Ich bin jetzt zwei Tage einen PHEV mit „EV Auto“ gefahren, also im Vollhybridmodus. Mit der gleichen Fahrweise wie immer. Der PHEV fuhr viel öfter und länger elektrisch, problemlos über 50% der Gesamtstrecke. Auch bei Leistungen von 20 bis 25 kW sprang der Verbrenner nicht an. Mein FHEV schafft meist nur 10 bis 15 kW. Das muss der Einfluss der größeren bzw. kleineren Batterie sein. Man merkte dem Fahrzeug das größere Gewicht an, aber auch die Antriebsleistung fühlte sich nach mehr an. Am Ende nach 120 km zeigte der BC 4,6 l/100km an.
Zum Vergleich: auf den gleichen Strecken (ca. 50% AB, der Rest Stadt und Landstraße) zeigt der BC meines FHEV 4,1 l/100km an, ich bin aber nur knapp 40% der Strecke elektrisch gefahren.
Wäre der FHEV mit mehr Batteriekapazität, sagen wir mal 2,2 kWh, nicht noch besser? Wieviel teurer und schwerer wäre denn eine doppelt so große HV Batterie gewesen?