Beiträge von SinErgy

    Ich bin (gerne in einem eigenen Thread) sehr gespannt, wie du den Umstieg vom eCVT des Kuga zur 6-Gang-Automatik des Tucson empfindest.

    Schau mal hier, ist zwar ein Sportage von Kia, ist aber der gleiche Antriebsstrang:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alleine mit PDC dies umzusetzen wäre falsch, ignorant und zudem höchst fehleranfällig...

    Es reicht ja nur ein vereister PDC-Sensor, ein Blatt auf diesem oder ... und schon funktioniert das System nicht.


    Offtopic: Bei Tesla spart man sich das PDC für Parkvorgänge und versucht es rein mit Kameras... man sieht ja, wie toll das (nicht) funktioniert


    Dann müsste eine Meldung kommen, dass der Notbremsassi für Rückwärtsfahrten ausgefallen ist und schon moniert der Kunde, das System sei doch für die Tonne...

    Würde der Hersteller wiederum ein Radar oder Kamera zur Objekterkennung und -auswertung einbauen (Ob der Querverkehrswarner auch Personen erkennen kann, ist fraglich), würde das wiederum Kosten für Hard- und Software bedeuten, die letztendlich der Kunde bezahlt.

    Kann man alles machen, aber welcher Kunde ist gewillt dafür extra zu bezahlen? Oder man hebt einfach den Grundpreis des Fahrzeugs wieder an und versteckt so die Kosten dafür.

    Nabend Gemeinde,


    ein User aus dem benachbarten Puma-Forum war so nett und hat mir einen Auszug über die Lieferzeiten (Stand: 08.08.23) aus einem internen System zur Verfügung gestellt. Lieferzeiten sind inkl. Transportzeiten.

    Auf der rechten Seite finden sich zusätzliche Verzögerung (bis zu x Wochen) für bestimmte Ausstattungsmerkmale.


    Diese wollte ich mal mit den Wartenden teilen:

    IMG-20230808-WA0013.jpg

    jetzt ist er bestellt mit Liefertermin ca. Nov.-Dez. 2023, vielleicht Chance auf das Facelift?

    was man im englischen Forum liest und einer inoffiziellen Aussage eines Verkäufers einer der volumenstärksten Ford-Händler Deutschlands deckt sich - Stand heute - überein: Bestellungen des Facelifts werden vorraussichtlich Anfang 2024 freigeschaltet, erste Auslieferungen in Q2 2024.


    Hätte mich ebenfalls über das Facelift gefreut, rechne mir aber keine Chance aus...

    Servus,


    lange Zeit war ich mehr als der stille Leser als der aktiver Schreiber hier im Forum unterwegs, aber nun möchte ich mich offiziell in die Riege der Wartenden einreihen.


    Als Leasing-Fahrzeug wurde Ende Juni 2023 ein

    Ford Kuga PHEV Vignale bei einem Händler in Bielefeld bestellt mit folgender Ausstattung:


    - Lucid Red Metallic

    - 19" Räder

    - Technologie-Paket

    - Fahrerassistenz-Paket
    - Panorama-Schiebedach
    - Anhängevorrichtung, schwenkbar


    Ausschlaggebend für den Vignale war einzig und allein, dass es die einzige Option ist den Fahrersitz inkl. Memory-Funktion zu bekommen, da meine Frau und ich unterschiedlich groß sind und wir nicht bei jedem Fahrerwechsel (Frau bringt Kinder in die Kita und anschließend fahre ich mit dem Auto zur Arbeit) das verstelle mit dem Sitz + Spiegel haben wollen.


    Privat haben wir als Zweitwagen noch einen Ford Puma, sodass das Sync3 und div. Ford-Eigenheiten zumeist schon bekannt sind.


    Viele Grüße aus Bielefeld,

    Patrick

    Solange der Kuga in seiner jetzigen Form der meistverkaufte PHEV in Europa bleibt, hat Ford wenig Bedarf, das FL einzuführen.
    Das wird auch nichts vor Jahresanfang 2024.

    Ford hat sich in meinen Augen etwas zu sehr auf den Lorbeeren der letzten Jahre ausgeruht und die Gunst an Mangel an PHEV Alternativen gut ausgenutzt, jedoch den Absprung verpasst.

    Mittlerweile ist so viel Konkurrenz auf dem Markt aus Asien und zusätzliche PHEV Modelle des VAG Konzern werden 2024 auf dem Markt geworfen, dass das Facelift obsolet wird und keinen Mehrwert bringt... Sync 4 ist einfach zu wenig. Die Konkurrenz kann dann über 80km rein elektrisch fahren und erfüllt somit die 0,5 % Prozent-Regelung für Dienstwagen, welche ab 2025 gilt.

    Wenn Ford über seine Banken den Kuga PHEV nicht selbst so hoch subventionieren würde, wären die (Verkaufs)Zahlen ganz anders... Bruttolistenpreis liegen bei Ford Kuga und Mazda CX 60 auf ähnlichem Niveau.

    Wäre der CX 60 im Firmenleasing nicht über 100 € netto/ Monat teurer bei vergleichbarer Ausstattung, hätte ich eher einen Mazda genommen.

    Warum wird mir dann kein Update angeboten? :/


    Hab gerade nochmal in den Playstore geschaut. Dort ist die 1.28.1 angegeben mit Datum 02.06.2023. Eine neuere Version wird dort nicht angeboten, für die Pro.


    Aber ich mach trotzdem mal ne Neuinstallation.

    Möglicherweise ist die Android Version auf deinem Smartphone zu alt und deswegen werden neuere Versionen der Ford Apps dir zur Aktualisierung nicht mehr angeboten. Früher gab es im Play Store prominente Hinweise auf der jeweiligen App Seite, dass die Android Version nicht mehr unterstützt wird. Nach ein paar Redesigns, sind die Angeben in irgendwelchen Menüs verschwunden.


    Gerade nachgeschaut, der Menüpunkt heißt "über diese App".


    Screenshot_20230626-113645.png


    Aber auch ich habe die 1.28.1, zuletzt aktualisiert am 02.06.

    Ich bekomme kein Update auf 1.31 angeboten, obwohl ich ein Google Pixel Smartphone habe. Wanja53

    Servus,


    wer von euch Bestellern hat schon Info von seinem Händler bekommen, dass der Kuga auf dem Hof steht, aber Aufgrund vom Rückruf

    FSA 23S27

    nicht ausgeliefert werden darf?

    Im englischen Forum mehren sich Berichte von Betroffenen, deren Fahrzeuge vermutlich bis Q4 zurückgehalten werden, bis dass es eine Lösung von Ford gibt.