Ich sag ja immer wieder: Einfach ganz normal fahren ohne darüber nachzudenken. Die Autos sind mittlerweile intelligent genug oder gar intelligenter als wir, zu entscheiden, wann sie welchen Antrieb nutzen wollen.
Da bringt es auch nichts, zwischendurch immer wieder zu provozieren, dass der Verbrenner abschaltet. Oder könnt ihr mit Sicherheit (besser als das Auto) sagen, ob ein Verbrennerbetrieb im optimalen Wirkungsbereich mit Überschussabgabe in den Akku in diesem Moment nicht vielleicht besser wäre als ein alleiniger Betrieb des E-Motors?
Mit diesem "Gaspedal lupfen" verfälscht man die tatsächlichen Gegebenheiten für die Elektronik. Ich würde diese ganzen Spielchen gar nicht erst machen. Das, was man E verfährt, muss später sowieso wieder vom Verbrenner erarbeitet werden. Da ist nichts gewonnen.
Ich mache das schon eine Weile so und ich kann dir sagen, dass die „einfach ganz normal fahren“-Methode nicht zu Verbräuchen im Bereich der Verbrauchsangaben vom Hersteller bzw. sogar darunter führt. Vorausschauendes fahren und sparsam mit dem Gaspedal sein ist das A und O. Beim Hybrid ist eine hohe Rekuperation von Vorteil, dafür gibt es auch Tricks. Das Auto gibt auch Tipps und signalisiert dem Fahrer z.B., wann man vom Gas gehen könnte bzw. sollte. Wenn man das alles umsetzt, dann kommt man dem optimalen Fahrverhalten ziemlich nahe. Man sollte nicht glauben, das Fahrzeug macht alles von allein.