Kurzes Update... Ich war heute beim Vertragshändler. Es wurde nun ein Ticket bei Ford eröffnet und um Unterstützung gebeten. Stand ist, dass in den Logs "gesehen" wurde, dass in unregelmäßigen Abständen (10 bis 60 Minuten) ein unbestimmtes Steuerteil "aufwacht" und damit eine Kette von Reaktionen erfolgen.
Ich weiß, dass ein Großteil von Euch mit externen Ladegeräten hantiert aber die Aussage: "Naja... der Wagen muss mehr bewegt werden. Bei dem Verhalten des Wagens ist nach 3 bis 4 Tagen halt die Batterie leer..." war schon befremdlich. Zumal der Wagen durchaus öfters bewegt wird...
Was ist denn eure Erfahrung bei der Standzeit? Es ist sicherlich ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen aber bei meinem anderen Wagen, einem Skoda Kodiaq (Diesel), mach ich mir um so etwas wie Standzeiten absolut keine Gedanken. Der Wagen kann problemlos mal 2 Wochen stehen und macht keinerlei Zicken.
Mal wieder ein Update...
Der Wagen steht nun seit 2 Wochen in der Werkstatt und sorgt für ziemlich viele graue Haare. Erkenntnisse / Arbeiten bisher:
- Batterie ausgebaut und über Nacht "draußen" gelassen -> Erkenntniss: Batterie verhält sich "seltsam" und verliert Spannung, obwohl keine Verbraucher angeschlossen sind... Es wurde nun eine neue Batterie verbaut.
- erneuter Test bezüglich des Verhaltens des Wagens -> nach wie vor verliert der Wagen in der Nacht rund 20% der Kapazität -> die Werkstatt klemmt nun nach und nach die Steuergeräte etc ab, um den "Verursacher" zu finden... Media System scheint es schonmal nicht zu sein.
Viele Grüße,