Oder im Profil, Register "über mich" kannst Du die Fahrzeugdaten eintragen, die dann links unterm Avatar erscheinen
Beiträge von benello
-
-
Der Fernstart startet Dein Fahrzeug.
Mit allen Einstellungen, die beim Abstellen aktiv waren.Aber doch nur dann, wenn man es im Sync auch so voreingestellt hat. Man kann auch Sitz- und Lenkradheizung für den Fernstart abgeschaltet lassen, sofern bei "letzte Einstellung" der Haken nicht gesetzt ist.
Ich persönlich kann bspw. darauf verzichten, dass Lenkrad- und Sitze auch vorgeheizt werden. So ein "Weichei" bin ich (noch) nicht
-
Und ich dachte schon, dieser Motor ist besser als der Ecoboost. War wohl nix.
Manchmal sehne ich mich zurück in die 80er und 90er Jahre. Da gab es Motoren, die locker 300tkm machten.
-
Welchen Motor hast du?
-
Sagt mal, ist seit dem Update das Handbuch aus der App verschwunden?
Zeig mir mal die Stelle im Hb. , wo das genau beschreiben ist, bspw. wann und ob der Verbrenner einschaltet oder nicht.
-
Wundert mich auch. Wie kann Ford sowas in die BDA schreiben? Ich meine, die kenne die länderspez. Gesetze ja auch.
Andererseits - s.Zitat: wenn man wüsste, wann und ob der Verbrenner sich mit einschaltet, wäre der Fernstart ja legal.
Du kannst den Kuga mit der App fernstarten oder dich reinsetzen und starten. Wenn der HV-Akku einigermaßen geladen ist und es nich friert, bleibt der Verbrenner in der Regel aus.
Ergänzung: ich habe im Thread "Fernstart bei PHEV" nun gelesen, dass der Verbrenner nicht startet, wenn man auf EV jetzt schaltet.
Ich werde es testen.....☺
-
Hm, in der Anleitung zur App steht
Was'n nun?
-
Ja, dann wird der Verbrenner starten - ist also aus Umweltschutzgründen nicht empfehlenswert und verstößt ja zudem noch gegen die StVO...
Gruß Jörg
Genau das wollte ich wissen. Und mir ist bewusst, dass Warmlaufen lassen niO ist.
Allerdings frage ich mich, warum das so programmiert und die Energie nicht ausschließlich aus den HV-Akkus holt. Elektrisch aufgeheizt kriegt man mind. die Scheibe schneller frei (also ohne Frontscheibenheizung), als mit einer herkömmlichen Standheizung. Dafür würde ich 5km Reichweite opfern.
-
Du kannst den Kuga mit der App fernstarten oder dich reinsetzen und starten. Wenn der HV-Akku einigermaßen geladen ist und es nich friert, bleibt der Verbrenner in der Regel aus.
Dann kannst Du die Energie des Fahrakkus nutzen um zu heizen oder zu kühlen.
Wenn der Kuga am Ladekabel hängt kannst du eine Abfahrtszeit programmieren. Dann wird der über die Wallbox mit Energie versorgt zum heizen bzw. kühlen und ist zur gewünschten Zeit angenehm klimatisiert.
Lies Dir dazu am besten einmal die entsprechenden Kapitel in der Bedienungsanleitung durch, da ist alles gut erklärt.
Alles klar, BDA habe ich gelesen. Fernstart wird bei mir wohl kaum zum Einsatz kommen, da der Kuga in der Garage steht und dort auch geladen wird.
Wenn ich jetzt aber bspw. im Skiurlaub bei -10°C und fett zugefrorenem Auto bin, was passiert dann beim Fernstart? Geht der Benzinmotor an?
An sich ne tolle Sache, die mir vor dem Kauf gar nicht bewusst war
-
Ja, genau so ist es.
Dadurch kannst Du sowohl im Stand als auch wenn Du rein elektrisch unterwegs bist, beides nutzen, Klimaanlage und Heizung.
Wie ist das genau gemeint "im Stand"? Und verstehe ich das richtig: das Auto muss dazu nicht an der Steckdose hängen?