…wenn Ford es uneingeschränkt als „Stand der Technik“ sähe, würden die Teile nicht immer noch auf Garantie getauscht, denn dann hätte Ford ja gar keinen Grund, die Kosten auf sich zu nehmen… Insofern ist es ein Mangel und wird auch ein Mangel bleiben, wenn man es denn entsprechend in der Garantiezeit anzeigt.
Aber hier kommen wir zu den Punkten, warum Ford es so händelt, wie sie es händeln:
Da wir wissen,
- dass nicht alle Fahrzeuge von dem Mangel betroffen sind
- die 2 Jahre Grundgarantie der betroffenen Fahrzeuge offenbar so langsam auslaufen
- es einige gibt, die es nicht als Mangel ansehen,
- es sie nicht stört und
- keine „Eskalationsstufe“ mit ihren Händlern haben wollen
ist mittlerweile der zu regelnde Gesamtschaden für Ford überschaubar.
Insofern ist es auch für den Hersteller erträglich, die paar Fälle, die hartnäckig an der Thematik dranbleiben und die Beseitigung des Mangels einfordern, mit entsprechenden Maßnahmen zu bedenken.
Und dann gibt es ja auch noch unterschiedliche Intensitäten des Klapperns, bei dem einen, sind es leichte Geräusche in „P“ oder „N“, bei dem anderen möchte das Auto schlichtweg auch in „P“ und in „N“ merklich weiterhüpfen… bei einem bloßen „Geräusch“ wird Ford sicherlich nicht sofort zum großen Operationsbesteck für schwere Eingriffe in die Organe des Kuga vornehmen…🥴
Grüße