Teppichfußmatten nur vorne sind laut Preisliste auch schon beim Trend dabei.
Beiträge von wms1263
-
-
Das Warten hat nun sein Ende.
Mein Neuer ist heute beim Händler angekommen und befindet sich schon in der Aufbereitung zur Übergabe.
Ich bekommen ihn auf jeden Fall noch vor dem 1.7., hängt nur noch vom Termin bei der Zulassungsstelle ab.
Die Differenz zur Mehrwertsteuersenkung bekomme ich sozusagen als Zusatzrabatt von der Rechnung abgezogen.
Mein Händler braucht dringend noch Umsatz auf seine Quartalsdaten. Davon hängen die folgenden Quoten für seinen Einkaufsrabatt bei Ford ab.
Kuga ST-Line X PHEV, Lucid-Rot, Fahrerassistenz-, Styling-, Technologie-, Winter-Paket, el. Heckklappe, AHK schwenkbar, Sicherheitstrennnetz, Garantie 7 Jahre bis 140000 km
Bestellt am 14.01.2020
-
Für LED-Scheinwerfer gibt es keine Scheinwerferreinigungsanlagen-Pflicht.
Viele Hersteller lassen diese bereits seit Jahren weg.
-
Als Argument für größere Bremsscheiben fällt mir noch das höhere Gewicht des PHEV ein, der "leer" schon 1,9 Tonnen wiegt.
-
Die zusätzliche Erweiterung auf 7 Jahre und 140.000 km kostet bei mir auch nur noch 400 Euro
-
Mein Händler macht heute schon Werbung mit dem Slogan:
Heute kaufen, Lieferung ab 01.07. und 3% Mwst. sparen.
-
Und in anderen Quellen steht auch eine Erhöhung der Förderung für PHEV
Hier beim E-Auto-Kauf ordentlich sparenDie E-Auto-Prämie ist Geschichte. Um den Absatz zu erhöhen, geben einige Hersteller jetzt saftige Rabatte. Eine Übersicht!www.autozeitung.deKaufprämie für Autos: Diese Zuschüsse und Rabatte gibt es! - AUTO BILDMit einer erhöhten Kaufprämie soll der deutschen Autoindustrie wieder Schwung verliehen werden. Wer sie bekommt und wer nicht: alle Infos!www.autobild.de -
Die richten sich danach, wie sie so effektiv wie möglich eine Strecke abfahren können, um Kosten zu sparen.
Deshalb sagen auch die meisten Händler keinen genauen Termin, wann der Wagen bei ihnen eintrifft.
-
Auf der Schweizerischen Ford-Zubehörseite gibt es Winter-Kompletträder.
Alles auf Alufelgen in 17 und 18 Zoll mit Hinweis "Nicht für Hybrid" bei der 17-Zoll-Variante.
https://www.ford-zubehoer.ch/räder/winterkompletträder?model=kuga&year=2019
Stahlfelgen 17 Zoll müsste es geben, denn beim Trend sind sie ja Serie.
-
Ganz so bedenkenlos würde ich eine solche Änderung aber nicht durchführen.
Für die Sicherheit ist wichtig, was die Zuleitung aushält und nicht die Steckdose. Das wird auch der Grund sein, warum die meisten Elektriker davon abraten.
Ich versuche mal, es etwas zu erklären.
Das Standardkabel für die Stromverkabelung ist ein NYM-Kabel mit einem Leiterquerschnitt von 1,5mm².
Dieses Kabel ist auf eine maximale Betriebstemperatur von 70°C ausgelegt. Darüber hinaus wird die Isolation beschädigt und ein Kabelbrand kann folgen.
Je nach der Art, wie das Kabel verlegt ist, ist der maximale Strom begrenzt, mit dem diese Temperatur erreicht wird.
Bei einer Verlegung Aufputz oder Unterputz wird am meisten Wärme abgeführt und das Kabel kann mit bis zu 17,5A belastet werden.
In einem Installationsrohr ist die Wärmeabfuhr schon geringer und es sind nur noch 15A möglich.
Im schlimmsten Fall liegt ein Teil des Kabels in einer isolierten Wand, dann sind es schon nur noch 13A.
Für die Berechnungen ist eine Umgebungstemperatur von 30°C angenommen. Ist es kühler, kann mehr Strom fließen, ist es wärmer, weniger Strom. Bei heutzutage nicht mehr unüblichen 35°C verringert sich der Strom noch mal um den Faktor 0,94.
Nachzulesen unter:
https://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/9783800746910_PROBE_01.pdf
Ein Elektriker, der die Kabel nicht selbst verlegt hat, oder den kompletten Kabelverlauf nicht mehr sehen kann, wird hier sicher kein Risiko eingehen. Denn im Brandfall ist er dann der Dumme. Beim Laden wird die Leitung ja auch über mehrere Stunden voll belastet.
Deshalb begrenzen auch viele Herstellen die maximale Stromaufnahme.
Mein Tipp: Wenn ihr euch nicht komplett sicher seid, dass die Zuleitung für euren Zweck richtig verlegt ist, lasst bitte die Finger davon.