Beiträge von Glatze

    Dann hat irgendjemand die rote Kappe entfernt. Die hab ich nämlich nicht mehr. Und eine "-" Bezeichnung am Minuspol ist bei mir auch nicht vorhanden.

    Da hätte ich ja beinahe die Plusklemme an den Minuspol angeklemmt. Ups.

    Zum Glück geht es jetzt wieder. Batterie in Wohnung aufgeladen und wieder eingebaut ( Wohnung und Parkhaus sind 300m entfernt ).

    Licht ging sofort an und ich konnte die Heckklappe öffnen. Aber das es da keine mechanische Lösung gibt ist schon merkwürdig.

    Soweit so gut. Die vorderen Ladeanschlüsse im Motorraum haben Sie wohl bei mir vergessen. Beim nachfragen bei der erst kürzlich durchgeführten Inspektion wusste der Meister auch nicht wo die sind und war sogar verwirrt das meine Batterie im Kofferraum ist.

    Wo findet man den Pluspol vorne ?

    Meine Batterie sitz unten im Kofferraum und hat nun nach fast 4 Jahren den Geist aufgegeben.

    Wie kann ich die mechanische Heckklappe Not Öffnen?

    Im verbotenen Buch findet sich dazu nichts. Ich habe auch keinen versteckten Schalter. Batterie Schlüssel ist neu.

    Kann einer helfen?

    Mein Wischer hat alles super erledigt wie er sollte oder wie Ford es gerne hätte.

    Dann ging die Frontscheibe kaputt und Carglass setzte eine neue ein.

    Danach hatte ich die hier beschriebenen Probleme. 2x hat Carglass versucht das Problem zu lösen aber es nicht geschafft.

    Jetzt ist die Garantie abgelaufen und ich muss mit dem Problem leben :cursing:

    Natürlich. Du hast recht. Habe ja 30 Jahre lang Drucker usw. repariert. Da hätte ich das ja wissen müssen. Wenn aber seit 6 Jahren Busfahrer und die Rente nahe ist, vergisst man so einiges.

    Ford schreibt doch man kann E15 tanken. Nur leider gibt es solche Säulen nicht in Deutschland. Es sind dann halt nochmals 5% mehr Ethanol drin als wenn man die E10 Zapfpistole nimmt. Würde wahrscheinlich für den Kuga funktionieren. Aber wie gesagt, gesehen habe ich diese Säulen noch nicht.

    Bei E85 ist ja gemeint das 85% Ethanol drin sind. Außer Schweden, Norwegen, Finnland und Frankreich gibt es das Zeug auch in Brasilien.

    Genau. Bei Innenraumleuchten ist der Spannungswandler ja direkt in der Lampe verbaut und muss von 220V runterregeln. Das hört man dann schon deutlicher, wenn das wiedermal ein Chinamodell ist, obwohl made in Germany dran stand.

    Ihr habt Probleme?

    Ich würde nicht auf die Idee kommen mein Ohr an die LED Lampe zu halten.

    Aber Spaß beiseite. LED Lampen neigen dazu Geräusche zu verursachen. Mal mehr, mal weniger.

    Warum? KeineAhnung. Ich hab es noch nicht gehört bei meinem, obwohl ich häufig bei Schichtdienst früh, also mitten in der Nacht abfahren muss.

    Ja ist ja richtig. Aber fehlerhafte Motoren gehen ja nicht beim ersten Starten defekt oder bei der ersten Fahrt über 10km. Die Frage ist, in welchen Fahrsituationen gehen diese Motoren den Bach runter? Reichen schon 500km oder kann der Fehler auch erst nach 10.000km oder noch später kommen? Muss der Motor richtig heiß sein oder kann auch schon nach 2km Fahrt mit nur geringer Öltemperatur das Pleul reißen?

    Diese Fragen stehen ja zur Disposition um meine Frage zu beantworten ob ich mir jetzt noch Sorgen machen muss.