Beiträge von Kiri

    Hallo Leute,

    vielen Dank für eure Hilfe hier. Ich habe mir zwischenzeitlich einen PHEV ST Line X BJ 2020 mit 45000 km gekauft (für 24k€), fahre ihn jetzt seit 3 Wochen und bin erstmal sehr zufrieden.


    Ich habe ein neues Thema eröffnen, wo ich meine ersten Fragen gestellt habe:



    :)


    Liebe Grüße. Kiri

    Hallo zusammen,


    ich habe in einem anderen Thread schon viel Hilfe zum Thema Kaufberatung bekommen. Jetzt bin ich seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Kuga PHEV (BJ2020, 45000km, ST Line X) und habe ein paar Fragen um mir den Einstieg zu erleichern.

    1. Gibt es vielleicht einen anderen Einstiegs-Thread, der wichtige Einsteiger Tipps und Tricks gibt, den ich vielelicht nicht gefunden habe?
    2. Ich habe viel gelesen zum Monatsverbrauch, Klappern, 12 V Batterie...
      1. Den Verbrauch messe ich selbst auch und ich denke ich komme in ähnliche Richtungen, also scheint alles gut zu sein. Klappern und 12v Batterie bereiten keine Probleme
    3. Ich fahre hauptsächlich im EV Jetzt - meistens mit Eco. Wenn ich die Autobahn benutze gehe ich auch in Eco Auto.. Hier habe ich aber noch nicht so viele Fahrten gemacht
    4. Ich hatte anfangs ein paarmal das Problem, dass der Motor wegen Systemleistung angegangen ist. Dazu habe ich hier etwas recherchiert und vom Durchschalte-Trick gelesen und von einem Software-Update, dass man installieren könnte / sollte. Heute morgen woltle ich das Problem nochmal reproduzieren (im EV Jetzt gestartet, ungefähr 2°C Außentemperatur), aber der Beniziner ist nicht angesprungen. Ich erhalte nur im BC die Meldung, dass ich OK drücken kann um den Motor zu starten. Er wird aber nicht zwanghaft gestartet.
      1. Kann ich irgendwie sehen, ob ich das Update schon habe? Falls nicht, wie läuft so ein Software Update? Ich habe das Auto bei einem Ford-Händler gekauft, der etwa eine Stunde entfernt ist und habe eine Cargarantie für ein Jahr. Muss ich jetzt dahin gahren oder rufe ich da an und sage denen, die sollen mein Ford Händler um die Ecke anweisen mir das Update aufzuspielen und dann machen die das ohne dass ich dafür bezahlen muss?
      2. Würdet ihr mir raten das Update jetzt schon aufzuspielen, obwohl es die Situation hauptsächlich im Winter verbessert und damit jetzt gar kein großes Problem ist?
    5. Grundsätzlich finde ich den ACC eine tolle Sache. Aber das Beschleunigen und Abbremsen wenn man auf der Landstraße von 50 auf 100 wechselt oder umgekehrt finde ich zu krass und absoltut nicht vorrausschauend. Kann man das irgendwie verbessern? Ich bilde mir ein, dass zumindest das Beschleunigen etwas gemütlicher wird, wenn man im Eco Mode fährt. Grade eben habe ich hier gelesen, dass man im erweiterten Eco Modus auch noch Tipps fürs Abbremsen etc bekommen kann. Das werde ich mal ausprobieren. Aber für den ACC scheint das ja nicht zu helfen, weil der diese Infos des Vorrausschauenden Fahrens nicht hat.
    6. Gibt es andere wichtige Features / Einstellungen / Updates, die ich kennen oder haben sollte?
    7. Ein Nischen-Problem: Ich habe grundsätzlich mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Und bei Kuga Fahrten kommen sie leider auch immer. Ich habe mich gefragt, ob das mit dem sehr harten Fahrwerk, Elektro-Smog oder einer komischen Sicht durch die Heizdrähte in der Windschutzscheibe kommen, habe aber noch keine Antwort gefunden. Wenn irgendwer ähnliche Beobachtungen hat, sagt gerne Bescheid.

    Vielen Dank. Kiri

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich beantworte mal eine nach der anderen:


    Ja, es ist tatsächlich ein roter von mobile.de. Und ich würde natürlich auch lieber 18500 ausgeben ^^ Aber ich befürchte die 22500€ sind sehr nah dran am "Marktpreis". Beispiel: Ich habe vor kurzem einen ählichen bei Emil Frey in Göppingen gesehen, der für 22900€ drin war. Ich hatte gesagt für 22000€ würde ich ihn nehmen, aber das wurde abgelehnt und kurz danach war er weg --> ich gehe davon aus, dass er also für mehr als 22000€ weggegangen ist. Leider erschinen mir die 18500€ deswegen eher utopisch. Dort gab es dann noch einen für 24000€ mit Restgarantie --> Es scheint so, als wäreder Tenor eher sowas zu nehmen (Garantie, renommierter Verkäufer).


