Beiträge von SinErgy

    Gelten die ganzen Schilderungen zum Fernlichtassistent nur für das statische LED Licht? Ich habe das Technologiepaket bestellt und damit ja die adaptiven LED Scheinwerfer. Ist das da auch so schlecht gelöst? Theoretisch müsste er ja ausblenden können.

    dito mit adaptiven LED-Scheinwerfern hier. Noch keine Lichthupe riskiert. Scheint demnach nur auf die statischen LED zuzutreffen?

    Einzig das „manuelle Fernlicht“ scheint bei mir irgendwie besser auszuleuchten als das automatische.; in bestimmten Situationen ohne Gegenverkehr aber mit anderen Lichtquellen.

    Ansonsten:

    rein setzen, entspannt auf Automatik lassen und aufs Fahren konzentrieren.

    Das liegt an der Bauart der LED-Scheinwerfer.

    Die statischen LED-Scheinwerfer können, wie Matrix-LED übrigens auch, nur die Ansteuerung der LED mit an oder aus. Dadurch dass Matrix-LED deutlich mehr Segmente hat, können entsprechende Teilbereiche, die zur Blendung des Gegenverkehrs führen, einfach abgeschaltet werden. Dies kann der statische LED-Scheinwerfer des Kuga leider nicht bieten, weil es halt 2 LEDs pro Seite für das Fernlicht sind. Bis dass der Kuga den Verkehr "erkennt", vorrangig an Kuppen, und das Fernlicht deaktiviert dauert es mitunter etwas.


    Bei den adaptiven LED-Scheinwerfern steuern Klappen hinter der Linse die Leuchtweite. Sobald Verkehr erkannt wird, wird bereits der Lichtkegel abgesenkt um Blendungen zu vermeiden, bis dass das Fernlicht evtl. vollständig deaktiviert wird.

    Vermutlich wird die Erkennung des Verkehrs bei adaptiven LED-Scheinwerfern im Vergleich zu statischen LED-Scheinwerfern gleich gut / ähnlich schlecht sein, aber die Auswirkungen sind durch die Technik gänzlich anders.

    Also gibt es „nur“ drei Varianten und nicht vier? Scheinwerfer mit LED Abblendlicht und Halogen Fernlicht werden nicht verbaut?

    Das es überhaupt bei den Listenpreisen noch Halogenscheinwerfer gibt, wundert mich…

    Das werde ich dann in meine Überlegungen miteinbeziehen.

    Genau, es gibt nur diese 3 Varianten. Serienausstattung wie folgt


    Halogen Abblendlicht + Halogen Fernlicht: Cool & Connect, Titanium, ST Line


    Statisches LED Abblendlicht + LED Fernlicht (4 Linsen Design): Titanium X, ST Line X, Vignale


    Bei den X gibt es die Option per Technik Paket auf adaptives LED Licht upzugraden.


    Der Graphite Tech kommt schon automatisch adaptivem LED Licht.



    Offtopic: Beim Puma gibt es statisches LED mit Halogen Fernlicht ab Titanium/ ST Line.



    Andere Frage: wenn du keinen PHEV haben möchtest, dafür aber Diesel und Allrad... Warum fällt deine Wahl nicht auf den neuen Skoda Kodiaq? Der ist preislich deutlich interessanter und kommt mit mehr Ausstattung in der Serie als Ford... Einziges Problem wäre, dass er erst ab Januar 2024 bestellbar ist.

    Andere Alternative wäre im gleichen Bruttolistenpreis wie der Kuga, der Mazda CX 60 mit zwei top Dieseln... Auch mehr Ausstattung in Serie als Ford. Allerdings weiß ich die Bodenfreiheit nicht. Der Kuga hat allerdings auch nur 19 cm Bodenfreiheit unbeladen als Allrad.

    Ja, steht da so geschrieben. Nachher schaue ich mal in die Tankklappe - denn eigentlich wäre es zu schön um wahr zu sein. In Frankreich gibts E 85 (ja, mit 85 % Bioethanol) an jeder Tankstelle zum halben E 10 Preis.

    Ich fürchte aber, es ist nur unglücklich in der BDA formuliert. Es gibt wohl dann eine E 85 Variante - meines Wissens nicht in Deutschland, nur in der deutschen BDA. 8o

    Die werden aber nicht ein Modell extra für den französischen oder schwedischen Markt (dort ist E85 ebenfalls weit verbreitet) herstellen. Es wird rein über Elektronik und Zündwinkel bestimmt, wie verbrannt wird, weswegen wohl auch die 8km Anpassungsfahrt notwendig sind.


    Aber es steht ja explizit drin, man sollte nicht einfach mal E10 und mal E85 tanken, sondern eher bei einer der beiden Varianten dann kontinuierlich bleiben - bzw. ausreichende Mengen tanken.

    Moin,


    steht doch dort geschrieben. Du kannst E85 tanken, solltest aber bei Umstellung von Normalbenzin E5/E10 auf E85 oder umgekehrt mind. den halben Tank mit dem jeweiligen Kraftstoff füllen und dann mind. 8 km fahren.

    Servus,


    das ist die Info, die mir Google Bard dazu ausspuckt: https://g.co/bard/share/0ee9423b435f

    Das deckt sich in etwa mit der Angabe von damaligen Reviews zum Mk3, wo von 15kg je Öse gesprochen wurde... kann mich nur nicht mehr dran erinnern, in welchen das explizit erwähnt wurde...


    Und ja, keine der Ösen ist irgendwie am Metall festgemacht... die sitzen im Plastik - die vorderen - und die seitlichen sind am Teppich festgemacht. Deswegen auch die recht geringe Last.

    Gleiches Problem liegt auch beim Ford Puma vor... gibt auch etliche Threads im Nachbar-Forum dazu.


    Ursache ist leider die beschissene Qualität der originalen Bremsscheiben ggf. gepaart mit falscher Einbremsphase für Scheiben + Klötze, wonach das Problem schneller als später auftritt.

    Das Material der Scheiben ist leider recht weich und neigt schnell zu Verformungen, was in entsprechenden Vibrationen und Rubbeln endet.


    Das einzige was man machen kann: Bremsscheiben (+ Klötze) eines anderen Zulieferers verbauen lassen... quasi fast alles ist besser als die originalen Scheiben.

    Beliebte Kombinationen sind Zimmermann Bremscheiben mit ATE Belägen. Es funktionieren aber auch Brembo oder ATE Scheiben ebenfalls gut.


    Von ausgeschlagenen Querlenkern und verbundenen Achsteilen gehe ich mal nicht aus.

    Habe eine Box im Auto versteckt mit sim Karte.

    Ein USB. Kabel ist an der Box angeschlossen zum Laden . Die Box registriert sogar das anheben oder bewegen des Fahrzeugs . Kostet mich 49 Euro im Jahr und das ist es mir wert.

    Selbst wenn man so ein System hat, was bringt es tatsächlich an Nutzen?

    Der Jammer blockiert sämtliche Signale, das Fahrzeug ist bereits vermutlich in Richtung Ost-Europa unterwegs.

    Dort angekommen wird entweder das Fahrzeug direkt demontiert oder mit einem Tracker nach Signalen gesucht, um solche Boxen aufzuspüren. Danach geht's auf den heimischen Gebrauchtwagenmarkt...


    Selbst wenn es ein kurzes Signal über den Standort geben sollte, was nützt es, wenn die örtlichen Behörden sich darum kaum scheren... Das Auto wird man zu 99% nicht wiedersehen.