Beiträge von Vin4Mu

    Im Motorraum, wenn man davor steht, rechts. 😉

    So weit so klar. Aber ich habe es nicht geschafft, die Abdeckung vom Pluspol abzuheben. Wie geht das?


    Am Dienstag war die Batterie von 8/2023 leer, der Pannendienst hat das Fahrzeug ans Laufen bekommen und mir geraten eine Stunde zu fahren. Am Donnerstag war sie aber schon wieder leer. Nachdem die Pannenhilfe vor Ort war habe ich den Wagen sofort in die Werkstatt gebracht.


    Heute habe ich den Wagen abgeholt, aber der Mitarbeiter vor Ort hatte keine Information, um welche Batterie es sich handelt. Es ist wohl keine AGM und es scheint die gleiche zu sein wie Deine, oder? Könnt Ihr sehen um welche Batterie es sich handelt? Was ist das grüne Ding?


    Kuga_neue_Batterie.jpg

    Ich habe ein Ladegerät für die 12V Batterien, bei dem das Ende mit den Klemmen für die üblichen Kontakte mit einem Stecker am Netzteil hängt. Zusätzlich ist dann ein Kabel mit festen Schraubanschlüssen dabei, dass man fest an der KFZ-Batterie montieren kann und dann das Ladegerät mit dem Stecker an dem Stück anklemmen kann.


    Ich habe beim Recherchieren nach mobile Ladegeräten welche mit Ringkabelschuhen entdeckt.


    Klemmen sind mir suspekt, ich befürchte, dass ich die falsch anbringe oder entferne (da ist ja wohl eine Reihenfolge vorgesehen) und dann Schaden anrichte. Daher finde ich es gut, wenn die Anschlüsse fest mit den Polen der Batterie verbunden werden können.


    Schraubanschlüsse?? Verrätst Du mir den Namen des Ladegerätes?

    Es ist die zweite Batterie, denn nach dem Kauf (als Werksfahrzeug Ende Juli 2023) war die Batterie wenige Tage später zweimal kurz hintereinander entladen. Im August 2023 wurde eine neue Batterie eingebaut.


    „12 Volt Starterbatterie nach dem Laden leer“ steht weiter im Link zu diesem Thema. Das betrifft mich dann anscheinend auch, denn ich habe den Kuga vorgestern ans Stromnetz angeschlossen.


    Keine Ladebuchse sondern zwei Anschlüsse wie an der 12-Volt-Batterie? Der Pannenhelfer hat eindeutig "Ladeerhaltungsbuchse" gesagt, habe es extra aufgeschrieben. Allerdings auch, dass es so etwas hauptsächlich für Servicefahrzeuge gäbe. Das andere Ende des Kabels muss seiner Aussage zufolge in die Steckdose des Hausstroms.

    Hallo,


    meine Batterie war entladen und ein gelber Engel vor Ort. Auf meine Frage, wie ich bei vielen Kurzstrecken die Batterie fit halten kann, hat er eine Ladeerhaltungsbuchse erwähnt.


    Gibt es so etwas für den Kuga oder was könnte ich sonst machen, damit ich nicht wieder vor einem inaktiven Auto stehe?


    Gruß in die Runde...

    Hallo,


    gestern Reifenwechsel und dann (wie ich solche Dinge hasse....): Sitz war runtergefahren, Lenkrad ganz oben und Bordcomputer 1 auf dem Display. Was der anzeigt interessiert mich, daher habe ich mich noch nie damit beschäftigt. Dann habe ich die Anleitung bemüht, aber dort wird zwar zigmal "Bordcomputer 1" erwähnt, aber nicht, wie man den vom Display verbannen kann. Zumindest habe ich nichts dazu gefunden.


    Was muss ich machen, um diese Anzeigen loszuwerden?


    Grüße

    Vin4Mu

    Ein YouTube-Video... - herrje, auf diese Idee hätte ich ja auch kommen können. Die verdeckten Anschlüsse habe ich noch nicht gesehen. Danke, wie gut, dass es hilfreiche Menschen gibt, die auf mich aufpassen. :)

    Hallo Vin4Mu , sehe ich das richtig, dieses Gerät verfügt über kein 230V Ladenetzteil und muss somit nach entsprechendem Gebrauch über die 12V Bordsteckdose im Kuga wieder aufgeladen werden?

    Ich habe doch ein anderes bestellt, YaberAuto, und das hat USB-Anschlüsse. Aber ich bin unsicher, ob ich diesen Adapter zum Laden verwenden kann (gefordert ist ein 5V2A / 9V2A Adapter, im Lieferumfang nicht enthalten):


    Ladeadapter_Samsung.jpg


    Unsicher bin ich auch wegen des Anschlusses, sicherheitshalber frage ich, damit mir das Ding nicht um die Ohren fliegt. Ich muss das USB-Kabel zum Laden in USB-C IN stecken, richtig? Die anderen sind wohl für die Kabel mit roter und schwarzer Klemmer, oder? Darüber steht blöderweise nichts in der Anleitung.


    Batterie-Powerbank_Anschluesse.jpg