Hallo cinfo,
ich habe mal eine Frage kann man auch die Werte s.U. verändern?
20 sec sind für mich zu kurz und 120 sec find ich sehr lang, zumal die 12 Volt-Batterie eh schon hoch belastet ist bei abgestelltem Auto.
Hallo cinfo,
ich habe mal eine Frage kann man auch die Werte s.U. verändern?
20 sec sind für mich zu kurz und 120 sec find ich sehr lang, zumal die 12 Volt-Batterie eh schon hoch belastet ist bei abgestelltem Auto.
Ist das hier nicht der Thread zur Unterbodenwäsche????
Vielleicht sollten wir etwas mehr auf die Themen achten, damit die Übersicht nicht vollständig verloren geht!!!!
Kuga PHEV ST-Line X:
Leasingfahrzeug nein Kauffahrzeug privat Beantragt am 12.07.2020 Zuwendungsbescheid erhalten am 16.09.2020 Förderung erhalten am 22.09.2020 Erwartete Förderung
2250,- € Erhaltene Förderung
2250,- €
Hat etwas zwei Monate gedauert! Alles OK,
Version IV
...würde ich dann glatt ohne TEST kaufen LOL obwohl der 3er KUGA ein geiles Auto ist finde ich trotz der Macken.
Kann sich noch jemand an Samsung's Batterie-Problem erinnern. Die haben auch erst versucht das Problem zu analysieren und erst danach entsprechen gehandelt - alle Note wurden eingestampft.
FORD hat meiner Meinung nach ein ähnliches Problem. Soweit ich weiß sind alle KUGA beim laden abgebrannt.
Das ist der Grund warum wir jetzt nicht mehr laden dürfen. Was aber der tatsächliche Grund für die Brände ist steht nicht fest (zumindest für uns).
Also wird FORD jetzt, erst mal so hoffe ich, vernünftig recherchieren, was der Auslösen des Problems ist. Ich glaube nicht das ein weiterer Rückruf ohne Konsequenzen bleiben wird - Mangelrüge, Tauschwelle/ Klagewelle etc..
Bei der Auslieferung von meinem KUGA kam aus den Ablauföffnungen in den Türen Konservierungsmittel gelaufen.
Ob das mein Händler bei der Auslieferungsdurchsicht gemacht hat, kann ich nicht sagen.
Auch nicht, wo noch überall Holraumkonserviert wurde,
Kuga PHEV ST-Line X:
Leasingfahrzeug | nein |
Kauffahrzeug | privat |
Beantragt am | 12.07.2020 |
Zuwendungsbescheid erhalten am | 16.09.2020 |
Förderung erhalten am | steht noch aus |
Erwartete Förderung |
2250,- € |
Erhaltene Förderung |
steht noch aus |
Habe mich Heute auch mal damit beschäftigt;
und ein paar Einstellungen ausprobiert:
1. Fahrmodus auf P keine Geräusche -> Batterie wird geladen
2. Fahrmodus auf D keine Geräusche -> Batterie wird geladen
3. Fahrmodus auf N Geräusche -> Batterie wird nicht geladen
4. Fahrmodus auf N + L (permanent Neutral) Geräusche -> Batterie wird nicht geladen
Daraus könnte man schließen:
Bei Modus P und D wird geladen, vom Motor wird Leistung abgerufen und dreht somit rund.
in N läuft der Motor im Sparmodus und somit unrund. Das klimpern kann ich mir nur erklären, dass der Motor nicht vernünftig vom Generator getrennt wird, ob das auf Dauer hält wird die Zeit oder ein (Entschuldigung) Rückruf zeigen.
Ansonsten kann ich mich nur der Aussage anschließen, N sparsam einsetzen bis der Sachverhalt durch FORD endgültig geklärt wurde!
Warum das nun so ist, will der Meister mir zeitnah erklären.
Bin voll gespannt. was er Dir zu erzählen hat!
Meiner steht die ganze Woche, ich fahre ihn nur am WE. Bis jetzt ist er immer angesprungen.
Der Tiefschlafmodus soll genau des vollständige Entladen verhindern, was bei meinem KUGA bis jetzt eiwandfrei funktioniert.
Soweit ich das richtig verfolgt habe, wäre dass der erst Fall bei dem sich die 12 Volt-Batterie ohne laden der Hochvolt-Batterie entlädt.
Lasse mich aber gern eines besseren Belehren