführen sind aufgrund von zu lauter Musikeinstellung. Und das wäre es mir nicht wert.