Beiträge von TomTraveler

    Diese Woche bereits mehrmals das hier im Thread besprochene Problem gehabt, obwohl meiner erst Mitte 2022 gebaut wurde ...

    Damals hatte ich den hier diskutierten Lautsprecher-Ausfall, bei dem nur noch der Centerspeaker vor der Windschutzscheibe lief.


    Diese Woche eine neue Variante:

    Auto war mal wieder im Tiefschlaf als ich es gestartet habe. Während SYNC noch gemütlich hochfährt habe ich die Frontkamera eingeschaltet, auf Weitwinkel umgeschaltet und bin sofort losgefahren.

    Dabei hat sich SYNC so dermaßen verschluckt, dass gar keine Lautsprecher mehr gingen ‼️

    Das blieb so während der ganzen Fahrt.


    Wie gehabt, nach dem nächsten Starten des Kugas lief wieder alles normal.

    Langsam ist meine Geduld mit dem Kahn am Ende. Noch 565 Tage bis Leasingende ...

    Noch 233 Tage bis Leasingende …

    Von den Preis-Konditionen her ist (bei mir) der Kuga "leider unschlagbar":

    Mir ging es beim Tiguan wie Dir. Um den als PHEV auf die mit dem Kuga ST-Line X vergleichbare Ausstattung zu bringen, lag bei mir der Listenpreis ca. 7.000€ höher als beim Kuga.


    Beim Skoda Kodiaq PHEV bin ich beim Listenpreis fast gleichauf mit dem Kuga PHEV rausgekommen, indem ich nicht die höchste Linie gewählt und dann gezielt die mir wichtige Sonderausstattung ergänzt habe.


    Skoda gewährt gerade im Rahmen der Business-Leasing-Aktion außergewöhnliche Nachlässe sowohl bei der Fahrzeug-Leasing-Rate als auch bei der Service-Leasing-Rate (Wartung, Inspektion, Winterräder, etc.).


    Dadurch war die Gesamt-Leasing-Rate des Kodiaq und des Kuga nur noch vernachlässigbare 2% auseinander gelegen.


    Dass der Kodiaq keinen Design-Preis gewinnen wird, ist mir auch bewusst, aber vom Blechkleid des Kuga Mk3 war ich auch noch nie ein großer Fan.


    Mir ging es bei dem Wechsel darum, das Problemkind Kuga Mk3 hinter mir zu lassen und einen anderen großen SUV mit größerer elektrischer Reichweite zu vergleichbaren Kosten zu finden, und das ist mir dem Kodiaq gelungen.

    5,75m ? Ich hoffe doch ein Schreibfehler - wenn du das brauchst empfehle ich dir einen RAM 1500 oder einen F150 ;)

    Danke fürs aufmerksame Lesen, ist korrigiert.


    Ein Pickup-Truck mit großer Kabine und Ladefläche mit Hardtop von einem amerikanischen Hersteller wäre tatsächlich eine Alternative, aber preislich nur in den USA attraktiv.

    Inzwischen ist aus meiner Short-List eine Favoriten-Liste mit folgender Priorisierung geworden:


    1. VW Tayron PHEV (Nachfolger des Tiguan Allspace)

    2. Cupra Terramar PHEV (Der neue SUV von Cupra)

    3. VW Tiguan PHEV

    4. Skoda Kodiaq PHEV

    5. Ford Kuga Mk3 FL PHEV

    6. Hyundai Tucson PHEV


    Ich habe jetzt für alle Fahrzeuge Angebote vorliegen (außer für den Koreaner; der wäre nur die letzte Lösung gewesen, da ich lieber hiesige Hersteller unterstütze).

    Lustigerweise entsprechen die Angebots-Preise der Priorisierung, mit Nr. 1 als teuerstem Fahrzeug und dann mit sinkenden Preise bis zur Nr. 6 in der Liste.


    Als neue Modelle am Markt fand ich den Tayron und Terramar besonders interessant.

    Meine Wahl ist aber dann auf den Skoda Kodiaq PHEV gefallen, da er für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet:

    - Mit 4,75 m Länge mehr Platz als mein Kuga

    - Mit ca. 20 kWh netto ein deutlich größerer Akku als beim Kuga, der auch AC-Schnell-Laden beherrscht (und das Auto kommt mit beiden Ladekabeln, für 230V und Ladesäule)

    - Mit 123 km elektrischer Reichweite fast doppelte Distanz wie der Kuga


    Ich bin die letzten 9 Jahre insgesamt 3 Kugas gefahren, den Mk2 Benziner Handschalter, den Mk2 FL Automatik AWD 176 PS Benziner (der beste), sowie aktuell die Katastrophe Mk3 PHEV, siehe Signatur.


    Leider hat mir das aktuelle Fahrzeug den Spass am Kuga verdorben. Die Hauptgründe sind dabei:

    1. Das Qualitätsdebakel mit endlosen Rückrufen von Ford

    2. Das 12-Volt-Drama mit Auto im Dauertiefschlaf (hoffentlich schaffe ich den letzten Winter noch)

    3. Die Einspar-Orgien von Ford an der Fahrzeug-Ausstattung, an der App, usw.

    4. Die Service-Qualität meines FFH, die stetig gesunken ist

    5. Sowie all die anderen 1000 ärgerlichen Details, über die wir hier im Forum täglich diskutieren.


    Mit dem neuen Fahrzeug wechsle ich demnächst Marke, Modell und Händler. Die Bestellung ist raus. - Es kann nur besser werden.

    Nicht schon wieder einer …

    Ich hab den letzten noch nicht erledigen lassen.


    Am besten ich sammle die einfach und lasse alle zusammen zum Leasing-Ende durchführen.

    Noch 240 Tage.

    Verschmutzung auf der Scheibeninnenseite wirkt als Kondensationspunkt und verstärkt den Effekt Beschlagen

    Kann ich zu 100% unterschreiben. Merke ich in meinem am deutlichsten wenn die ungemütlich feuchte Jahreszeit beginnt, so wie jetzt gerade.


    Mein Tipp zur Reinigung ist warmes Wasser mit Spülmittel und Schwammtuch.

    Das löst den Schmier besser als z.B. Glasreiniger aus der Sprühflasche.