Beiträge von demaxo

    Moin moin,


    folgendes Verhalten ist mir in den letzten Wochen an meinem Kugi aufgefallen: Ich fahre regelmäßig zur selben Zeit morgens los und habe daher Startzeiten programmiert. Bei "Komfort im Innenraum" habe ich "mittel" eingestellt. (Der Kugi steht übrigens frei auf der Auffahrt, angeschlossen an den Ladeziegel.)


    Wenn ich morgens zum Auto komme, ist auch alles (Innenraum, Sitz, Lenkrad) immer schön warm. Starte ich das Fahrzeug, dann sehe ich, an den Kontrollleuchten, dass die Lenkradheizung eingeschaltet und die Sitzheizung auf Stufe 3 eingeschaltet ist. Dies ist meinem PoPo deutlich zu warm, also schalte ich sie immer gleich runter auf Stufe 1. Diese bleibt auf der ganzen Fahrt an, auch auf der Rückfahrt.


    Am nächsten Morgen steht sie dann nach dem Autostart wieder auf Stufe 3.


    Das ganze ist, soweit ich das bisher sehe, unabhängig von der Außentemperatur, egal ob +12 Grad oder -3 Grad.


    Kann man das irgendwo einstellen? Z.B. so, dass sich die Sitzheizung nur auf Stufe 1 einschaltet? Oder abhängig von der Außentemperatur, also bei Plusgraden Stufe 1 und bei krassen Minusgraden dann Stufe 2 oder 3?


    Wie ist das so bei eurem Kugi?


    Unser Kugi, eine echte Wundertüte...


    Grüße aus dem Norden

    Jens

    Moin moin,


    ich gebe mal kurz meinen Senf dazu: Ich dachte, mein Auto würde (wegen des späten Baujahres) von diesem Problem verschont sein. Leider ist dem nicht so; Auch bei der Vorauswahl "EV jetzt" startet der Verbrennermotor, wenn er es für richtig hält. Und ich betone: er startet! Keine Abfrage im Kombiinstrument, ob ich den Motor starten möchte, sondern eine Info "Motor gestartet wegen Systemleistung".


    Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit er startet, habe ich noch nicht herausbekommen. In manchen Fällen könnte ich das Starten sogar tolerieren: z.B. beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt. In anderen Situationen hingegen ist das Verhalten zumindest fragwürdig. So z.B. gestern abend auf dem Heimweg: Fahrzeug steht in der Tiefgarage. Habe es ferngestartet, damit es vorgewärmt ist. "EV jetzt" ist vorgewählt, da diese Wahl eigentlich gut zu meinem Fahrprofil (jeweils 21 km Arbeitsweg) passt. Ich fahre also los im E-Betrieb. Die Restkilometeranzeige sinkt nach und nach ab, bei einer Restreichweite von 5 km springt plötzlich der Verbrenner an. Zu diesem zeitpunkt befand ich mich im innerstädtischen Feierabendverkehr, also keine Beschleunigungsorgie oder ähnliches, nur ganz ruhiges Fahren. Außentemperatur übrigens 6 Grad Celisius. Eingeschaltet waren die Heizung (Automatik, 2. Gebläsestufe, 20 Grad), die Sitzheizung (1. Stufe) und die Lenkradheizung. Natürlich auch das Fahrlicht, es war ja dunkel.


    Alles in allem nicht dramatisch, aber ich wünschte schon, dass der Kuga, wenn ich die Vorauswahl "EV jetzt" treffe, dieser Wahl auch tatsächlich folgt und solange elektrisch fährt wie es geht. Bei der Vorauswahl "EV normal" darf dann gerne der Kuga entscheiden, ob gerade elektrisch oder per Verbrenner besser ist.


    In manchen Fragen ist und bleibt der Kugi einfach eine Wundertüte...


    Grüße aus dem Norden

    Jens

    Hallo,


    danke für die Tipps. Maingau ist sicher nicht uninteressant, zumal unser Verbrauch deutlich höher liegt: ca. 1.600 kWh wird allein das Laden vom Kugi ausmachen.


    Laut Check24 haben wir allerdings einige Anbieter gefunden, die zwar höhere Arbeits- und Grundpreise haben, aber aufgrund verschiedener Boni immer noch deutlich günstiger sind als Maingau.


