Beiträge von Sandros_Kuga

    Hallo in die Runde,
    also bei meinen Vorfacelift habe ich selbst im Winter bei Minusgrade nie weniger als 42km elektrische Reichweite angezeigt bekommen.
    Im Sommer waren es sogar bis zu 70km.

    Dass bei dir nur 31km angezeigt werden finde ich ein bisschen zu wenig, wenn man bedenkt (korrigiert mich wenn ich falsch liege) erst ab mindestens 40km Reichweite ein E-Kennzeichen bekommt.
    Ich würde da eher auf ein Defekt tippen. :/

    Hallo @Rottischnotti 

    korrigiert mich falls ich falsch liege, aber meines Wissens nach sieht man auch an den Beleuchtungsregler ob das Fahrzeug mit Kurvenlicht ausgestattet ist.

    Bild 1: hat keine Höheneinstellung für die Beleuchtung, also adaptive LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht.


    Bild 2: hat rechts die Höheneinstellung für die Beleuchtung als kleines Räd. ( 0-1-2-3-4 ). Also statische LED-Scheinwerfer ohne Kurvenlicht.



    (Ich hatte nähmlich bei meinen gebrauchten darauf geachtet, dass der diese Höhenverstellung nicht hat.)



    Kannst gerne bei dir mal schauen und uns eine Rückmeldung geben...


    Hoffe konnte helfen. :) :)



    Beleuchtungsregler.PNG

    Bild1



    Beleuchtungsregler2.PNG

    Bild2

    .

    Bei meinem Kuga wird das Lenkrad beim Einschalten der Lenkradheizung schön warm.


    Jedoch lässt die Wärme nach ca. 10 Minuten wieder nach sodass ich bei eingeschalteter Lenkradheizung nur noch ein lauwarmes Lenkrad habe. Ist das normal??


    Hatte vorher ein Ford Focus Bj.2016 (FL) bei dem sogar ich die Lenkradheizung wieder ausschalten musste, weil es einfach zu warm wurde.

    Zitat

    7 bis 8 jährige PHEVs würde ich aktuell wohl auch nicht kaufen.

    Das sehe ich genauso!

    Entweder Neu vom Werk oder als Jahreswagen mit wenig Kilometer würde ich es auch noch kaufen.


    Bei 7 bis 8 jährige PHEV's hat wahrscheinlich die Batterie auch schon einiges mitgemacht...

    Hallo Kuga-Stromer


    vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Hab mich da mal durchgelesen. Betrifft zumindest die BEV's.


    Bin mal gespannt was die Zeit mit sich bringt und ab wann man es in der elektrischen Reichweite spüren wird.


    Hatte mich letztes Jahr einfach mal getraut einen Kuga PHEV zu kaufen der gerademal 13TKM runter hatte.


    Im Hinterkopf schwirrt jedoch immer noch im allgemeinen die Frage, was Hybrid-Motoren für eine Lebensdauer haben.

    Beim reinen Benziner und Diesel kann man das ja in der Regel ungefähr abschätzen. Natürlich spielt auch dort die Pflege des Motors eine entscheidende Rolle.


    Vielleicht gibt es ja noch jemanden hier in der Runde, der schon gut Kilometer auf seinen Kuga drauf hat und seine Erfahrungen mit uns teilen kann. :)  :)

    Hallo miteinander,


    hätte mal eine Frage in die Runde, falls diese noch nicht gestellt wurde.

    (Muss zugeben habe mir nicht alle 352 Seiten durchgelesen.)


    Mein Kuga hat momentan 23.000km drauf und schaffe jenach Außentemperatur ca. 60km rein elektrisch im EV jetzt.

    Ich würde gerne wissen, ob jemand der schon über 100tkm drauf hat noch die selbe Reichweite mit dem HV-Batterie schafft, oder schon Abweichungen erkannt hat, da ja auch die Batterie ein Verschleißteil ist.


    Ist mein erster PHEV und würde mich gerne darauf vorbereiten, was auf mich zukommt, wenn mein Kuga noch 100T mehr drauf hat. :thumbup:


    Schreibt mir gerne dazu eure Meinungen bzw. Erfahrungen, die ihr schon machen konntet.


    Vielen Dank im Voraus.


    LG