Ich habe heute mal freundlich beim Ford Kundenzentrum per Mail angefragt, wer die Mehrkosten bis zur Abstellung des Rückrufs trägt und wann mit dem Softwareupdate zu rechnen ist? Ich bin gespannt auf die Antwort.
Beiträge von Pitti0412
-
-
Das "Vignale" macht sich dort auch deutlich besser.
-
Wie ist das erst bei BEV, bei denen ja Akkus mit noch höherer Kapa verbaut sind?
… und wo man dann nicht einfach mal mit dem Verbrenner weiter fahren kann.
-
Also man muss prinzipiell keine Panik vor der Akkutechnik haben. Aber Lithium Batterien oder Akkus sind schon wirklich sehr reaktiv. Ich musste mich beruflich schon mal sehr intensiv mit Lithium Batterietechnik beschäftigen. Dort zwar mit kleineren Batterien und Akkus, aber das Prinzip ist genau das Gleiche. Lithium in den verschiedenen chemischen Verbindungen ist von der Leistungsfähigkeit weitestgehend „alternativlos“ und zu gleichen Teilen Segen und Fluch. Solange alles in dem Akku technisch völlig in Ordnung ist, funktioniert er völlig problemlos und sehr leistungsfähig. Sobald aber Fehler auftreten, die Zellenschlüsse verursachen, Feuchtigkeitseintritt, mechanische Beschädigungen, Fremdkörpereintritt, gebrochene Isolatoren o.ä., dann kommt leider der Fluch der hohen Energie zum Tragen und wenn die einmal anfangen zu brennen, tun sie das mit sehr sehr hoher Temperatur. Ich habe schon große Lithium Batterielager oder auch nur kleine Einzellager, wo 20 - 50 Batterien oder Akkus lagerten, gesehen, die abgebrannt sind, da war nicht mehr viel übrig. Großlager aus Stahlbeton mit Eisentoren, wo die Tore einfach nicht mehr da waren…. geschmolzen… Inneneinrichtung nicht mehr vorhanden… Stahlbetonstrukturen kaputt.
Kaum ein Lithiumbatteriehersteller, dessen Produktion nicht mindestens einmal komplett abgebrannt ist
In aller Regel funktioniert die Technik aber sehr gut und zuverlässig, sofern sie in Ordnung ist. Also nochmal…kein Grund zu Panik, aber ein gesunder Respekt ist bei Lithium Akkus schon angebracht. Schon deshalb finde ich die derzeitigen Sicherheitsmaßnahmen schon durchaus angebracht. Allein deswegen würde ich aber wahrscheinlich trotzdem auch mein Auto weiter laden.
Wenn es aber dann später doch mal zu einem Gewährleistungsfall wegen defektem Akku kommt, möchte ich aber nicht derjenige sein, dem man dann sagt: „Leider übernehmen wir den Akku Ersatz nicht, weil der Akku trotz unserer Warnung weiter geladen wurde.“ Alle Akku Ladungen werden in den Steuergeräten gespeichert. Das abzurufen ist für Ford ein Leichtes.
Also macht was ihr wollt, ihr seid alle erwachsen. Ich für meinen Teil lade seit Erhalt des Schreibens von Ford nicht mehr und fahre nur noch mit EV- Auto.
-
You made my day
-
Hab grad einen 10- minütigen Fußlauf zur öffentlichen Ladesäule hinter mir.
Kuga hat problemlos eine Reichweite von 71 Fake km geladen und ist nicht abgebrannt
Der Mann hat Cojones! Und von allen hier bestimmt auch den Allergrößten!
-
Ich hab heute neue Bremsen erhalten
Ich weiß, das gehört nicht in diesen Post, aber kannst du uns ganz kurz mal was zu den Bremsen schreiben? Vorne? Hinten? Kilometerstand?
Da der PHEV recht sparsam mit den Bremsen umgeht, gibt es noch nicht so viele Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit. Oder handelt es sich einfach um den Austausch der unterbelasteten und damit verrosteten hinteren Bremsscheiben?
-
Nein, das ist eine Vorschrift die befolgt werden MUSS. Da gibts kein Bitte
Na möglicherweise ist Ford einfach zu freundlich zu seiner Kundschaft. 😜
Wir sind hier ja auch nicht beim Militär.
Ich finde die Diskussion hierüber an sich eigentlich völlig überflüssig.
Jeder hier ist ein mündiger Bürger und kann für sich tun und lassen was er will.
Deshalb lasse ich es einfach mal eine Weile mit dem Aufladen des Akkus. Ich kann es mir leisten und fühle mich dadurch auch nicht von Ford bevormundet!
-
in dem Schreiben steht kein Wort von "nicht laden darf".
Es steht "wir bitten Sie..."
Eine Bitte ist immer noch eine Aufforderung der man nicht Folge leisten muss.
In dem Schreiben steht nicht: „ wir bitten Sie….“
Da steht: „….schließen Sie bitte Ihre Fahrzeuge NICHT AN DAS STROMNETZ AN, UM DIE HOCHVOLTBATTERIE AUFZULADEN, und verwenden Sie nur den Fahrmodus „Auto-EV.“
Wie Ford das geschrieben hat, hat das eine ganz andere Deutlichkeitsform als „wir bitten Sie!“
Das „Bitte“ ist nur eine kleine Höflichkeitsform, so wie im Display des Fahrzeugs später stehen wird: „Bitte jetzt anhalten“
Würde man da auch weiter fahren, weil man ja nur gebeten wird??
-
Ganz ehrlich, ich habe in meinem Kuga dieses Komplettset für 69 € von A….. das passt super, ist eine ordentliche Qualität, stinkt nicht und man hat den hinteren Fußraum und noch die Kofferraummatte mit dabei, für das gleiche Geld was bei Ford nur die Matten für vorne kosten.
Die gleichen Sets habe ich auch im Puma und im Fiesta. Ich bin damit total zufrieden.