Beiträge von HDD05

    Sagen wir mal so, wenn es einen Separator Durchbruch gegeben hat dann repariert der sich nicht von alleine aber er wird mit der Zeit größer so das sich die Zelle mehr und mehr erwärmt und die Zellspannung fällt. Das wird gewöhnlich von einem BMS gemessen. Eine Analyse Software sollte dann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Leider gibt es noch keine Selbstheilenden Separatoren aber man forscht daran.

    dass man die Dinger zumindest per Software überwachen muss. Jetzt fällt es denen ein, wenn schon was passiert ist, wenn auch wenig Fälle.

    Die Dinger werden ja vom BMS überwacht aber wahrscheinlich nicht differenziert genug um einen Zellschaden rechtzeitig genug zu erkennen! Hoffentlich haben die Controller im BMS dafür genug freie Kapazitäten.

    Im Haus werden gewöhnlich Lifepo4 Batterien verwendet aber alle haben diese feine Separatorschicht gemeinsam und wenn da auch nur feinste Abweichungen In der Fertigung 15-30um gibt dann 🥵🤯

    Die Spannung schwankte zwischen 302V und 326V der Strom zwischen minus 87A und plus 97A. Ob die Werte richtig sind, kann ich allerdings nicht überprüfen. Passen aber zur Energieanzeige im Display.

    D.h. bei einer defekten Zelle kann schon in kurzer Zeit eine Menge Wärme entstehen.

    sBernd, kann man das Batterie-Steuergerät auch etwas detaillierter auslesen?

    Z.B. Zellspannung und Temperatur.

    Im Diagramm scheinen die Positiven Ströme die Entladeströme zu sein. Fast über 2kW Verlustleistung am Ri.


    Bei meinen WoMo LiFePO4 Batterien werden diese Daten über Bluetooth von einer App ausgelesen. Wenn das BMS die Zellen nicht mehr Balancieren kann sollte man sich Gedanken machen!

    Nicht vergessen das der (Kurzschluss) -Strom der zum erhitzen der Zellen führt in der Zelle am Fehlerhaften Separator fließt und nicht über die äußeren Anschlüsse deswegen reduziert sich auch die Zell-Spannung.

    Ok, wir haben eine potentiell Gefährliche Lithium Batterie an Board die auch wenn es, für uns so aussieht als wenn sie leer ist, noch bestimmt eine restliche Ladung von mindestens 10% haben muss, also noch genügend Energie die bei einem Separater Durchbruch einer Zelle genügend Hitze zu entwickeln vermag das auch die restlichen Zellen mit hochgehen.

    Da das Problem schon einige Monate bekannt ist sollte eigentlich bereits eine erweiterte Software für das BMS fertig sein.

    Das hätte auch das Marketing sehr begrüßt!

    So hätte man uns schon mal beruhigen können und bräuchten keine Windel😜