mein Fl macht beim ziehen der elek.Handbremse zwar für den ersten Moment eine recht starke Bremsung, dann aber relativ normal.
Das ist ja eine Notbremsung, die z.B. auch der Beifahrer auslösen kann, wenn der Fahrer einen medizinischen Notfall hat.
In dem Fall würde kein Fahrer den Brems-/Anhalte-Vorgang aktiv steuern.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass hier mehr Wert auf einen stabilen als einen extra kurzen Bremsweg gelegt worden ist.
Heißt das, wenn ich eine Gefahrenbremsung übers Bremspedal mache, diese um etliches stärker ist.
Die meisten Fahrer wissen gar nicht, wie stark ihr Fahrzeug verzögern kann, wenn es drauf ankommt.
Wenn Du eine Gefahrenbremsung machst, erfährst Du bei einem normalen PKW die doppelten bis dreifachen g-Kräfte wie beim Beschleunigen.
Daher sind Fahrsicherheits-Trainings für den Nachwuchs zu empfehlen, damit man dies sicher ausprobieren kann.
Viele Fahrer haben auch Hemmungen, in einer Gefahrensituation brachial das Bremspedal auf den Teppich durchzutreten.
Dafür bauen die Hersteller dann Assistenten ein, die aus einer ungewöhnlich heftigen Bremsung eine maximale Verzögerung machen.