Bin auch so immer bremsbereit, aber das es 20 min dauert von der Blockierung, bis das System das merkt, geht eben nicht.
bei meinen Focus hat das funktioniert.
Bin auch so immer bremsbereit, aber das es 20 min dauert von der Blockierung, bis das System das merkt, geht eben nicht.
bei meinen Focus hat das funktioniert.
Gestern auf Autobahn Tempo 120 km/h. mittlerer Schneeregen.
ACC an, erkennt vorrausfahrendes Fahrzeug nicht, konnte früh genug bremsen.
ACC konnte weiterhin eingeschaltet werden, gleiches Verhalten bei weiteren Fahrzeugen vor mir.
Erst nach ca. 25 km kam dieWarnung, dass Sensor blockiert.
Erst vor einer Woche war der Kuga 2 Tage beim FFH, alle Software erneuert.
Er zeigt 80 weiter an.
Aber die oftmals falschen Navidaten nerven.
Nicht nur. Das liegt u.a. auch an falsch erkannten Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Abfahrten oder Parallelspuren und an Tempoaufklebern auf LKW.
Bei ienr Abfahrt habe ich 3 60er Schilder. fährt aber bis zum 3. mit 80 weiter
Liegt wohl an den Navikarten, sollte umschaltbar sein, ob mit Kartendaten oder ohne.
Nützt allerdings nicht unbedingt; bei mir und einigen anderen wird danach das bereits durchgeführte Update weiterhin angeboten. Das ist eine Baustelle, die Ford nicht fertig kriegt.
Hatte ich auch, habe ich jetzt beim FFH machen lassen ( 2 Tage), nun Map11 drauf und alles ok.
Dürfte aber nix mit Power-Upm zu tun haben, " deaktiviert " bekomme ich auch angezeigt.
Traurig, dass sie so was Einfaches wie die Leerzeilen nicht hinbekommen.
Programmieren auf Waldorfschule gelernt und bekommen jetzt den richtigen Tanzschritt nicht hin ?
Mit Vignale zufrieden ?
Naja, die Sitze sind Mist, im Focus Titanium saß ich besser.
Hier ein Gefühl wie Barhocker mit Rückenlehne.
In 14 Tagen soll beim FFH die Software geprüft und neu aufgespielt werden.
Mal sehen, ob sich was verändert hat.
Gestern 30 - 40 Versuche, bis er zu ging, zum Kotzen.
Testen die sowas nicht vorher ?
Dann habe ich mit den 20 kWp auf dem Dach wohl alles falsch gemacht.
Dazu auch noch ein PHEV und eine Luft/Luft Wärmepumpe.
Wo gibt es den Strom für 28 Cent bzw. 33 Cent ?
Hätte ich auch gern.
Ab Oktober 2022 wurde geladen 1/3 Netz und 2/3 PVÜberschuss.
Das ist mit den E-Fahrzeugen so wie bei den Wärmepumpen, bei den heutigen Strompreisen lohnt sich das nur ,
wenn genug PV auf dem Dach.