Beiträge von Calimero100

    erster Eindruck:

    was ist mit dem vorderen Stoßfänger passiert. Sieht aus wie mit der Sprühdose in der Garage lackiert. Unfall?

    bei der Laufleistung bitte unbedingt die Lager der vorderen und hinteren Achsschenkel prüfen

    Steuerkette schon gewechselt (spätestens bei 200.000km), ACHTUNG der Wechsel ist teuer

    Euro 4 Diesel, den darfst du nicht mehr in jeder Stadt fahren + teure KFZ Steuer (vorher besser informieren)

    leider zeigt kein Bild das Fahrzeug von innen und von hinten.

    Laut Beschreibung starre AHK, Zugfahrzeug? Wenn ja Kupplung checken.

    Zustand der Bremsen?


    Fazit:

    Ohne das Fahrzeug zu sehen (am besten auf einer Bühne) + fahren ist es ein "lesen in der Glaskugel" ;)

    Mich wundert es eh, dass die von Valencia aus auf ein Schiff nach Antwerpen oder Vlissingen oder ... verladen werden.

    Wäre es per Zug nach D nicht schneller oder ist es per Schiff günstiger?


    Wie geht es vom Hafen dann weiter - per LKW direkt zum Autohaus, in Süddeutschland in der Nähe von Basel, oder erst in D zu einem Zwischenlager und dann zum Autohaus per LKW?

    zu 1. es ist viiiel günstiger per Schiff vs per Bahn. Wie schon gschrieben sind auf dem Schiff viel mehr Fahrzeuge und zwar alle Marken, nicht ausschließlich FORD.

    zu 2. es kommt drauf an wo der Händler sitzt.

    Meistens gehts nach Neuss (bei Köln) per LKW zur Verladestelle und von dort dann weiter zu den Händlern (je nach dem per Zug oder LKW)

    Ab Gate Release (Abholplatzt im jeweiligen Werk) ist das Auto nicht mehr in FORD Verantwortung, daher können wir auch keinen Einfluss auf die Transportzeiten und Transportwege nehmen.

    hucky0611

    Quaputzi

    ich hab gerade mal in CAD nachgeschaut.

    Die drei Schweißpunkte sind vom Halter des Fangbands in der Türe.

    somit ist zumindest klar dass das Fangband ebenfalls lose ist wenn der Schweißpunkte gebrochen sind.

    Daraus kann aber nicht der Grund des Versagens hergeleitet werden.

    Ich glaube das können nur die Experten hier in Merkenich im Labor feststellen.



    P.S. spontan würde ich sagen dass das Fangband seit geraumer Zeit schwergängig war (nicht gefettet bzw. beschädigt/verbogen)

    und die Schweißpunkte dauerhaft überlastet wuden. Das hat dann zum Ermüdungsbruch der Schweißpunkte geführt.

    Sicherheit - Diebstahlalarm - Fahrzeuge ausgestattet mit Innenraumsensor



    Voraussetzung ist erst mal das du das Technologie Paket hast ;)


    Ich würde es mal so versuchen:

    Setze einen Bekannten / eine Bekannte ins Fahrzeug und verschließ von außen.

    Dann den Schlüssel weit genug weg vom Fahrzeug

    Dann soll sich die Person im Fahrzeug bewegen


    in Theorie müsste dann der Alarm los gehen.


    Anbei noch ein paar Seiten aus der BA zum Thema


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Ford Kuga 2024 bis ... Betriebsanleitung

    rares

    du hast Innenraum Überwachung. Die Alarmanlage geht erst los wenn du z.B. die Scheibe einschlagen würdest und ins Fahrzeug greifst.

    Ich meine das könntest du testen indem du ein Fenster offen lässt und dann das Auto verriegelst. Greifst du dann ins Auto müsste der Alarm losgehen

    Nö, bei mir nicht.
    Habe das schon mehrfach aus 10 Metern Entfernung probiert, und das beschriebene zweimalige Blinken gibt es nicht.

    Und ja, ich fahre ein FL mit Tech-Paket.

    habs auch gerade ausprobiert, meiner blinkt auch nur ein mal.

    Meiner öffnet auch die Fenster nicht wenn ich länger den Knopf drücke (war früher ebenfalls Bestandteil der Komfortschaltung).

    so, hab mal intern meine Kollegen gefragt.

    Die Doppelverriegelung gibt es auch bei der Key Free Variante, allerdings auch hier ausschließlich über den Schlüssel.

    Funktioniert dann wahrscheinlich nur wenn der Funkschlüssel außerhalb der Key free Rweichweite (ca. 1 - 1,5m) ist.


    habs selbst aber noch nicht ausprobiert, daher wie immer-----ohne Garantie :P