Beiträge von KugaPHEV23

    Hallo zusammen,


    ich habe mal eine Frage zum Codieren der einfachen Alarmanlage ohne Innenraumsensoren.


    Welche Parameter habt ihr dafür alles geändert? Folgendes habe ich jetzt mal zusammengetragen:


    BdyCM


    Perimeter alarm – enabled

    Alarm Horn Sound – enabled

    Alarm Sound Type – Vehicle Horn

    Mechanische Alarmanlage – enabled

    IPC

    Perimeter alarm guard control – enabled

    Perimeter Alarm guard reminder – disabled


    APIM - Sync 3


    Perimeter Alarm guard reminder – enabled

    Perimeter Alarm w/ Reduced Guard Control Function - enabled

    Perimeter Alarm Chime - Enable Driver


    Alle Optionen zum Panic Alarm habe ich nicht aufgeführt, weil so weit ich das verstanden habe, die Funktion nur bei den US-Modellen mit einer speziellen Taste auf dem Funkschlüssel funktioniert.


    Außerdem möchte ich noch die Getriebesperre codieren, wo man dann nur eine Fahrstufe einlegen kann, wenn der Schlüssel im Fahrzeug ist. Hier habe ich allerdings noch nicht gefunden, welchen Wert ich dafür wo ändern muss.


    Vielen Dank und einen schönen Abend.


    Liebe Grüße


    Bodo

    Bei mir wird seid einem Jahr angezeigt, dass ein Navi-Update installiert werden soll. F12 ist drauf.

    Das Problem hatte ich am Anfang für ca. 2-3 Monate auch. Dann war ich es leid und habe das angebotene Update heruntergeladen und erneut installiert. Nach dem hochladen der beim Update auf dem USB-Stick erstellten Log-Datei auf der Ford Seite war die Meldung weg und es wird seitdem alles als aktuell angezeigt. Das angebliche Maps-Update waren bei mir nur die Navi-Voice Dateien, welche wohl bei dem ersten Update auf die F12 Karten kurz nach der Übernahme des Kugas nicht komplett bzw. fehlerhaft installiert wurden.

    Was gibt es da nicht zu verstehen?

    Ganz einfach, ich nutze FordPass jetzt schon seitdem ich meinen Kuga habe (Oktober 23) und die Meldung hatte es bisher nie gegeben und alle Daten wurden immer sofort aktualisiert. Selbst nach dem Runterziehen steht da dann “Gerade aktualisiert“ aber die Meldung ist trotzdem noch da. Also verstehe ich nicht warum sie da ist und das ist ja verständlich, oder ;)

    Hallo zusammen,


    ich war jetzt bei der 30.000er Inspektion und habe das mit dem Kühlmittel nochmal angesprochen.


    Der Mechaniker meinte, das dies bei dem Kühlkreislauf für den Verbrennungsmotor bei dem gelben Kühlmittel normal wäre und sich kein Öl oder Abgase in dem Kühlwasser befinden.


    Das hatte ich bisher noch bei keinem Auto und hoffe jetzt einfach mal, dass er recht hat. Meine Reklamation ist jetzt jedenfalls dokumentiert, falls doch noch was kommen sollte. :)


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende


    Bodo

    Nee nee, war nur ne Idee. Ich wollte nur kurz anmerken dass es nicht immer etwas großes sein muss. So zur Beruhigung :)

    Alles klar und Danke. Etwas beruhigt hat es mich schon 8o. Ich bin mal gespannt, ob die bei der Inspektion etwas finden.


    Merkwürdig ist es aber schon, dass die Kühlflüssigkeit dunkler geworden ist. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es kein schleichender Schaden am Ölkühler oder eine minimal undichte Zylinderkopfdichtung ist. Habe leider immer so ein “Glück“ :/.


    Vielleicht ließt ja hier Forum jemand mit der gelben Kühlflüssigkeit den Beitrag und hat auch eine Verfärbung.


    LG Bodo

    Guten Morgen,


    kurzes Update:


    War gerade bei meinem Ford Händler und der Meister sieht aktuell keinen Grund zur Sorge. Er konnte auch kein Öl im Kühlwasser erkennen. Ich soll das trotzdem weiter im Auge behalten.


    Am 25.04. habe ich eh einen Inspektionstermin und dann schauen die nochmal ganz genau nach.


    DerGast, war der defekte Ölkühler mit 60tkm bei einem Kuga PHEV?


    LG Bodo

    Sorry, mit umgestellt meine ich im Werk bei Ford ab einem bestimmten Modelljahr.


    Ich weiß nur nicht genau, ab wann das geändert wurde. Meiner wurde mit der gelblichen Flüssigkeit ausgeliefert und am Anfang war der Farbton in beiden Kühlsystemen gleich.

    Die rosafarbene Kühlflüssigkeit kenne ich noch von meinem Kuga MK2 und die ersten PHEVs hatten die auch noch.


    Deshalb wäre meine Frage, ob hier auch jemand eine ähnliche Laufleistung hat wie ich und auch die gelbe Kühlflüssigkeit?

    Hallo Rainer,


    ich würde es eher besorgt nennen.


    Da ich schon von Motorschäden beim PHEV gelesen habe, halte ich die Flüssigkeiten stets im Auge.


    Bei den neueren Kugas wurde auf die gelbe Kühlflüssigkeit umgestellt und ich wollte halt nur wissen, ob bei anderen PHEVs mit ähnlicher Laufleistung auch eine gewisse Verfärbung zu erkennen ist. Ich hoffe nicht, dass bei einem so neuen Auto schon die Zylinderkopfdichtung hin ist.

    Am Ölstand und im Öl könnte ich bisher keine Veränderung bzw. Wasser feststellen.


    Ich werde dann wohl zur Sicherheit morgen mal zu Ford fahren und hoffe die können prüfen, ob Öl im Kühlwasser ist oder ob die Veränderung der Farbe “Stand der Technik“ ist. 8o


    Als Anlage mal ein Bild und vielleicht versteht ihr dann meine Gedanken.


    Liebe Grüße


    Bodo