    Ich sehe das ähnlich und würde generell eher ein möglichst spätes Modell nehmen mit Werksgarantie ( oder besser die bis 4jahre) aufgrund der möglichen Fehler / Mängel die sonst sicher sehr ins Geld gehen.

    Im Moment kommen viele gebrauchte Kuga direkt von Ford auf den Markt mit Garantie oder Garantieverlängerung. Such mal nach Händlern im Raum Willich die Ford Gebrauchte machen ( Werksautos) ( will hier keine Werbung machen)

    Viel Angebot , sehr faire Preise.


    Ich habe im Raum Willich jetzt mal geguckt. Da habe ich einen Händler gefunden. Für PHEV ST geht es da aber bei 30k€ los. Also eine ganz andere Preisklasse als die, in der ich suche. Falls ich etwas übersehen habe, schick mir gerne eine PN.


    Ich werde also noch weiter gucken, die Augen aber aufhalten, ob es etwas mit verbleibender Werksgarantie gibt, oder gegebenenfalls meine Ansprüche etwas runterschrauben (Titanium statt ST, oder auf eines meiner favorisierten Extras verzichten (el. HK, ACC, TWA).


    Liebe Grüße. Kiri

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt die Möglichkeit einen Kuga phev ST mit allen (für mich relevanten) Extras zu kaufen.

    Er wird für 22.600€ angeboten (Ezl 2020, 74000km).

    Und zwar von einem kleinen Händler, der nicht explizit auf Ford spezialisiert ist.

    Jetzt habe ich ein paar Fragen:

    1. Habt ihr allgemeine Anmerkungen zu dem Angebot? Irgendwas das komisch aussieht oder mich vom Kauf abhalten sollte? Natürlich wären weniger km oder spätere Ezl oder eine Garantie schön, aber dann wird es natürlich teurer
    2. Ist es ein Nachteil, nicht von einem Ford Händler zu kaufen?
    3. Was bringt mir die gesetzliche Gebrauchtwagen Gewährleistung hier in dem Fall überhaupt? Immerhin besser als von privat zu kaufen, oder? Und bei größeren Schäden im ersten Jahr müsste der Händler übernehmen, oder?
    4. Was sollte ich im Vorhinein auf jeden Fall erfragen? Stichwort Gutachten, Inspektionen, Rückrufe,...(Ich habe wenig Ahnung vom Autokauf)
    5. Worauf sollte ich bei der Probefahrt selbst achten? Gibt es irgendwelche Sachen, die ich besonders prüfen sollte? (Hier nehme ich auch einen Bekannten mit der Ahnung vom Autokauf hat)
    6. (Habt ihr Erfahrungen damit, wie viel man bei so einem Preis von mobile.de am Ende noch machen kann?)

    Vielen Dank.

    Kiri

    Hallo zusammen,


    hierzu nochmal:

    Das heißt, die Autos wurden über die Jahre eher schlechter als besser? Und deswegen wäre ein früherer Wagen besser?


    Ich habe im aktuellen mydealz deal von Tabor (phev Tageszulassung st für 30t€ - ist aber denke ich mittlerweile weg, wäre sonst vielleicht interessant gewesen) folgenden Kommentar gelesen:



    "Super, wenn er bei dir passt, insgesamt schlecht ist der Kuga ja nicht ( bis auf die QS Probleme). Mit dem 2022er Bj hast die „Highlights“ dann auch gerade verpasst :). Die brennenden HV Akkus am Anfang, die Löcher die in die untere Motorraumabdeckung geschnitten werden mussten, der Teilausbau der Motorraumjalousie. Der Ausbau und neu Einbau des Panoramadachs weil sich der Kleber lösen kann.

    Zumindest die Knaller hatten sie bis BJ 2022 dann wohl im Griff."


    Es ist mir klar, dass das ein einzelner Kommentar ist, aber nach dem scheint es ja durchaus so zu sein, dass die früheren Jahre durchaus noch mehr Mängel hatten als die späteren.

    Kann das jemand so bestätigen oder wie sind da die allgemeinen Erfahrungen?


