- Das Auto bildet einen Hotspot, in den ich mich über WLAN einlogge?
- Mein Handy ist gleichzeitig über ne Datenverbindung im Netz? Oder ist das doppelt gemoppelt?
Ich checke auch noch nicht so recht, was nun über Bluetooth und was über WLAN geht, und was das Handy macht und was Sync4 intern.
Vielleicht ein paar grundlegende Infos, die Dir beim Verständnis weiterhelfen können.
Alles so, wie ich es verstanden habe. Wenn etwas nicht ganz korrekt ist, vertraue ich auf die Korrektur durch die Forumsteilnehmer. 😉
WLAN-Hotspot:
Der Kuga hat eine Telekommunikationseinheit verbaut, was im Prinzip mit einem Handy vergleichbar ist.
Das Teil hat eine SIM-Karte ab Werk und kann über die Dachantenne mobile Daten- und Sprachverbindungen aufbauen.
Das wird in erster Linie aufgrund der gesetzlichen Vorgaben verbaut, dass alle Autos ab einem gewissen Datum in der Lage sein müssen, einen elektronischen Notruf abzusetzen.
Natürlich nutzen die Autobauer das Teil dann auch für weitere Funktionen, wenn es schon mal da ist.
So werden z.B. die Fahrzeugdaten, die Du auf dem Handy in der FordPass-App sehen kannst, über dieses Modul an die Ford-Server übertragen, wo Dein Handy diese abfragt.
Des Weiteren bietet Ford über ein Partner-Unternehmen an, diese Mobilfunkverbindung zusätzlich als Datenverbindung für die Passagiere zu nutzen.
Dazu kann man Daten-Volumen einkaufen/abonnieren, die dann z.B. mit Handy, Tablet oder Notebook im Auto genutzt werden können.
Dazu baut der Kuga einen WLAN-Hotspot auf, mit dem Du Deine mobilen Geräte verbinden kannst.
Android Auto / Apple CarPlay:
Das im Kuga verbaute Infotainmentsystem "SYNC" bringt die beiden Funktionalitäten Android Auto und Apple CarPlay mit.
Dies erlaubt, ein entsprechendes Android-Handy bzw. Apple iPhone mit dem SYNC zu verbinden und Apps im SYNC-Bildschirm angezeigt zu bekommen und darüber zu bedienen.
Um dies zu nutzen muss man das Handy mit dem SYNC verbinden, was je nach Geräte-/SYNC-Generation per Kabel oder per Bluetooth möglich ist.
Allerdings ist das kein einfaches Spiegeln Deines Handy-Bildschirms in das SYNC-Display.
Vielmehr handelt es sich bei Android Auto und Apple CarPlay um einen Software-Standard, dem eine App entsprechen muss, damit sie im SYNC-Display funktioniert.
Welche Apps das unterstützen, kannst Du leicht googeln, bzw. für eine konkrete App in deren Beschreibung im AppStore nachschauen.
Für das grundlegende Systemverständnis hilft es vielleicht, wenn Du Dir vorstellst, Dein Handy sei ein mobiler Computer, den Du an das SYNC anschließt, was dann als Bildschirm dient.
Mobile Datenverbindung:
Wenn Du jetzt z.B. Google Maps über Android Auto im SYNC benutzt, bleibt noch die Frage, woher die Daten kommen.
Auch wenn Dein Handy mit dem SYNC verbunden ist, funktioniert das Handy noch immer wie zuvor, es hat nur die Bildschirmausgabe an das SYNC abgegeben.
D.h. die Kartendaten holt sich die Google-Maps-App auf Deinem Handy ganz normal über Deine mobile Datenverbindung des Handys.
Alternativ könntest Du jetzt bei Ford Datenpakete einkaufen, den mobilen WLAN-Hotspot im Auto starten und Dein Handy mit diesem WLAN verbinden.
Dann würde nicht Dein Handy-Datenvolumen verbraucht, sondern das bei Ford für den Kuga eingekaufte.
Allerdings waren die Preise bei Ford, als ich vor 2 Jahren nachgesehen habe, so hoch, dass es mir im Vergleich zu marktüblichen Handy-Daten-Tarifen unattraktiv erschien.
"Apps" im SYNC:
In der unteren Menüleiste des SYNC gibt es auch noch den Punkt "Apps", der etwas komplett anderes ist (und dann wiederum doch nicht).
Bevor Android Auto und Apple CarPlay den Markt dominiert haben, hat Ford versucht etwas vergleichbares am Markt zu platzieren: "AppLink".
Dahinter verbirgt sich ebenfalls die Möglichkeit, Handy-Apps in das SYNC-Display zu übertragen und dort zu bedienen.
Dazu hat Ford eine eigene Programmier-Bibliothek namens AppLink veröffentlicht.
Wenn ein App-Programmierer diese Bibliothek in seine Handy-App eingebaut hat, kann sie die Verbindung zum Ford-SYNC herstellen.
Leider ist das Thema nie richtig abgehoben und es gab immer nur eine Hand voll Apps, die AppLink unterstützt haben, z.B. "n-tv" oder "Wetter.de".