Beiträge von DUS-Kuga

    ^ Wenn der verkaufende FFH 450 km entfernt ist, wirst du die Inspektionen ja auch nicht dort ausführen lassen, sondern von einem in deiner Nähe, oder?

    Warum bist du nicht zu dem mit dem Problem gefahren bzw. warum fährst du mit den Beutelchen nicht zu dem, um sie einbauen zu lassen?

    Du musst ja auch noch den Inhalt der geplatzten Beutelchen entfernen lassen.

    Elli Pirelli Wenn du die als Zusatzausstattung (Code TDF) für 100 Euro nicht mitbestellt hast - nein.

    Serie sind sie ab Titanium-Ausstattung, dann klappen die bei Türentriegelung auf und bei Türverriegelung ein, zusätzlich noch per Taster auf der Fahrerseite am Türgriff oberhalb der Fensterheber.

    Amball Also da würde ich jetzt wirklich nur noch ein komplett neues Fahrzeug akzeptieren!

    Dazu auch die Versicherungskosten zurück verlangen und einen zusätzlichen Rabatt fordern (den habe ich auch bekommen).

    Hast wenigstens einen Leihwagen bekommen? Dder müsste dir ja spätestens ab 01.10.2020 zugestanden haben.

    Auweh,

    ich seh schon dass Diskussionen zu diesem Thema nicht erwünscht sind, sondern nur Zustimmung. Andere Firmen machen das selbstverständlich nicht. Eigentlich Schade, dass es in diesem Forum anscheinend genauso ist, dass andere Meinungen nicht gelten.

    Natürlich sind hier Diskussionen erwünscht, vor allem ob der Sinnhaftigkeit der Einsparung - nur Sachlich sollte sie sein!

    Jetzt weiß ich, warum ich keine Motorabdeckung und keine B&O Sticker hab. Hab mal in meine verbindliche Bestellung geschaut.

    Nix aufgeführt. Alles im grünen Bereich.

    Das ist kein Argument, sondern Polemik - schließlich steht in der Bestellung auch nicht drin, dass der Wagen Türen oder eine Motohaube hat....

    Ich vermute, dass das ganze der Gewichtseinsparung dient. Denn welchen Zweck soll denn eine Motorabdeckung haben? Also kann man sie auch weglassen.

    Welchen Zweck die Motorabdeckung hat, weiß ich leider auch nicht (ich würde darauf tippen, dass sie dafür da ist, dass man nicht auf den heißen Motorblock fasst wenn man sich beim Scheibenwaschwasser oder Öl prüfen mal abstützt), aber die Ford-Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben.


    Dein Argument der Gewichtseinsparung bei der Motorabdeckung ist unlogisch - das Ding wiegt max. 500 Gramm.

    Im Ersatzteilhanden kostet so eine Abdeckung zwischen 70-100 Euro, wieviel sie dann Ford im Einkauf kostet? Selbst bei 10 Euro lässt sich da schon viel Einsparen plus dem Zusatzverkauf an Kunden, die dass Teil unbedingt möchten.

    Bei meinem Kuga ist die Abdeckung drauf, aber da ich da selten unter die Motorhaube schaue, wäre es mir persönlich egal, wenn sie nicht da wäre.

    Zur Info. Diese Abdeckung ist nicht als Schallschutz gedacht sondern als zusätzlicher Aufprallschutz für Fußgänger.

    An die, die die Abdeckung noch haben. Nehmt ihn doch mal ab und hört, ob ihr was merkt.

    Dass die Abdeckung den Schallschutz verbessert, glaube ich auch nicht - allerdings auch nicht, dass sie als zusätzlicher Aufprallschutz für Unfälle mit Fußgängern dienen soll, denn dann wäre sie Bestandteil des Sicherheitskonzeptes und könnte nicht eingespart werden.

    Ein Messprotokoll hat mein Elektrikermeister auch nicht erstellt. Er hat alles laut Anleitung (Broschüre) angeschlossen. Nur dass die braune und schwarze Phasvertauscht wurden. Was soll dort denn drinstehen?

    Wenn dein Elektriker kein Messprotokoll erstellt hat, hat er sicher auch nicht die vorgeschriebenen Messungen ausgeführt - woher weiß er denn, dass die Anlage in Ordnung ist?

    Ist der Schutzleiter durchgängig und niederohmig? Funktioniert der FI (RCD) einwandfrei und löst richtig aus? etc. -> hier mal ein Link zu weiteren Infos.