Lösung: per irgendeine Musik-App über BT abspielen.
Beiträge von benello
-
-
Wo liegen wir denn aktuell so mit unseren Verbräuchen, wo wir den HV Akku nicht laden dürfen?
Ich brauche aktuell so um die 6,5 l/100 km ohne elektrisches aufladen
Ich bin da auch mal gespannt. Habe kürzlich erst vollgetankt und fahre nun auch "ohne Ladung" in EV-Auto und auch mal im Sport-Modus.
6,5l finde ich für ein Auto in dieser Größe und Gewichtsklasse akzeptabel. Mein MK2 Diesel hat das auch genommen.
-
Ich will dir die Freude ja nicht versauen,aber du hast mitbekommen, dass ein Rückruf läuft und man erstmal nicht am Stromnetz aufladen sollte? Desweiteren nur in EV Auto fahren.
-
Das Problem sehe ich eher darin, dass die 12V-Batterie ja mit geladen wird, wenn der HV-Akku über den Ladeanschluss mit Energie versorgt wird. Diese Ladezeiten fehlen der 12V-Batterie, wenn man sich gemäß des Rückrufs verhält. Die mögliche Ladezeit für die 12V-Batterie kann sich so also erheblich reduzieren.
Gut, das könnte man kompensieren, indem man halt wie in den guten alten Zeiten das Ladegerät ran hängt. Mit den Anschlüssen im Motorraum geht das ja auch relativ komfortabel.
Was das Nicht-Laden angeht: Viele PHEVs sind ja als Geschäftswagen wg. Steuervorteilen genutzt worden. Sicherlich gab es darunter auch einige, die in den 2....3 Jahren Leasing nie am Stromnetz gehangen sind. Fahren tut er trotzdem.....
-
Wird der Bremsweg ohne Anhänger mit einberechnet? Dann müsste das System ja noch den Zustand der Fahrbahn wissen.
-
Die Modelle "Ende 2024 / 2025 betrifft diese Rückrufaktion wohl nicht?
BG Micha
Nein, (noch) nicht. Später dann oder vllt eine andere RR
.
-
Ich habe adaptiv / intelligent die ersten paar Wochen probiert und dann abgeschaltet. Ich bremse nun, wenn ich zu dicht an den Vordermann herankomme und beschleunige wieder, wenn ich das für richtig halte.
Für mein Empfinden hat das System zu schlecht gearbeitet.
-
Insbesondere weil viele Benützer sich immer schlimmere Horrorszenario eindenken!
z.B: abfackelende PKW + Haus, Versicherungen die nichts zahlen, unsw.
Da braucht man kein Briefe vom Hersteller, die Fahrer machen das schon selber.
ja, alles unwahrscheinlich, aber dennoch möglich, was für ein weniger sicheres Gefühl sorgt. Es auch eher unwahrscheinlich, dass ich mit dem Flieger abstürze, und trotzdem fühle ich mich da drin nicht so wohl wie auf meinem Balkon bei einem Weißbier.
-
Aber das Starten in P werde ich auch mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp. Interessant finde ich, dass diese Meldung hierbei auch in EV-Auto kommt.
Und das muss ich revidieren. Beim Starten in P mittels Gaspedal durchdrücken und in EV-jetzt kommt die Meldung.
Sie kommt nicht in EV-Auto, startet aber den Verbrenner genau so.
-
aber was ist denn das für ein Gefühl, wenn man erstmal nicht weiß ob man bei der nächsten Fahrt nun ankommt und stehen bleiben muss?Und ich
Und ich frage mich, ob man überhaupt fahren muss, oder ob das nicht auch nachts in der Garage bzw. einige Zeit nach dem Abstellen passieren kann. Weiß da jemand genaueres?
Wenn ich beim Fahren eine Meldung bekomme, kann ja hoffentlich reagieren. Sollte das auch beim Parken auftreten können, sieht es uU auch für andere schlecht aus.