Beiträge von Glatze

    Und was passiert mit PHEV's die kaum bzw. gar nicht mit Verbrenner fahren? So wie meiner. Der ist jetzt 3,5 Jahre alt mit ca. 35.000km Gesamt, aber geschätzt nur 5000km mit Verbrenner. Die letzte längere dauerhafte Fahrt mit Verbrenner war oktober 2020 von Berlin nach Italien und zurück. Sonst nur E-Motor in der Stadt. Alle 6 Wochen mal 250km mit nicht mehr als 120km/h mit Verbrenner.

    Also viele Kilometer bekommt mein Verbrenner nicht drauf. Alle Ölwechsel und Inspektionen natürlich eingehalten.

    Diese Fahrzeuge könnten auch viel später den Pleullagerfehler bekommen? Oder bin ich schon über den Berg? Schreiben hab ich ja auch bekommen und der Wagen muss so 03/2020 gebaut worden sein.

    Nein. Den Wischer beim Kuga zu tauschen ist ein wenig knifflig wenn man im ausgeklappten Zustand mit beiden Händen einmal reindrücken und gleichzeitig ziehen muss. Wenn man dann den Wischer mit Kraft weg zieht hat man im selben Moment nicht die Möglichkeit auch noch den Wischerarm zu halten der dann nach unten saust.

    Dieser knallt dann mit voller Wucht auf die Scheibe. Peng sofort war an dieser Stelle die Abplatzung. Erst dachte ich es bleibt dabei, weil nach zwei Fahrten über je 3km keine Veränderung eingetreten ist. Am nächsten Tag aber fing der Riss an zu wandern.

    Ich habe jetzt komischerweise das Ergebnis das es besser geworden ist. Also ohne irgendwelche Reparatur. Ich fahre seit einem Jahr fast ausschließlich elektrisch in Berlin durch die Stadt. Und wenn ich die Stadt verlassen dann meist nur B101 bis nach Jüterbog wo max.120 erlaubt sind. Und sobald ich schneller als 80 fahre gehe ich auf Akku laden. Also reines Benziner fahren, in Sportmodus oder so habe ich nicht dabei.

    Und das Rasseln ist fast weg. Ich stand letztens als wir aus Jüterbog zurückkommen sind noch in Berlin beim Supermarkt weil meine Frau noch was brauchte. Und wollte auf Stellung P stellen. Bin aber in N hängengeblieben und Fuß auf der Bremse, Motor noch an. Er Rasseln nicht. Es setzte erst nach ca. 5min. ein und dann auch ganz leise.

    Vielleicht repariert sich der Kuga ja von selbst wenn man nur elektrisch fährt? Oder der Verschleiß am Getriebe ist weniger mit Elektromotor?

    Wenn die Fahrstufe auf EV Auto stand und nicht EV Jetzt entscheidet die Elektronik wann Sie den Verbrenner zuschaltet. Solange der Motor nicht aus ist wird Strom verbraucht z.B. wenn die Elektronik messen muss ob ein Sitz belegt ist oder nicht, ob die eingestellte Wärme im Innenraum noch ausreicht oder auch das Tagfahrlicht was noch eine Weile an ist.

    Die 12V Batterie wird während der Wagen steht nicht geladen aber durch die Verbraucher stetig entladen. Schon ein Abfall von 0,5V und der Verbrenner springt an um das auszugleichen.

    Daher immer sofort beim abstellen des Fahrzeuges Motor ausschalten.

    Man muss den Hebel im Kofferraum auch an der schmalen Seite ziehen und nicht wie im Bild die Finger von unten an den Hebel führen. Da ist der Kraftaufwand zu schwach.

    Es ist aber unterschiedlich wie die Rücksitzbank an sich steht. Ist die Rückbank ganz nach vorne geschoben ist der Weg für die Auslösung der Seilzug auch länger.

    Ok, ist schon ein Argument. Allerdings habe ich ja meine eigene Wallbox. Doch der Stromlieferant ( New Motion - jetzt Shell Recharge ) hat den Preis von 27,5 auf 49ct erhöht. Ohne Blockiergebühr, aber da sucht man sich natürlich Alternativen. Und Elli war da das günstigste. Muss jetzt nur sehen ob das auch funktioniert?

    Blockiergebühr ist aber nur tagsüber. Also wenn ich nach 21.00 Uhr nach Hause komme und anstecke kann ich bis 9.00 Uhr morgens ohne Gebühren laden. Ok, für Nachtschicht arbeitende ist das natürlich nix. Aber selbst Spätdienst mit Ende Mitternacht ist das noch möglich. Und man hat sogar noch 8h Schlaf.