Beiträge von Glatze

    Es geht ja erstmal um die Tatsache das ich den Wagen weiterlade, weil ich ja nicht weiß das ich das jetzt nicht mehr darf.

    Ich bin der Meinung das der Rückruf per Einschreiben kommen muß damit gewährleistet ist das der Brief auch wirklich angekommen ist.

    Der Brief kam bei mir gestern, aber mit normaler Post. Kein Einschreiben oder so. Was mache ich wenn der Brief verloren geht und beim Nachbarn landet der einen ähnlichen Namen hat? Also offiziell weiß ich dann immer noch nicht das ich nicht laden darf. Wie beweise ich das aber Ford, falls der Wagen doch abbrennt?


    Ein großes Risiko bei jeder Fahrt. Und mein Nachbar im Parkhaus wird sich freuen, wenn ich seinen Audi A5 topgepflegt gleich mit in den Flammentot mitnehme =O.

    Irgendwo im Internet beim Stöbern. Wobei es sich auch um Fake News gehandelt haben könnte. Wobei ich aber auch jemand kenne der aus reinem Zeitvertreib oder was auch immer jedes Jahr wechseln tut. Dieser Mensch hat genug Geld und kann durchaus auch höhere Tarife bezahlen, ist aber ein Geizhals.

    Für 2025 wurde er bereits bei 2 Stromanbietern abgewiesen mit dem Hinweis das Sie keine häufige Wechselkunden annehmen. Der eine hätte Ihn genommen, hat aber eine Strafzahlung im Vertrag wenn er nicht mindestens 24 Monate Kunde bleibt.

    Wie ich gelesen habe soll wohl eine schon geführte " schwarze Liste " von den Leuten die regelmäßig wechseln in 2025 von der EU als Vorgabe gelten damit diesen Wechselportalen ein Riegel vorgeschoben wird. Wahrscheinlich Mitte 25. Dann soll wohl die Regel gelten das es Mindestlaufzeiten von 24 Monaten geben soll und auch die Stromlieferanten Kunden ablehnen können, auch wenn Sie solvent sind

    Sind die mit den Problemen alles Laternenparker?

    Ich stehe im Parkhaus unterste Ebene und habe das Problem nicht. Nur wenn die Fenster total verschmutzt sind tritt es auf, sonst alles OK.

    Das Grundproblem wird sein das die Händler wie die Ärzte bei Ford ein Garantiebudget haben und wenn das aufgebraucht ist werden die Arbeiten mit Ausreden abgelehnt und auf später verschoben. Nur eindeutige Fälle kommen dann noch auf Antrag bei Ford durch. Und das nervt und wird einem natürlich vom jeweiligen Händler nicht erzählt. So nach dem Motto bei uns geht diesen Monat nix mehr gehen Sie doch zu xy die können noch.

    Wallbox im Mieterparkhaus. Investition war zwar teuer und für den Kuga müsste ich wahrscheinlich 6 bis 7k fahren und laden um das Geld wieder reinzukommen aber in unserem Umfeld haben wir 5000 Haushalte mit etlichen E-Autosund da ein Platz bei 3 Säulen zu bekommen ist wie 6er im Lotto. Und ich bin Schichtdienstler und komme teilweise um 1.30 Uhr nach Hause. Da sucht man sich ein Wolf um laden zu können. Da war es mir wert 2021 2700€ zu investieren.

    Ich fahre zu 95 Prozent im Akkubetrieb im Berliner Stadtverkehr. Wenn Verbrenner dann nur Stadtautobahn oder 4-5 im Jahr 200km ins südliche Brandenburg. Alle Strecken ebenerdig hier in Berlin. 1x waren wir mit dem Auto am Gardasee und sind Bergetappen gefahren. Zu dem Zeitpunkt durfte aber nicht geladen und eigentlich auch nicht elektrisch gefahren werden.

    Ich hab es nur mitbekommen als es hier im Forum publik gemacht wurde und ich es dann ausprobiert habe.


    Bisher bei normalen Betrieb kein Geräusch gehört.

    Kann man sehen wie man will. Da ich zu 90 % auf Stadtstaßen in Berlin unterwegs bin fahre ich alles mit elektrischen Antrieb.

    Wenn ich auf Schnellstraßen bzw. Stadtautobahn fahren muss und daher mehr als 50 km/h unterwegs bin, ist es besser mit Verbrenner zu fahren. Deshalb schalte ich dann das EV-Laden immer dazu. Weil ich mich meist im Geschwindigkeitsbereich von 60 bis 80 km/h befinde. Und das ist für mich effizient, weil ich vorwärts komme und gleichzeitig der Akku geladen wird. Der Mehrverbrauch ist für mich hinnehmbar, weil ich somit nicht unterwegs laden muss ( suche Ladesäule incl. ) und kann dann preisgünstig zu Hause laden.