    Kennt ggf. noch jemand Anbieter, die preislich vergleichbar sind, aber ggf. mit besonderen Vergünstigungen im Zusammenhang mit der E-Mobilität punkten können (z.B. günstige Ladekarten für unterwegs, Zuschüsse zur Wallbox oder ähnliches)?


    Danke, und Grüße aus dem Norden

    Jens

    Ich liege bei 30 C/kWh +12 € Grundgebühr pro Monat.

    Laufzeit 24 Monate. (Octopus).

    Moin, moin.


    Keine Ahnung, woran das liegt, aber mir wird z.B. bei Octopus als günstigster Tarif angeboten: 32,31 Cent/kWh und 14,71 € Grundgebühr pro Monat...


    Wir sind grad auf der Suche nach einem neuen Tarif. Und da der Kugi seit Ende September zur Familie gehört und (zumindest bisher) ausschließlich zuhause an der Steckdose geladen wird, kommen da etliche zusätzliche kWh zusammen. Daher würden wir uns über Tarifempfehlungen sehr freuen.


    Falls die Region eine Rolle spielt: Wir wohnen ziemlich im Herzen von Schleswig-Holstein. :)


    Grüße aus dem Norden

    Jens

    Moin moin,


    erstmal danke für eure Beiträge. Nachdem es gestern mal funktionierte, war das Problem heute wieder da. Ich werde also mal einen Werkstatttermin vereinbaren, auch wenn ich mir davon nicht sooo viel verspreche. Zumindest kann ich dann auch die Updates und die Fehlermeldung mit dem Heizelement ansprechen. Apropos Heizelement: Es kam mir heute so vor, als würde die Lenkradheizung nicht wie gewohnt heizen. Irgendwie war sie nur ganz schwach warm... hucky0611: Wäre es dir vielleicht möglich, nochmal zu checken, ob der Fehler heute wieder aufgetaucht ist?


    Zu den Abfahrzeiten ist mir noch etwas Kurioses aufgefallen: Ich hatte ja per App die Abfahrzeiten Montag, Dienstag und Donnerstag programmiert. Im Sync wird mir allerdings Sonntag, Montag und Mittwoch angezeigt:


    1732797657004.jpg


    Das Witzige: Eine Seite davor steht im Sync: Nächste Abfahrzeit 07:30 Uhr, Do, also Donnerstag:


    1732797656991.jpg


    Also gibt es diese Tagesverschiebung nicht nur zwischen App und Sync, sondern sogar innerhalb des Sync. Wirklich keine Meisterleistung der Programmierer...


    Und ich sehe gerade auf dem Foto, dass keine Ladezeiten angezeigt werden. Allerdings habe ich welche programmiert.


    Schade, dass ein eigentlich tolles Auto unter derartigen Unzulänglichkeiten leidet. Zumal meiner ja eher einer der letzten aus der vFL-Serie ist.


    Grüße aus dem Norden

    Jens

    Hallo,


    mein Kuga ist ja ein Vorfacelift.


    Leider kann ich nix dazu sagen, was letztlich zum Erfolg geführt hat, ich habe dann nur irgendwann die Mitteilung erhalten dass nun alles funktioniert.


    Hier im Forum (von hucky0611) konnte ich einige Infos rausziehen:

    - es muss eine Anhängervorbereitung ab Werk verbaut sein (war bei mir), sonst geht eine Nachrüstung nicht.

    - für die Nachrüstung gibt es eine SSM52620

    - verbaut wurden: Elektrosatz (2781156) + Modul (2774587) + abnehmbare Anhängerkupplung (2534099) + zusätzliche Überbrückungsleitung (2759228)


    Sorry, dass ich dir nicht weiter helfen kann.


    Grüße aus dem Norden

    Jens

    Hallo,


    danke für deine Mühe. Wahrscheinlich muss ich dann damit leben...


    Zwei Fragen tun sich beim Betrachten der Bilder auf: Da werden ein paar verfügbare Updates angezeigt, sollte ich die in jedem Fall beim Freundlichen zeitnah machen lassen? Und der "Fehler Heizelement" bedeutet was? Mus da was überprüft werden?


    Danke und Grüße aus dem Norden

    Jens