Panik zu verbreiten auch nicht.
Meine Güte, unglaublich was jetzt für ein Schiss vorherrscht.Ich würde vorschlagen, auch das Smartphone nur noch in einer feuerfesten Hülle zu transportieren
Q.E.D.
Panik zu verbreiten auch nicht.
Meine Güte, unglaublich was jetzt für ein Schiss vorherrscht.Ich würde vorschlagen, auch das Smartphone nur noch in einer feuerfesten Hülle zu transportieren
Q.E.D.
Sowas gibts von Verbrennern, die bestimmt häufiger brennen, zuhauf
Mit war schon klar, dass von Dir so ein Kommentar darauf kommt.
Aber sorry, irgendwie sehe ich auf dem Video kein Auto brennen. Ich weiß ja nicht was du da siehst?
Aber selbst wenn man hier den Vergleich mit brennenden „Verbrennern“ einbringt, so habe ich noch keinen „Verbrenner“ gesehen, der so brennt!
In dem Video geht es um Lithium Batterien/Akkus und was passiert, wenn es bei so großen Akkus zu einer Ausgasung- und wie man gut sehen kann zu einem Feuerwerk-Brand kommt…. Das wäre dann ein super Anzünder für den nachfolgenden Benzinbrand.
Und trotzdem nein, ich habe deswegen keine Angst, mit meinem Auto zu fahren. Aber alles ins Lächerliche zu ziehen, ist irgendwie auch nicht der richtige Weg!
Nur um mal so einen ganz kleinen Eindruck zu bekommen:
Was genau ist denn da an dem HUD? Kratzer? Oder wie so Sprenkel? Das HUD ist aus Acryl und wenn das aussieht als wenn es glitzert, dann war da jemand mit Alkohol dran. So etwa wie vorn an den Scheinwerfern, wenn man die mit Alkohol Enteiser abgesprüht hat. Sieht dort halt unschön aus. Am HUD ist das halt Totalschaden.
Da kommt mehr, wie schon einmal.
Es steht aber auch nirgendwo geschrieben, dass „Mehr“ mit der Kulanzzahlung von 120€ ausgeschlossen ist. Aber…. das bleibt eben jedem selbst überlassen, ob er das will oder nicht.
Damit das wasserdicht ist, müssten wir die verlängerte Garantie schriftlich bekommen.
Die Garantieerweiterung wird in der elektronischen Fahrzeugakte, die beim Ford Vertragshändler abrufbar ist, gespeichert.
Vielmehr könnte aber die rechtliche Auslegung interessant werden, ob das jetzt eine richtige Garantieerweiterung ist oder auf Kulanzbasis erfolgt. Die Auslegung wird eventuell genau dann interessant, wenn die Durchführung der regelmäßigen Inspektionen geprüft wird und dann speziell, ob sie auch in einer Ford Vertragswerkstatt gemacht wurden.
das Ford ein Scheiss Hersteller ist, der nur Schrottfahrzeuge herstellt und anbietet
Wer auch immer diese Aussage getroffen hat, sie nichtssagend und uninteressant. Etwa so viel Informationswert wie: Deutschland ist ein scheiß Land, weil seine Einwohner so viel von ebensolchem produzieren.
Ich hatte heute noch ein Gespräch mit dem Kundenzentrum in Köln. Es liegt definitiv noch keine Lösung für den Rückruf vor und sie konnten auch keinen Termin dafür nennen.
Im Übrigen bekomme ich nun auch die 120€ Kulanz-Entschädigung. Es hat dafür aber schon ein paar Mails hin und her erfordert. Heute ein Rückruf vom Kundenzentrum, die mir auch mitgeteilt haben, dass sie eine solche Kulanzzahlung grundsätzlich nur auf Anfrage leisten. Da geschieht nichts automatisch. Zudem habe ich die mdl. Bestätigung bekommen, dass die Garantieerweiterung auf 10 Jahre / 240.000km für den HV Akku von der Kulanzzahlung unberührt bleibt. Die gibt es auf jeden Fall.
Wo liegen wir denn aktuell so mit unseren Verbräuchen, wo wir den HV Akku nicht laden dürfen?
Ich brauche aktuell so um die 6,5 l/100 km ohne elektrisches aufladen
Es ist schon interessant, dass wohl auch im Ford Kundenzentrum entweder nicht miteinander gesprochen wird oder die Gutscheine einfach willkürlich vergeben werden. Auf meine schriftliche Anfrage hat man den Rückruf bedauert und mir ansonsten einfach den Text des Rückrufschreibens nochmal wiedergegeben. Für weitere Fragen hat man mich an meinen Ford Vertragspartner verwiesen.
Ich bin darüber nur so mittelmäßig begeistert.