Beiträge von dieda

    Ich kann nur sagen mit dem Laden hat das nichts direkt zu tun. Mich hat es schon nach wenigen Tagen erwischt. Der gelbe Engel, beauftragt durch die Mobilitätsgarantie von Ford, hat dann die tiefenendladene Batterie 2 x wiederbelebt. Dann gab es ein Firmware-Update, die Batterieinfos der Starterbatterie scheinen deaktiviert zu sein... Als mich der RSV in Griff hatte, war der Berglöwe wieder im Tiefschlaf, da er 14 Tage stand,HV war voll. OK, also Motor im EV gestartet und 30 min Leerlauf (Tipp vom gelben Engel). Tiefschlaf weg. Aber das kann nicht die Regel sein, zumal man ja keine Meldung bekommt durch die Ford Pass App.

    Ich habe die Heizung ziemlich runtergedreht, nur die Lenkradheizung gönne ich mir. Vorwärmen ist nicht. Bei mir fetzt der Stadtverkehr rein und der morgendliche Stau an der Zubringerstraße. Trotz angeblich grüner Welle muss man doch noch oft anhalten. Die Busse und auch die Straßenbahn zerschalten die Welle und dann stehen sie meist auch noch quer in den Kreuzungen. Und dann kommen noch die H***, die weder Tempomat benutzen noch die richtige Geschwindigkeit (meist zu langsam, da hier alles mit Bliztern gepflastert ist) oder Ewigkeiten beim Anfahren brauchen.


    Dein Ionty, gibt es leider nur für den Mustang.

    Adhoc geladen, oder? Zu kompliziert und dann kommen noch Grundgebühren mit drauf. Das ist def. nicht in Ordnung.


    Verbraucherfreundliche E-Ladesäulen | ADAC
    Der ADAC fordert Betreiber von Ladesäulen zu einer transparenten Preispolitik auf.
    www.adac.de

    E-Auto: So bezahlt man das Laden an Ladesäulen, das kostet es - AUTO BILD
    Was kostet das Laden von E-Autos an öffentlichen Ladestationen? Wie funktioniert es, wie viele Ladepunkte gibt es? Infos zum Laden unterwegs!
    www.autobild.de

    Das BMKW hat nach wie vor die Wärmepumpen und die eAutos in den FAQs, es gibt also den Rechtsanspruch und wir wissen ja wie klagewütig die Deutschen sind. Bestimmt stehen schon die Verbraucherzentralen in den Startlöchern.

    Ich beobachte im Moment Tibber und Avatter. Beides Stromanbieter zu sog. Stunden-Konditionen. Ab 40 Ct. greift die Strompreisbremse, wenn ich richtig informiert bin. Mein aktueller Tarif läuft ja bis Ende März und im Moment fallen ja die Preise. Abgesehen davon sollen ja Erhöhungen in 2023 nicht mehr so einfach sein und einige Anbieter (ca 41)haben ja schon Klagen.