Beiträge von DUS-Kuga

    ^ Ich bin im Moment im Urlaub an der Ostsee in der Lübecker Bucht und versuche natürlich so oft es geht, zu laden - Ladesäulen sind hier aber leider oft noch Mangelware...

    Wenn mal eine verfügbar und frei ist, funktioniert es bisher mit der mobility+-Karte einwandfrei.

    Ein paar Kuriositäten sind mir aber schon aufgefallen, in Grömitz und Heiligenhafen gibt es Ladestellen mit je 3 Ladeanschlüssen (Typ2/CSS/CHAdeMO), aber immer nur 2 Parkplätze dazu - wenn die App also 2 belegte Plätze anzeigt, braucht man gar nicht erst hinfahren.

    In Heiligenhafen zeigt die App zudem noch eine Ladestelle als öffentlich an, die aber auf einem privaten Hotelparkplatz (Beach Motel) liegt, man kommt da zwar rein, weil die Schranke automatisch öffnet, aber die Parkplatznutzung kostet für Nicht-Hotelkunden pauschal 25 Euro (wenn die netten Mädels von der Rezeption einem keinen Ausfahrtsschein geben).

    Möchte mal das Gesicht von dir sehen wenn dich dein Händler immer vertrösten würde..

    Tja, dann frag doch mal die ganzen PHEV-Besteller, die so lange auf ihr Auto gewartet haben....

    Meinen habe ich erst mehr als 6 Monate nach dem unverbindlichen Liefertermin bekommen, und das obwohl der Wagen da schon 6 Wochen beim Händler stand.

    colognebaer Warum bist du den so unfreundlich und aggressiv, nur weil andere ihre Meinung äußern? :huh:

    Nur weil du gerne nur wissen willst, wie die Optik ist, kann man doch trotzdem über die Sinnhaftigkeit diskutieren, dafür ist das Forum schließlich da.

    Aber nochmal zu deiner Frage:

    Scheinbar scheint es hier ja keiner, der das Teil schon gekauft hat oder schon montiert hat - liegt vielleicht nicht nur daran, dass die meisten die Sinnhaftigkeit nicht sehen, sondern kann auch daran liegen, das das es laut der Ford-Seite "Ausverkauft" ist, was auch bedeuten kann, dass es noch gar nicht gekauft werden konnte.

    Grundsätzlich sehen die Teile so aus und werden so montiert, wie ich bereits verlinkt habe - unsichtbar (da sieht man übrigens einen Fiesta VI und keinen Kuga MK2 auf dem großen Bild).

    Hier noch ein Motortalk-Link, auf dem man den Unterboden des Kuga PHEV sehen kann und auch die Befestigungspunkte für den Unterfahrschutz erkennen dürfte.

    Wenn dich nur interessiert, ob das Ding "schön" ist, reicht doch Google.... 8)

    Die Information von Ford, dass das Ding an bereits vorhandenen Befestigungspunkten montiert wird und die Ansicht in deinem Link lässt doch schon erkennen, dass es unsichtbar montiert wird - sieht dann so aus wie hier.

    es muss ja nicht Feld oder Wald weg sein, die Strassenverhältnisse in Deutschland alleine reichen schon dafür aus um den Schutz drunter zu zimmern.

    ^ Naja, die Straßenverhältnisse dürften in den letzten 30 Jahren wohl kaum so verschlechtert haben (eher verbessert), dass man sowas auf normalen Straßen braucht, ich hatte bisher bei keinem Auto (seit dem ersten 1986) irgendeinen Zusatzschutz drunter und auch keine Schäden, die so ein Zusatzschutz verhindert hätte (ich kenne auch keinen, der da schon mal Probleme hatte).


    Ich glaube auch nicht, dass die "zusätzliche Verbesserung der Aerodynamik des Unterbodens", die Ford verspricht, in irgendeiner Weise zu Sprit/Strom-Einsparungen führt, könnte sogar sein, dass das Eigengewicht von 9,4 kg diese noch hochtreibt.

    Zudem kommt noch, dass der FFH bei den Wartungen die notwendige Demontage und Wiedermontage zusätzlich in Rechnung stellen könnte - darüber, dass der Kaufpreis von 198 Euro (+ fachgerechte Montage) nicht wieder reinholbar ist, brauch man nicht zu reden. ;)

    ^ So wie das Bauteil aussieht, sieht man davon nichts - das kommt nur von unten unter der Motor.

    So steht es ja auch auf der Ford-Seite:

    Zitat

    Ein strapazierfähiger Unterfahrschutz aus rostbeständigem Stahl schützt den Motor und das Getriebe Ihres Fords bei schlechten Straßenverhältnissen. Für einen Werkstattbesuch lässt sich der Schutz einfach abnehmen.

    für Motor, Aluminium

    Robuster Unterfahrschutz in Aluminium-Leichtbauweise. WICHTIGER HINWEIS: Es wird dringend empfohlen, die Montage von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Montage resultieren, wird keine Haftung übernommen.

    • Lasergeschnittene, tiefgeprägte robuste Aluminiumlegierung mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht
    • Ideal für Berufe, die Fahrten im Gelände erfordern (z. B. Landwirtschaft, Tiefbau usw.)
    • Einfache Montage über OE-Befestigungspunkte, kein Bohren erforderlich
    • Einfacher Ausbau für Ölwechsel und Servicearbeiten
    • Verbessert zusätzlich die Aerodynamik des Unterbodens
    • Gewicht: 9,4 kg mit Halterungen
    • Abmessungen: 800 x 930 x 50 mm

    198 Euro dafür auszugeben, macht wohl nur Sinn, wenn man ständig auf schlechten Wegen (Feld oder Wald) unterwegs ist....