Heute endlich beim Händler abgeholt 🤩
Das Blau sieht ja klasse aus!
Viel besser als der Konfigurator erahnen lässt.
Viel Spass und gute Fahrt!
Heute endlich beim Händler abgeholt 🤩
Das Blau sieht ja klasse aus!
Viel besser als der Konfigurator erahnen lässt.
Viel Spass und gute Fahrt!
Kann man das nicht selbst übers Kombiinstrument machen?
Dafür benötigt man extra Equipment, das dann auch noch kompatibel zu den in den Reifen verbauten Sensoren sein muss, weil es verschiedene Hersteller gibt, die jeweils ihr eigenes Süppchen kochen.
bitte wenden Sie sich an einen unserer Ford Vertragspartner, der Ihnen gerne weiterhilft.
Wenn wir das gewusst hätten, dass der FFH die Karten-Updates in seiner Freizeit erstellt, und dass man sich einfach nur an ihn wenden muss, um ein neues zu bekommen!
Geworden ist es dann ein i20 Prime für 263€.
Den i20 hatte ich als Studentenauto für den Nachwuchs gekauft.
Habe damals kurz vor der Modellpflege zugeschlagen und eines der letzten Lagerfahrzeuge aus dem Autolager Bremerhaven mit 35% Rabatt ergattert. 😊
Der war super zuverlässig, günstig im Unterhalt und hatte ein gefälliges Design. - Und keine Rückrufe ...
Ich bin kein Freund davon, in Deutschlang verdientes Geld an asiatische Automobilhersteller zu überweisen, aber in dem Fall habe ich eine Ausnahme gemacht.
ab den FHEV Cool and Connect. Hier liegt meine aktuelle Rate bei 371€
Deine Erfahrungen mit dem FFH basieren meiner Wahrnehmung nach auf folgenden Punkten, die sich in den Jahren seit Deinem letzten Leasingvertrag geändert haben:
Insgesamt multiplizieren sich die Punkte zu einer Leasingrate aus, die nicht mit dem vergleichbar ist, was noch vor einigen Jahren üblich war.
Eine Finanzierung ist auch kein Ausweg, das hier ebenfalls alle 4 Punkte greifen.
Lediglich beim Barkauf könntest Du den letzten Punkt zu hohen Zinsen umgehen.
Wenn Du dann noch einen Händler oder eine Internetplattform findest, wo Du einen Nachlass bekommst, könntest Du den dritten Punkt bzgl. Rabatten etwas abmildern.
Um die Preispolitik von Ford mit immer fetteren Ausstattungslinien und höheren Preisen kommt man allerdings nicht herum.
Insgesamt wundert es mich nicht, dass Du Händler und Marke gewechselt hast.
Bald muss er nicht mal mehr selbst fahren.
Wenn ich mir die Leistungen mancher Verkehrsteilnehmer sowie die Unfallzahlen ansehe, dann denke ich, mit einer ausgereiften KI am Steuer kann es nur besser werden.
Und das ist auch sicherer.
Aber warum Ford das noch nicht macht??? Keine Ahnung.
Ich persönlich habe für mich festgestellt, dass ich andere Verkehrsteilnehmer früher wahrnehme, wenn sie mit Tagfahrlicht oder ersatzweise Abblendlicht unterwegs sind. Daher fahre ich selbst schon seit 25 Jahren nur mit Licht.
In der Wissenschaft ist es jedoch sehr schwierig, einen Zusammenhang zwischen Tagfahrlicht und gesteigerter Verkehrssicherheit nachzuweisen.
Dies resultiert darin, dass die Vorschriften zu Tagfahrlicht sowohl international als auch in Europa stark unterschiedlich ausgeprägt sind.
Die meisten Autohersteller konfigurieren die Steuergeräte der produzierten Fahrzeuge am Band passend zu den Vorschriften des Zielmarktes. Da ist auch Ford keine Ausnahme und daher leuchtet das Tagfahrlicht bei den für Deutschland hergestellten Fahrzeugen nur an der Front.
Wer viel Zeit hat, kann sich gerne für den Einstieg in das Thema mit dem ausführlichen Wikipedia-Artikel beschäftigen.
Und die frühen Ausfälle sind keine Einzelfälle?
Wir lesen immer nur von spektakulären Einzelfällen, entweder wenn ein junger Motor hochgeht oder wenn ein Auto eine ungewöhnlich hohe Laufleistung aushält.
Für eine zutreffende Aussage über die Haltbarkeit des PHEV-Triebwerks würde man Informationen zu einer statistisch relevanten Anzahl der Fahrzeuge benötigen.
Davon abgesehen ist der Kuga Mk3 noch zu kurz am Markt, um z.B. beurteilen zu können, wie sich das Fahrzeug im Alter hält (beispielsweise Akku SOH nach 10 Wintern).
Alles was man weiß, sind Motorprobleme beim PHEV, wie die nicht gescheit polierten Lager im Werk in Mexico oder Nachbesserungen per Rückrufe bis hin zum Motortausch.
Was man nicht weiß, ist die Anzahl der wirklich mit Motorschaden ausgefallenen Fahrzeuge, und wie sich diese Zahl im Vergleich zum Branchendurchschnitt verhält.
Und so lange wird halt über wahrgenommene Phänomene diskutiert, und basierend darauf Meinung gebildet.
Bei Mobile findet man gebrauchte PHEV-Kuga mit über 200.000 km, einer steht in Dänemark ist aus Baujahr 2020 und hat sogar über 268.000 km gelaufen. Wenn diese Laufleistung mit dem ersten Motor und Akku erreicht wurde, dann ist das ein gutes Vorzeichen für ein langes Autoleben.
Statistische Ausreißer sind als Einzelfälle bekanntlich ohne Aussagekraft für die Gesamtmenge.
Ich habe gerade im Pkw-Konfigurator auf der Ford-Homepage gesehen, dass man nicht nur den Kuga Facelift ("Der neue Kuga") sondern auch noch den Vor-Facelift ("Kuga") konfigurieren und die fertige Konfiguration an den Händler senden kann.
Meines Wissens wird der Vor-Facelift schon einige Zeit nicht mehr gebaut. Was wird der Händler dann mit meiner Konfiguration eines Vor-Facelift anfangen können? Ein altes Lagerfahrzeug oder einen Gebrauchten anbieten?