Soll ich jetzt wirklich schreiben : wer lesen kann...
Kein Ding, ist mir auch schon öfter passiert.
Soll ich jetzt wirklich schreiben : wer lesen kann...
Kein Ding, ist mir auch schon öfter passiert.
Und wieso konnte ich als 2.Käufer die Protect-Garantie dann abschließen wenn es lt. deiner Meinung nur bei Neuwagen Bestellung geht??
Ich habe meinen im Juli 24 mit 7 Monaten und 5000km auf der Uhr beim Fordhändler gekauft, der vorher als Firmenwagen auf den Händler zugelassen war. Ich habe dann direkt dort die Garantieverlängerung mit zugekauft. Auf insgesamt 5 Jahre /100000km für rd 1700€.
Ist auch in meinem Account bei Ford und der App so hinterlegt.
Die 5 Jahre zählen natürlich ab Erstzulassung, bei mir 6.11.23, hatte auch erst gedacht, ab meinem Kaufdatum. Nicht gerade ein Schnäppchen aber beruhigt etwas...
Und du hast keine Bedenken, dass da eventuell zuviel Strom gezogen wird über die Obd Leitungen? Klar, da wird kein Anlasser drüber gestartet aber weißt du denn wieviel Ampere da gezogen werden?
So, Entwarnung. Gestern Nachmittag mit der Fehlermeldung abgestellt. Heute morgen dann beim starten wieder mit der Warnmeldung "begrüßt" worden und nach ein paar Kilometern war der Fehler dann weg und der Reifendruck wurde wieder angezeigt.
Ist das normal, daß er mehr als 40km braucht, um die neuen Sensoren zu erkennen und muss eventuell eine gewisse Standzeit dazwischen liegen?
Stell ihn morgen wieder hin. Irgendwie ist das echt zum k......, gibt es denn keine fähigen Werkstätten mehr? Hab gerade angerufen :dann müssen die wohl programmiert werden..
Ja das prüfe ich doch vor der Abgabe an den Kunden. Aber das passt mal wieder zu meinen Werkstatt Erfahrungen der letzten 5 Jahre. Davor hatten wir nur alte Autos ohne Elektronik schnick schnack und 20 Jahre in eigener Werkstatt gewartet,da wusste ich wenigstens, was gemacht wurde...
Altes Thema mal wieder aufwärmen. Hab gerade Winterreifen mit Alu beim Reifenhändler montieren lassen. Hab mich schon über die Druckanzeige etwas gewundert, V. 2.4, H. 2.2. Aber ok. Nach 20km ging dann die Warnmeldung "Reifendruckkontrolle Störung" an und auch nach weiteren 20km nicht aus.
Hat der Händler da vergessen, die anzulernen oder gar falsche verbaut ( Kuga mit EZ 11.23)?
Verschoben
Hast du natürlich auch wieder recht.
Bei mir ist das nicht so entscheidend, da ich meist nur wenige Kilometer mit dem kleinen Hänger fahre. Hatte mich nur gewundert, dass das System zwar den Hänger erkennt und einige Assistenten ausschaltet aber eben reiner E Betrieb möglich ist obwohl das Handbuch davon abrät. Und etwas OT: auch auf relativ schmalen Straßen empfinde ich den Spurhalteassi. eher nervig als nützlich. Ich fahre meist relativ weit rechts und da drängt er mich immer Richtung mitte, was bei den schmalen Straßen hier im Oberfränkischen schon manchmal eng wird bei Gegenverkehr , zumal er die gestrichelte Linie in der Mitte eigentlich komplett ignoriert und ich komplett im Gegenverkehr landen würde. Aber zurück zum Thema