Beiträge von long-tall-earny

    Das blöde am EV-Auto in Verbindung mit Normal-Modus ist halt, dass der Verbrenner ohne Vorwarnung einschalten kann und von 0 auf xxxx hochgedreht wird. Bspw. Einfädeln zur Autobahn.

    Wenn ich Autobahn fahren will, dann mache ich das ganz sicher nicht im EV-Auto. Schon einige Kilometer vor der Autobahn Auffahrt schalte ich auf EV-Später, sodass der Verbrenner, wenn ich ihm dann Leistung abverlange, betriebswarm ist und geschont wird.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Mein Fahrzeug ist lt. Ford Service App auch von der 24S79 Maßnahme betroffen. Eine schriftliche Mitteilung von Ford/KBA habe ich bisher nicht erhalten.

    Ich habe in meiner Wallbox die Jumper Steckbrücke auf kleinste Stufe, 10A/2,3kW Ladestrom umgesteckt. Damit werde ich den HV Accu sozusagen im Schongang laden.


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Schade allerdings , dass ehrliche Anmerkungen von einige Forummitgliedern so zerrissen werden. Jetzt werde ich dazu keine Anmerkungen mehr ausführen.

    Aus diesem Grund, gebe ich meine Daten schon lange hier nicht mehr an

    Aber liebe Kuga Freunde, genau das halte ich für den falschen Weg. Die ewig Gestrigen, die das System nicht verstehen können, vllt. aber auch nicht verstehen wollen, sollten sich hier doch nicht zu Lasten der ehrlich Interessierten durchsetzen.

    Das wiederum fände ich schade.

    Also bitte weitermachen.

    Prediger in der Wüste haben es nie leicht.😉

    Möglicherweise mag jemand der Profis hier mal eine Musterberechnung einfach und verständlich in allen einzelnen Schritten erläutern?


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ich bin erstmalig in diesem Thread dabei.

    Der Februar, ein Monat in dem ich etwas mehr Km als sonst in einem Monat üblich auf die Straße gebracht habe.

    Ca. 70% Autobahn im ECO - Modus /EV - später.

    Grundsätzlich fahre ich <70km/h im EV - Jetzt und >70km/h im EV - später.


    Da ich fast immer, auch innerstädtisch, mit aktiviertem Tempomat fahre, nutze ich gerne den ECO Modus, da mir sonst auf der AB die wieder Raufbeschleunigung zum Limiter 140km/h zu ruppig abläuft.

    Heizung 18⁰C, zus. Sitz - und Lenkradheizung.


    Fahrstrecke 874 km, davon 268 km = 31% elektrisch.

    Durchschnittsgeschwindigkeit 63 km/h.


    Strom über Wallbox geladen: 41,1 kWh + geschätzte 8% Ladeverluste = 44.39 kWh.

    Entspricht 16,56 kWh/100 km für 5,04 €


    Verbrauch Benzin E10: 50,95 L = 5,83 L/100 km für 9,73 €


    Energie Kosten gesamt: 14,77 €/100 km


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Meine Wallbox daheim unterm Carport hinter dem Kuga hat ein fest angeschlossenes 5,5m Kabel und reicht soeben. Wegen einer 90⁰ Zufahrt kann hier nur rückwärts einparken und wenn das Fahrzeug nicht korrekt positioniert ist, schwebt das komplette Kabel in der Luft und zerrt mit seinem Eigengewicht an beiden Enden.

    Für unsere Urlaube in Ferienhäusern suche ich ein Ladekabel, da die dortigen Wallboxen i.d.R. eine Typ2 Steckdose haben. Im letzten Jahr hatte ich mir für unser Ferienhaus ein 6m Ladekabel von einem Freund geliehen. Das war schon etwas knapp.

    Sorry Rainer dre , das ist mir dann auch zu kurz.


    Grüße aus dem Ruhrpott