    LG. Kiri

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Antworten bis hierher.

    gar nicht!

    Wenndu mir hier etwas konkretere Tipps geben könntest, wäre ich dir dankbar. Wenn es Problemeoder Fehler gibt die ich übersehe und mich vor einem Fehlkauf bewahren könnten, würde ich das auch gerne wissen.



    Das heißt, die Autos wurden über die Jahre eher schlechter als besser? Und deswegen wäre ein früherer Wagen besser? Außer, dass er natürlich älter ist und mehr Kilometer drauf hat. Hat sich nichts an der Technik geändert?

    Ich hatte mal hier oder in einem anderen Forum gelesen (finde es jetzt nichtmehr), dass man "beim Benziner vor 2022 auf jeden Fall eine Garantieverlängerung abschließen sollte wegender Kurbellagerproblematik". Das deutete für mich darauf hin,dass es einige Probleme gab, die dann nach und nach ausgebessert wurden.


    Weitere Einschätzungen würden mir auf jeden Fall helfen. Zum Beispiel habe ich jetzt einen PHEV von 2021 mit 70tkm und ST Ausstattung für 24k€ gefunden und frage mich, ob der mich glücklicher machen würde als ein Titanium aus 2022 mit 40tkm für 22t€.


    Vielen Dank für weitere Antworten.


    Liebe Grüße. Kiri

    Hallo zusammen,


    wir möchte uns in etwa einem Jahr einen gebrauchten Ford Kuga zulegen und wollten um ein paar Tipps und Rat bitten.

    Erstmal ein paar mehr Details und was ich mir bis jetzt überlegt habe:

    1. Es soll ein MK3 werden

    2. Ich denke zu unserem Fahrprofil passt sehr gut ein phev (4 köpfige Familie, etwa 500km pro Monat auf relativ kurze Strecken verteilt, private Lademöglichkeit, 2* Urlaub mit Auto oder Jahr). Grundsätzlich finde ich phev auch einen guten Einstieg in die Elektromobilität und hoffe, dass ich mit dem phev gegenüber Benziner etwa 70% Verbrauch einsparen kann und damit ganz grob 700€ pro Jahr.

    3. Mir schwebt grob vor ez 2022 und bis zu 50tkm

    4. Wir sind bereit 20t€ bis 25t€ zu bezahlen

    5. ST gefällt mir natürlich optisch etwas besser als Titanium, aber ich weiß nicht, ob ich bereit bin den Aufpreis zu bezahlen (3t€?). An Ausstattung hätten wir gerne Tempomat, Android Auto, dachreling, AHK, sensorgesteuerte Heckklappe, PDC, Rückfahrkamera. Also eigentlich nicht besonders viel, aber es ist mir auch klar, dass gerade die Heckklappe die Auswahl stark eingeschränkt und es deswegen teuer werden kann. Deswegen würden wir auch durchaus darauf verzichten

    6. Ich habe von den verbreiteten Problemen wie Rasseln und 12v batterie gelesen und meine das testen zu können mit Hilfe der Tipps im Forum

    7. Aktuell fahren wir seit 10 Jahren einen Ford Focus Kombi von 2008 (also bei Kauf 6 Jahre alt) und hatten sehr wenige Reparaturen. Den Kuga würden wir auch gerne wieder 10 Jahre fahren ohne dass er große Probleme macht😉


    Fragen:

    1. Wenn man bei den Preis abwägen muss, lieber weniger Kilometer oder spätere EZ, also zum Beispiel lieber EZ 2021 und 30tkm oder lieber 2022 und 50tkm, was wäre da wichtiger und wo wäre die Wahrscheinlichkeit höher in den nächsten Jahren weing Ärger zu haben?

    2. Unterscheiden sich die einzelnen Jahre sehr? Also ist es überhaupt ein Nachteil einen der ersten phev mit EZ 2020 zu kaufen, wenn er sehr wenig Kilometer, also etwa 30t hat?

    3. Sind phev anfälliger, weil ja zwei Systeme kaputt gehen können?

    4. Es gab scheinbar sehr viele Ford Kuga phev Neuzulassungen im Dezember 2022 vor Auslaufen der Förderung. Kann man da nach etwa 2 Jahren viele Leasing Rückläufer erwarten, so dass der Preis Angang 2025 stark sinken wird?

    5. Gibt es noch Tipps zur Ausstattung?

    6. Habe ich irgendwas vergesse oder habt ihr sonstige Tipps worauf wir achten sollten oder andere Alternativen oder Vorschläge?


    Vielen Dank. Kiri