Beiträge von Glatze

    Ist mir heute auch aufgefallen. Heizung auf 21 Grad. Gestartet mit Trick EV Taste durchschalten wieder auf EV Jetzt. Verbrenner blieb aus. Kaum 200m aus dem Parkhaus raus und es waren 2 Striche bei der Kühlmitteltemperatur zu sehen.

    Normal ist das nicht. Ganze Fahrt elektrisch ca. 8 Km. Die ganze Zeit 2 Striche. Auto ausgestellt. Musste aber gleich wieder starten, weil ich umparken musste. Trick vergessen, Motor sprang an und Anzeige Kühlmittel war sofort wieder auf kalt - keine Striche.

    Das soll einer verstehen. Wahrscheinlich wissen die Ingenieure selber nicht was Sie da gebaut/programmiert haben.

    Für alle die in Großräumen wohnen ist die Elli Karte von VW interessant.

    12 Monate Preisgarantie und Blockiergebühr nur 5ct und nur zwischen 9 Uhr morgens und 21 Uhr abends.

    Preise für 11€ Grundgebühr 33ct und für 6€ Grundgebühr 35ct.

    Ohne Grundgebühr 50,xx ct.

    Für Viellader eine gute Alternative.

    Holt Euch die Elli Karte von VW.

    Ohne Gebühr zwar 59,xx ct, aber bei 6€ oder 11€ Grundgebühr kostet die KW/h nur 35ct / 33ct.

    Für Vielfahrer die also hohen KW Verbrauch haben lohnt sich das auf jedenfall.

    Und der Clou: 12 Monate Preisgarantie bei Aboabschluss.

    Nur zu empfehlen.

    Genau die gleiche Rechnung habe ich auch gemacht. Habe sogar noch €13,- Grundgebühr pro Monat. Mein Stromanbieter hat von 27,5 auf 49ct erhöht. Bis 6l Durchschnitt als Vollhybrid und Benzinpreisen unter 1,75/l lohnt es sich nicht mit Strom zu fahren. Also rein wirtschaftlich. Und wenn es an den 💰 geht werden alle guten Vorsätze für die Umwelt über den Haufen geworfen.

    Verstehe ich aber nicht das alle Stromanbieter gleich hoch ansetzen. Wie kann ein regenarativ erzeugter Strom den die Natur kostenlos zur Verfügung stellt genauso oder noch teurer sein als ein Strom der durch Verbrennung von Gas und Kohle entsteht? Verstehe ich nicht. Das muss mir mal einer erklären. Die Herstellungs-und Aufbereitungskosten / Weiterleitungen sollten doch gleich sein?

    Zum Jahreswechsel drehen vermutlich alle "Autostrom"-Anbieter an der Preisschraube.


    Stadtwerke Düsseldorf von 44 ct auf 47 ct, Roaming weiterhin 49 ct
    EnBW von 45 ct auf 65 ct => die erhöhen zusätzlich den AC-Preis auf den DC-Preis. Passt zur Geschäftspolitik, die ohnehin nur noch auf Schnellladen aus ist.


    Wahrscheinlich wird es kaum noch Anbieter unter 50 Ct pro kWh geben.
    Macht den Umstieg bzw. das E-Fahren nicht einfacher bei sinkenden Benzinpreisen.

    Und ich habe 1 Jahr gebraucht bis die in meinem Mieterparkhaus die Wallbox installiert haben. Und dann noch 3300€ abzüglich 900€ Förderung gezahlt. Und jetzt ist es billiger Benzin zu tanken. Ich könnte <X

    NewMotion ist schon seit längerem in Shell Recharge aufgegangen. Und die haben zum 1.1. auch erhöht. Meine private Wallbox hat eine Erhöhung von 27,5 auf 49ct erfahren. Öffentlich laden kostet 58ct.

    Bei Benzinpreisen von momentan 1,70 hier in Berlin lohnt es sich wirtschaftlich nicht elektrisch zu fahren. Als Vollhybrid fahre ich ab Januar mit Benzin günstiger. Allerdings nur im Winter wenn man mit einer Aufladung nicht weiter als 35 - 40 km weit kommt. Ich muss ja auch noch 13€ Grundgebühr im Monat zahlen.

    Ich stand vom 21.10 bis 4.11. im Parkhaus vom BER weil wir im Urlaub waren. Nach einer Woche die erste Tiefschlafmeldung. Und das war es dann auch. Hab bei Rückkehr genau geschaut was alles nicht ging. Keyless hinten hat funktioniert und der Wagen ist nach der Beladung mit den Koffern auch sofort angesprungen und fuhr sogar sofort elektrisch. Gut, die Temperaturen waren da noch um +15 Grad am Tag und Nachts nicht unter +5 Grad.

    Ladestand hatte sich gerademal um 1% verringert. Das kann aber auch durch die WiFi Abfragen und das Aufschließen passiert sein.

    Gutes Thema. Aber sein wir doch mal ehrlich. Wie weit möchte ich zu einem freundlichen und dazu noch preisgerechten Händler fahren, damit es sich wirtschaftlich für das Fahrzeug rechnet.

    Da hilft es mir auch nicht wenn ich durch den Vergleich hier oder anderswo ein Händler finde der gut ist, ich aber dafür 100km oder mehr fahren muss (pro Strecke ).

    Solange es sich noch um Garantie handelt kann das funktionieren. Aber sobald ich für die Inspektion hin muss und dies ist zu zahlen muss ich ja allein für die Fahrt hin-und zurück noch 100€ oder mehr dazurechnen.

    Deshalb gibt es ja gerade in Berlin nicht viel Auswahl einen vernünftigen Händler zu finden.

    Ich könnte hier etliche nennen, bei denen ich seit Jahren mit verschiedenen Ford Fahrzeugen bin. Aber alle waren erst freundlich haben aber später Ihr schlechtes Gesicht gezeigt. Alle durch die Bank durch. In einem Umkreis von 35km von meinem Wohnort bin ich schon alle durch. Weiter lohnt sich in Berlin aber auch nicht, weil ich sonst 1,5 oder mehr Stunden für die An/Abfahrt habe.