Beiträge von CaptainHook

    Eine stärkere Batterie beseitigt das Flackern von Display? :S


    Wow... ob das Display direkt von 12V Batterie versorgt wird. BS! :!:

    Und Kapazität von ein Batterie hat fast nichts zu tun mit das Flackern von ein elektronisch gesteurtes Display.


    Während das Fahren braucht man überhaupt die 12V Batterie nicht. Und trotztdem funktioniert (und flackert) das Display. ;)

    Nach einige hunderte Kilometer Roadtrip durchs Teutoburger Wald war die Batterie sicher gut leer. ;)

    (beim Hotel gab es keine Möglichkeit zum Laden)


    Wir haben eine Woche ins Teutoburger Wald verbracht und hin und her gefahren/gewandert zwischen verschiedene touristische Ziele.

    D:Teutoburger Wald
    Explore this photo album by Chasa:Imago / Pano:Meister on Flickr!
    flic.kr


    Verbrauch:

    KugaVerbruik2.jpg

    Da war ich wieder sehr zufrieden damit. Fast 850km gefahren wovon 285km elektrisch! :thumbup:


    Obwohl ich auf die Autobahn sicher nicht langsam gefahren habe:

    Kuga202kmh.jpg


    Noch immer erstaunlich das so ein grossen/schweres PKW so ein moderaten Verbrauch hat.

    Und... für uns Niederländer ist euren Benzin Literpreis von 1,65/l auch von Vorteil. :)

    (bei uns fast 2€/l)

    Gestern auch die update (Android) von 5.7 bekommen.


    Funktioniert die FordPass App nun endlich richtig? Leider noch immer fehlerhaft. :thumbdown:


    Aktualisierung von die Fahrzeugdaten geht auch sehr verzögert. Heute morgen zum Beispiel wollte ich mal nachschauen wie das Laden von heute Nacht abgelaufen ist. Fehler! Status gibt noch immer an dass der Kuga PHEV nicht geladen ist. Obwohl es tatsächlich sicher geladen ist.

    Und beim vorherigen Versionen konnte man noch ein Update forcieren wenn man nach Unten übers Display fegte... aber das geht auch nicht mehr.

    Dan habe ich die FordPass Pro App gestartet (mit noch immer die Meldung das es Heute aufhört) und die gibt schon die richtige Info.


    Danach wieder die FordPass App gestartet, und schau mal, dan ist plötzlich der Kuga geladen!? :S

    Aber bei beide Apps ist die Statuslog von Ladevorgänge einfach quatsch. Da steht immer etwas von 0,0. ?(

    Heute morgen schon wieder eine bemerkenswerte Erfahrung met EV-Bereich und Verbrauchswerte... :)


    Über Nacht ist er aufgeladen und eingestellt auf Erwarmung/Vorheizen (herrlicht warmes Auto beim wegfahren. ;) )

    Beim losfahren zeigt es 72km EV-Bereich an.

    Danach, innerorts, 7km gefahren zum Markt. Beim parken war es noch 70km EV-Bereich. (?)

    Einkaufen gemacht und beim losfahren zeigte es 62km EV-Bereich. Also hat er 8km 'verloren' beim Parken...


    Wieder nach Hause gefahren, 7km, und beim hinstellen vor der Haustür, gab es noch 57km EV-Bereich.


    Also... es gibt immer Schwankungen beim Angaben von EV-Bereich. Abhängig von Aussentemperatur, Fahrstil und die weiche Masse zwischen Kopfstütze und Lenkrad. ^^

    Manche Hersteller haben jetzt beim Tagfahrlicht aber schon die Rückleuchten auch an. Ich denke bei BMW, Skoda oder so hab ich das schon gesehen.

    Sicher! Und das ist auch sicherer.

    Aber warum Ford das noch nicht macht??? Keine Ahnung. Obwohl es mit ForScan eigentlich innerhalb von wenige Minuten eingeschaltet werden kann.

    Noch merkwürdiger ist es das die FFH die Kunde nicht damit weiterhilft. Und warum nicht?

    Die absoluten Spezialisten fahren immer mit Lichtautomatik, sind also bei Nebel am Tag nur mit dem Tagfahrlicht unterwegs, was idiotischerweise in Deutschland keine Rücklichter leuchten lässt.

    Genau!

    Ohne nach zu denken, einfach los fahren. :S


    Aber... wenn man zum FFH geht und fragt "Können Sie mal bitte die Rücklichter mit einschalten" bekommt man ein klares NEIN. :cursing:

    Obwohl die sogenannte 'Skandinavien Schaltung' überhaupt keine Spezialität ist.

    Da muss man selber mit z.b. ForScan dies einschalten (lassen).