Beiträge von TomTraveler

    bei der Wahl des Handbremsenhebels darauf achten, dass niemand hinter einem fährt…könnte blöd enden…

    Eigentlich löst die Betätigung der elektrischen Feststellbremse während der Fahrt bei modernen Fahrzeugen eine Notbremsung aus.

    Vielleicht ist dieser Stand der Technik ja noch nicht bei Ford angekommen.


    Notbremsfunktion der elektrischen Feststellbremse: Diese unbekannte Funktion im Auto kann Leben retten
    Moderne Autos besitzen eine Notbremsfunktion, die kaum jemand kennt. Wir erklären die Technik, die im Notfall Leben retten kann.
    www.auto-motor-und-sport.de

    Was ist denn eure Erfahrung bei der Standzeit?

    Meiner geht wegen schwacher 12-Volt-Batterie immer kurz nach der Fahrt in den Tiefschlaf, d.h. schaltet auch noch die restlichen Verbraucher ab.

    Das macht jeder Kuga, nur meistens nicht so schnell.

    Damit kann der Kuga normalerweise wochen- und monatelang stehen und die 12-Volt-Batterie dürfte sich hauptsächlich durch Selbstentladung leeren. Daumenwert 1% Ladungsverlust pro Tag.


    Wenn aber im Stand wie bei Dir die Steuergeräte Kirmes machen, ist klar, dass über kurz oder lang die Batterie leer ist.


    Bin gespannt, ob die Ursache gefunden wird. Ich drücke die Daumen!

    Wenn ich Deine Aussage im Post #24 richtig verstehe, wirst du 30tkm pro Jahr für Deine Selbstständigkeit fahren.

    Dazu hast Du uns alte Kugas vorgestellt, die 10-15 Jahre alt sind und 150-200 tkm auf der Uhr haben.


    Sorry, aber dann hoffe ich, dass du eine ADAC-Mitgliedschaft oder ähnliches hast, und dass Deine Kunden Verständnis dafür haben, wenn Du zu spät oder gar nicht ankommst.


    Autos, die in ihrem Rentenalter angekommen sind und nur noch wenig im Nahbereich eingesetzt werden sollten, können jederzeit zum Liegenbleiber werden. Das willst Du nicht irgendwo in der Republik auf dem Weg zum Kunden haben.


    Was die Kosten betrifft, so ist ein Auto in dem Alter ein Ü-Ei.

    Da kommen garantiert mindestens folgende Reparaturen im Laufe der Zeit:

    Zahnriemen, Kupplung, Auspuff, Stoßdämpfer, ggfs. Federn bei Rost.

    Zusätzlich kommen dann all die unerwarteten Defekte und deren Reparatur. Da kann von Elektronik bis Motorundichtigkeit alles dabei sein. Und jedesmal stehst Du dann in der Werkstatt und überlegst, ob du wieder einen hohen dreistelligen bis zu vierstelligen Betrag investierst.


    Wie erwähnt hast Du beim Leasing den Vorteil einen Neuwagen mit Herstellergarantie zu fahren.

    Du hast fixe monatliche Kosten, die Du als Betriebsausgaben absetzen kannst, und die sind auch nicht so hoch, wenn du als Jungunternehmer nicht gleich einen stark motorisierten SUV nimmst, sondern etwas bescheidener startest. Das Internet ist voll von Angeboten, manchmal sogar mit Rabatten für Selbständige.

    Taugen die 150 BenzinerPS auch zum Überholen

    Die von 2014 bis 2018 im Mk2 verbauten Benziner mit 150 PS beschleunigen den Kuga in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schaffen 195 km/h Spitze.

    Das ist wesentlich besser als der 120 PS Diesel aus dieser Zeit und auch noch etwas besser als der 150 PS Diesel.

    Ob Dir das ausreicht, musst Du selber entscheiden.

    Generell habe ich Vorteile durch den Diesel

    Der Anteil der neuzugelassenen Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb sinkt seit fast 10 Jahren kontinuierlich ab und lag 2024 bei 17%.


    Was machen die anderen 83% der Autokäufer richtig?

    Gerade entdeckt ich glaube, den schaue ich auf jeden Fall an.
    Ist aber allerdings einen Benziner.

    Das war mein erster Kuga, auch in schwarz, als Titanium mit SYNC/Navi und Standheizung.


    Den fände ich persönlich besser als die Kuga I, die Du vorher gepostet hast. Der hier ist deutlich jünger und hat weniger Kilometer drauf.


    Mir ist nur aufgefallen, dass der TÜV nächsten Monat abläuft. Da das ein gewerblicher Anbieter ist, würde ich eine frische HU/AU verlangen.


    Und gegenüber den vorherigen Privat-Anbietern hast Du beim Händler eine bessere Position, sollten nach dem Kauf Probleme auftreten.


    Mängel am Gebrauchtwagen: Diese Rechte haben Käufer
    Was tun, wenn der neue Gebrauchtwagen Mängel hat?
    www.adac.de

    Bin den Capri letzte Woche mal Probe gefahren - schönes Auto, aber für mich etwas groß und zu viel VW-Technik bei der Bedienung, z.B. Touchflächen im Lenkrad. :thumbdown:

    Von dem Konzept der Touch-Flächen im Lenkrad hat sich VW ja schon vor 2 Jahren verabschiedet.
    Wenn Ford aber so alte Baukästen bei VW einkauft, um seine E-Autos drauf zu bauen, handeln sie sich den Kram halt mit ein.


    Neues Bedienkonzept bei Volkswagen: VW gesteht vermurkstes Interieur
    VW will offenbar das Bedienkonzept seiner Modelle umstellen. Geplant sei beispielsweise eine Rückkehr zu echten Tasten am Lenkrad. Zuletzt hatte auch CEO…
    www.auto-motor-und-sport.de